Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative IT-Lösungen für die Bundeswehr und gestalte die digitale Zukunft.
- Arbeitgeber: Wir sind der führende Digitalisierungspartner der Bundeswehr mit über 7.700 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Sabbatical-Optionen und die Möglichkeit, dein Wunschfahrrad zu leasen.
- Warum dieser Job: Trage zur Sicherheit Deutschlands bei und arbeite in einem unterstützenden Team mit großem Zusammenhalt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes IT-Studium oder vergleichbare Ausbildung und mindestens 4 Jahre Erfahrung in der Lösungsarchitektur.
- Andere Informationen: Mobiles Arbeiten in vielen europäischen Ländern an 20 Tagen im Jahr möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr erbringen wir stabile, sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, vom Grundbetrieb bis in den einsatznahen Bereich und tragen so zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei. Mit über 7.700 Kolleg*innen betreiben und modernisieren wir eine der größten und komplexesten IT-Infrastrukturen in Deutschland. Wir suchen verantwortungsvolle IT-Spezialist*innen, die die Bundeswehr-IT aus Überzeugung in herausfordernden Digitalisierungsvorhaben weiterentwickeln und so einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten wollen. Sorgen Sie gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr.
Der Bereich Shared Service Architecture bedient die Delivery-spezifischen Lösungsentwicklungen und ist mit der Verantwortung für die fachliche Ausgestaltung von komplexen, übergreifenden und ganzheitlichen IT-Lösungen innerhalb der Service Lines beauftragt. Schwerpunkte liegen hierbei auf dem Design und der Konzeption einer sicheren, wirtschaftlichen und den Kundenanforderungen entsprechenden IT-Solutions auf Basis der Möglichkeiten der Delivery Einheiten. Unsere Stärke sind unsere gut ausgebildeten Mitarbeiter, welche sich auf ein oder mehrere Technologie-Themen spezialisiert haben und im virtuellen Team gemeinsam mit unterschiedlichen Stakeholdern die IT-Infrastruktur unserer Auftraggeber gestalten und weiterentwickeln.
Der Schwerpunkt der Tätigkeit befindet sich in der Lösungsentwicklung im Rahmen des Vorhabens German Mission Network und Lösungen für die Bereitstellung möglichst hoch automatisierter, virtualisierter Plattformen zur Implementierung einsatznaher Anwendungen der Bundeswehr.
- Design vom Lösungsmöglichkeiten zur Bereitstellung verlegefähiger Rz-Komponenten zum Betrieb einer automatisiert bereitgestellten Plattform für einsatznahe Anwendungen der Bundeswehr
- Konzeption von Backendarchitekturen im Kontext unterschiedlicher Informationsdomänen zur Bereitstellung virtualisierter Plattformen im Sinne von Infrastructure-as-a-Service (IaaS)
- Design von Datenaustauschoptionen zwischen verlegefähigen und stationären Komponenten in einem Gesamteinsatzszenario
- Konzeption von verlegefähigen Rz Komponenten bis zur Virtualisierungsschicht
Abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt IT oder eine vergleichbare Berufsausbildung. Mindestens 4 Jahre relevante Berufserfahrung mit Aufgabengebieten in der Lösungsarchitektur als Enterprise-, Solution- oder IT-Architekt oder als technischer IT-Consultant. Weitreichende Kenntnisse im Bereich klassischer Infrastruktur - und Cloud Plattformen sowie mindestens einem weiteren der folgenden Technologiefelder: IT-Security, Identity & Access Management, Datacenter Architekturen, Virtualisierungsplattformen, Legacy Client/Server Strukturen. Kenntnisse in der Anwendung des IT-Grundschutz Kompendiums sowie Erfahrung im Requirements Engineering/Management (z.B. IREB). Proaktives und kommunikatives Mindset mit ausgeprägter Lösungsorientierung.
Durch abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Aufgaben gewährleisten wir die IT-Sicherheit und Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Sie erwartet ein angenehmes Arbeitsumfeld, ein wertschätzender Umgang miteinander und großer Teamgeist. Wir ermöglichen Ihnen Flexibilität, um Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Sie können ein Wertguthabenkonto aufbauen, um dieses perspektivisch z.B. für ein Sabbatical einzusetzen. An 20 Tagen im Jahr ist mobiles Arbeiten in zahlreichen europäischen Staaten möglich. Sie können ihr Wunschfahrrad leasen und über eine Bruttogehaltsumwandlung vergünstigt abrechnen.
Solution Architekt - German Mission Network (m/w/d) Arbeitgeber: BWI GmbH

Kontaktperson:
BWI GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Solution Architekt - German Mission Network (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Bundeswehr-IT oder ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen der Bundeswehr im IT-Bereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die spezifischen Anforderungen und Ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Lösungsarchitektur und Cloud-Plattformen beziehen. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise kommunizieren kannst, um deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Sicherheit und Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr. Diskutiere, wie du innovative Lösungen entwickeln kannst, die den Anforderungen der Bundeswehr gerecht werden und gleichzeitig die IT-Sicherheit gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Solution Architekt - German Mission Network (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Solution Architekten erforderlich sind. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Rolle als Solution Architekt im German Mission Network unterstreicht. Betone deine relevanten Erfahrungen und wie sie zur Digitalisierung der Bundeswehr beitragen können.
Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den geforderten Technologiefeldern wie IT-Security, Cloud-Plattformen und Virtualisierung klar darstellst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, um deine Expertise zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BWI GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Solution Architekten im Bereich German Mission Network vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen IT-Security, Cloud-Plattformen und Infrastruktur-Architekturen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Lösungsarchitektur und im Requirements Engineering demonstrieren. Zeige, wie du komplexe IT-Lösungen erfolgreich konzipiert und umgesetzt hast.
✨Zeige dein proaktives Mindset
Das Unternehmen sucht nach einem proaktiven und kommunikativen Mindset. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Lösungsorientierung und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die BWI und ihre Rolle als Digitalisierungspartner der Bundeswehr. Verstehe die Mission und die Werte des Unternehmens, um während des Interviews zu zeigen, dass du dich mit ihrer Vision identifizierst und einen Beitrag zur digitalen Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr leisten möchtest.