Ärztin / Arzt oder Fachärztin / Facharzt (w/m/d)
Ärztin / Arzt oder Fachärztin / Facharzt (w/m/d)

Ärztin / Arzt oder Fachärztin / Facharzt (w/m/d)

Viersen Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Patienten und erstelle Gutachten in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Das Gesundheitsamt sorgt für das Wohl der Gemeinschaft und fördert Gesundheit.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit deiner Gemeinde und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Approbation als Arzt oder Facharzt.
  • Andere Informationen: Einstieg zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Einstellungstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Beschäftigungsart: Vollzeit

Befristung: unbefristet

Organisationseinheit: Gesundheitsamt Abteilung "Gutachten, Sozialpsychiatrie, Infektions- und Umwelthygiene"

Ärztin / Arzt oder Fachärztin / Facharzt (w/m/d) Arbeitgeber: Kreisverwaltung Viersen

Als Arbeitgeber im Gesundheitsamt bieten wir Ihnen eine sinnstiftende Tätigkeit in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer positiven Work-Life-Balance. Zudem engagieren wir uns für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Angestellten, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region macht.
K

Kontaktperson:

Kreisverwaltung Viersen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ärztin / Arzt oder Fachärztin / Facharzt (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Abteilung "Gutachten, Sozialpsychiatrie, Infektions- und Umwelthygiene". Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Themen und Trends in diesen Bereichen verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Gesundheitswesen, um mehr über die Arbeitskultur und die Erwartungen bei uns zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen oder Einblicke von Insidern den Unterschied machen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung und deinem Umgang mit Patienten vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der Sozialpsychiatrie und Infektionshygiene verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und berufliche Entwicklung. Informiere dich über relevante Fortbildungen oder Zertifikate, die du erworben hast oder anstrebst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin / Arzt oder Fachärztin / Facharzt (w/m/d)

Fachliche Kompetenz in der Medizin
Diagnosefähigkeiten
Kenntnisse in Sozialpsychiatrie
Kenntnisse in Infektionshygiene
Kenntnisse in Umwelthygiene
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patienten
Analytisches Denken
Dokumentationsfähigkeiten
Vertrautheit mit medizinischen Richtlinien und Vorschriften
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Belastbarkeit und Stressresistenz
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Motivation, warum du dich für die Stelle als Ärztin/Arzt oder Fachärztin/Facharzt interessierst. Zeige auf, was dich an der Arbeit im Gesundheitsamt reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im medizinischen Bereich, insbesondere in den Bereichen Gutachten, Sozialpsychiatrie sowie Infektions- und Umwelthygiene. Nenne konkrete Beispiele, die deine Qualifikationen untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Arbeit im Gesundheitsamt oft Teamarbeit erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Beschreibe Situationen, in denen du deine Teamfähigkeit unter Beweis gestellt hast.

Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Anschreiben mit einem überzeugenden Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Viersen vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Gesundheitsamt und die spezifische Abteilung informieren. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Projekte, an denen sie arbeiten, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite deine Fachkenntnisse vor

Stelle sicher, dass du deine medizinischen Kenntnisse und Erfahrungen gut präsentieren kannst. Sei bereit, spezifische Fälle oder Situationen zu diskutieren, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Medizin ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen oder herausfordernden Situationen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews solltest du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.

Ärztin / Arzt oder Fachärztin / Facharzt (w/m/d)
Kreisverwaltung Viersen
K
  • Ärztin / Arzt oder Fachärztin / Facharzt (w/m/d)

    Viersen
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-26

  • K

    Kreisverwaltung Viersen

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>