Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Gefahrenabwehr und Brandschutz im 24h-Schichtdienst.
- Arbeitgeber: KÖTTER Fire & Service ist ein Marktführer im Brandschutz.
- Mitarbeitervorteile: Wechselprämie von 5.000€, unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines professionellen Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten und sicherem Arbeitsplatz.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung zum B1, Teamfähigkeit und Kundenorientierung sind wichtig.
- Andere Informationen: Kostenlose Dienstkleidung und regelmäßige Schulungen inklusive.
Der vorbeugende und abwehrende Brandschutz ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenssicherheit. Als Feuerwehrmann bzw. Feuerwehrfrau bei KÖTTER Fire & Service tragen Sie einen großen Teil dazu bei. Wenn Sie an einer neuen Herausforderung bei einem Marktführer der Branche interessiert sind, sollten wir uns kennenlernen. Es erwarten Sie eine (über-) tarifliche Bezahlung (mit verschiedenen Zuschlägen), sicherer Arbeitsplatz und verschiedene Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Sicher dir deine Wechselprämie in Höhe von 5.000€* (*Auszahlung jeweils 2.500 € nach Bestehen der Probezeit / nach einem Jahr der Tätigkeit bei einer Vollzeitstelle. Diese Aktion ist vom 01.07.2025-31.12.2025 befristet).
Aufgaben/Tätigkeiten:
- Gefahrenabwehr im Rahmen des Feuerwehrdienstes mit erweiterten Aufgaben im präventiven und abwehrenden Brandschutz, der Unfallverhütung und der Arbeitssicherheit
- Durchführung von Erstmaßnahmen im Gefahrenfall
- Durchführung regelmäßiger Zustandskontrollen an brandschutztechnischen Anlagen
- Wartung und Pflege der feuerwehrtechnischen Einrichtung
- Melde- und Berichtswesen
- Kontrolle, Weiterleitung und Beaufsichtigung von Lieferanten und externen Dienstleistern
- Alarmintervention im Ereignisfall
Profil/Anforderungen:
- Mindestens Ausbildung zum B1/IHK geprüften BSFK
- Ausbildung zum Maschinisten und Sprechfunker
- Ersthelfer wünschenswert
- Rettungssanitäter wünschenswert
- Atemschutzgeräteträger nach FwDv 7
- Betriebssanitäter wünschenswert
- Gültige Arbeitsschutzuntersuchung G 26.3
- Führerschein Klasse B wünschenswert, C/C1E wünschenswert
- Freundliches, kundenorientiertes Auftreten
- Teamfähigkeit
- Serviceorientierung wünschenswert
- Durchsetzungsvermögen wünschenswert
- Möglichst Berufserfahrung in einem artverwandten Tätigkeitsgebiet wünschenswert
- Überzeugender und sicherer Auftritt gegenüber Kunden und Mitarbeitern wünschenswert
- Flexibilität wünschenswert
- Kommunikationsstärke wünschenswert
- Selbstständigkeit wünschenswert
Unser Versprechen:
- Ein unbefristeter Arbeitsvertrag vom ersten Tag an
- Wechselprämie 5.000€*
- Übertarifliche Bezahlung (14,11€ + 2,67€ Zulage)
- Kostenlose Dienstkleidung
- Schichtmodell: 24h-Dienst
- Regelmäßige kostenfreie Weiterbildungs- und Schulungsmaßnahmen
- 30 Tage Jahresurlaub
- Über 800 attraktive Mitarbeiter-Rabatte bei z.B. BMW, AUDI, T-Mobile, congstar, SKY, Juwelier Christ ....
- Moderner Fuhrpark und Geräte
- Professionelles Team
Kontaktperson:
54-KÖTTER Fire & Service GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Feuerwehrkräfte B1 (m/w/d) im 24h-Schichtdienst für die Werkfeuerwehr in Zwickau - Wechselprämie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Position als Feuerwehrkraft B1. Stelle sicher, dass du alle notwendigen Qualifikationen und Zertifikate hast, wie z.B. die Ausbildung zum Maschinisten oder Sprechfunker, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von KÖTTER Fire & Service, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit, Flexibilität und Kommunikationsstärke beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses ein freundliches und kundenorientiertes Auftreten. Dies ist besonders wichtig in einem Dienstleistungsberuf wie der Feuerwehr, wo der Umgang mit Menschen eine zentrale Rolle spielt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Feuerwehrkräfte B1 (m/w/d) im 24h-Schichtdienst für die Werkfeuerwehr in Zwickau - Wechselprämie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über KÖTTER Fire & Service informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebst, die für die Position als Feuerwehrkraft B1 wichtig sind, wie z.B. deine Ausbildung und spezielle Zertifikate.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für den Brandschutz und deine Teamfähigkeit betonen. Erkläre, warum du gut zu KÖTTER Fire & Service passt und was dich an der Stelle reizt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 54-KÖTTER Fire & Service GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position spezifische Kenntnisse im Brandschutz erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Brandschutzmaßnahmen und Notfallmanagement vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Standards und Vorschriften in der Feuerwehr.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Feuerwehr ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und das Team unterstützt.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Die Arbeit im 24h-Schichtdienst erfordert Flexibilität. Sei bereit, über deine Erfahrungen in Schichtarbeit oder deine Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, zu sprechen.
✨Hebe deine Kommunikationsstärke hervor
Gute Kommunikation ist in der Feuerwehr unerlässlich. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich mit Kollegen oder externen Dienstleistern kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Informationen weiterzugeben.