Studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Unterstützung der Klinikambulanz
Studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Unterstützung der Klinikambulanz

Studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Unterstützung der Klinikambulanz

Aachen Werkstudent Kein Home Office möglich
Uniklinik RWTH Aachen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Klinikambulanz bei administrativen und organisatorischen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Die Uniklinikum RWTH Aachen ist führend in molekularer Bildgebung und Therapie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Verlängerung und faire Vergütung.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine stressfreie Arbeitsumgebung und lerne von Experten in der Nuklearmedizin.
  • Gewünschte Qualifikationen: Zuverlässigkeit, Microsoft Office Kenntnisse und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Ein einfacher Bewerbungsprozess mit persönlichem Gespräch und Onboarding.

In der Klinik für Nuklearmedizin besetzen wir eine Stelle als Studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Unterstützung der Klinikambulanz.

Die Klinik für Nuklearmedizin der Uniklinikum RWTH Aachen führt unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. med. Felix Mottaghy molekulare Bildgebung und Therapie sowohl stationär als auch ambulant durch. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage.

Arbeitszeit: 5 - 15 Std./Woche (an ein oder mehreren Wochentagen nach Absprache von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr oder 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr)

Einstieg: zum frühestmöglichen Zeitpunkt

Befristung: zunächst projektbezogen für die Dauer von 6 Monaten mit der Option einer Verlängerung

Vergütung: die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei allgemeinen administrativen und organisatorischen Aufgaben
  • Unterstützung von Prozessen in der Klinikambulanz
  • Abhängig von einschlägiger Erfahrung Unterstützung bei nuklearmedizinischer Diagnostik

Ihr Profil:

  • Zuverlässigkeit, Sorgfalt
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse von Vorteil

Unser stressfreier Bewerbungsprozess:

  • Schritt 1: Schnell und einfach bewerben - mit oder ohne Lebenslauf.
  • Schritt 2: Wir nehmen Kontakt auf und besprechen, ob wir noch weitere Unterlagen benötigen.
  • Schritt 3: Im persönlichen Gespräch lernen wir uns gegenseitig kennen.
  • Schritt 4: Wir haben ein Match - dann kommt das Vertragsangebot!
  • Schritt 5: Nach der Unterschrift starten wir mit dem Onboarding und organisieren alles für den ersten Arbeitstag.

Es gibt noch offene Fragen? Gerne trotzdem bewerben! Wir beantworten alle Fragen in einem persönlichen Gespräch. Wir freuen uns!

Studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Unterstützung der Klinikambulanz Arbeitgeber: Uniklinik RWTH Aachen

Das Uniklinikum RWTH Aachen bietet als Arbeitgeber eine hervorragende Möglichkeit für Studierende, praktische Erfahrungen in einem innovativen und unterstützenden Umfeld zu sammeln. Die Klinik für Nuklearmedizin fördert eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre, in der Teamarbeit und persönliche Entwicklung großgeschrieben werden. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Chance, wertvolle Einblicke in die molekulare Bildgebung und Therapie zu erhalten.
Uniklinik RWTH Aachen

Kontaktperson:

Uniklinik RWTH Aachen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Unterstützung der Klinikambulanz

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Klinik für Nuklearmedizin und ihre aktuellen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit und den Abläufen in der Klinik hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Stelle und den Aufgaben zu stellen. Das zeigt dein Engagement und hilft dir, einen besseren Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Deutschkenntnisse unter Beweis zu stellen. Wenn möglich, übe vorher einige Fachbegriffe oder Sätze, die in der nuklearmedizinischen Diagnostik relevant sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Unterstützung der Klinikambulanz

Zuverlässigkeit
Sorgfalt
Sicherer Umgang mit Microsoft Office
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gute Englischkenntnisse von Vorteil
Organisatorische Fähigkeiten
Flexibilität
Interesse an nuklearmedizinischer Diagnostik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Klinik für Nuklearmedizin und ihre Tätigkeiten informieren. Besuche die Homepage der Uniklinikum RWTH Aachen, um mehr über die Klinikambulanz und deren Aufgaben zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in administrativen oder organisatorischen Aufgaben sowie deine Kenntnisse in Microsoft Office.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Klinikambulanz beitragen kannst.

Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbung in gutem Deutsch verfasst ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Verwende eine klare und professionelle Formatierung, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinik RWTH Aachen vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als studentische Hilfskraft in der Klinikambulanz übernehmen wirst. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext passen.

Kenntnisse in Microsoft Office

Da ein sicherer Umgang mit Microsoft Office gefordert ist, solltest du deine Kenntnisse in diesen Programmen auffrischen. Bereite Beispiele vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Die Team- und Kommunikationsfähigkeit ist wichtig. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder kommuniziert hast, um deine Eignung zu unterstreichen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Klinik und das Team zu erfahren.

Studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Unterstützung der Klinikambulanz
Uniklinik RWTH Aachen
Uniklinik RWTH Aachen
  • Studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Unterstützung der Klinikambulanz

    Aachen
    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2027-05-31

  • Uniklinik RWTH Aachen

    Uniklinik RWTH Aachen

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>