Safegarding Investigation Manager
Jetzt bewerben

Safegarding Investigation Manager

Genève Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Médecins Sans Frontières Suisse

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Bearbeitung von Missbrauchsfällen und unterstütze externe Ermittler.
  • Arbeitgeber: MSF ist eine internationale humanitäre Organisation, die Menschen in Not hilft.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und Möglichkeit zu internationalen Einsätzen.
  • Warum dieser Job: Trage zur Verbesserung des Lebens von Menschen in Krisensituationen bei und arbeite in einem vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Tertiärer Abschluss in relevantem Bereich und mindestens 2 Jahre Erfahrung im humanitären Sektor.
  • Andere Informationen: Fließende Englisch- und Französischkenntnisse sind erforderlich; andere Sprachen sind von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen leidenschaftliche Kandidaten, die bereit sind, zu unserer humanitären Mission beizutragen. Im Folgenden finden Sie die Stellenbeschreibung und die Qualifikationen, die wir suchen.

Kontext & Mission

Médecins Sans Frontières ist eine unabhängige, internationale medizinische und humanitäre Organisation, die Menschen in Not, die von Natur- oder menschengemachten Katastrophen betroffen sind, sowie Opfer bewaffneter Konflikte ohne Diskriminierung und unabhängig von Rasse, Religion, Glauben oder politischer Zugehörigkeit versorgt. Die MSF-Bewegung ist um 6 Operationszentren strukturiert, die von 24 Partnersektionen und Büros weltweit unterstützt werden. Das MSF-Operationszentrum in Genf ist eines dieser Zentren.

Aufgaben & Verantwortlichkeiten

  • Fallmanagement: Sicherstellung des ordnungsgemäßen Empfangs, der Anerkennung, der Triage/Voranalysen von Beschwerden und Alarmen.
  • Verwaltung der Informationen, Interaktionen und Kommunikation mit betroffenen Personen, Feld- und Bürointeressengruppen.
  • Aktivierung und Implementierung von Schutz- oder psychologischen Unterstützungsmaßnahmen für die beteiligten Personen.
  • Durchführung von administrativen Untersuchungen durch externe Ermittler gemäß den MSF-Standards und -Richtlinien.
  • Unterstützung des Feldpersonals bei der Bewältigung von Missbrauchs- und unangemessenem Verhalten auf Projektebene.

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss in einem relevanten Bereich (Recht, HR, soziale oder organisatorische Wissenschaften).
  • Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im humanitären Sektor.
  • Fließende Englisch- und Französischkenntnisse sind erforderlich.
  • Signifikante Kenntnisse in den Prinzipien und Standards des Schutzes.
  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Informationen klar und prägnant zu vermitteln.

Beschäftigungsbedingungen

  • Vollzeitstelle (40 Stunden/Woche)
  • Unbefristeter Vertrag
  • Arbeitsort: Nairobi, Kenia; Dakar, Senegal oder Genf, Schweiz; mit Feldbesuchen

Wie man sich bewirbt

Kandidaten sind eingeladen, ihre Bewerbung ausschließlich über unsere Rekrutierungsplattform einzureichen. Die Bewerbungsfrist endet am 8. Juni 2025.

Médecins Sans Frontières Suisse

Kontaktperson:

Médecins Sans Frontières Suisse HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Safegarding Investigation Manager

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der humanitären Hilfe tätig sind oder bei MSF arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im Bereich Safeguarding. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Themen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die während eines Interviews besprochen werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Fallbearbeitung und im Umgang mit sensiblen Informationen darlegen kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Mission von MSF. Erkläre, warum dir die Arbeit im Bereich Safeguarding wichtig ist und wie du zur Verbesserung der Bedingungen für Betroffene beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Safegarding Investigation Manager

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Schutzprinzipien und -standards
Erfahrung in der Durchführung administrativer Ermittlungen
Fähigkeit zur Bearbeitung sensibler Situationen und Daten
Exzellente Kommunikationsfähigkeiten
Organisatorische Fähigkeiten
Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten
Konfliktlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit und Flexibilität
Fähigkeit, in einem multikulturellen Umfeld zu arbeiten
Beratungskompetenz
Fähigkeit, komplexe Analysen in umsetzbare Ergebnisse zu übersetzen
Vertraulichkeit und Professionalität im Umgang mit sensiblen Informationen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Safeguarding Investigation Managers erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen im humanitären Sektor sowie deine Kenntnisse in der Durchführung von administrativen Ermittlungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die humanitäre Arbeit und dein Engagement für die Prinzipien von MSF unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du die ideale Person für diese Rolle bist und wie du zur Mission von MSF beitragen kannst.

Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass deine Dokumente in gutem Englisch oder Französisch verfasst sind, je nachdem, welche Sprache du wählst. Halte dich an die vorgegebenen Seitenzahlen für Lebenslauf (max. 2 Seiten) und Motivationsschreiben (max. 1 Seite).

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Médecins Sans Frontières Suisse vorbereitest

Verstehe die Mission von MSF

Informiere dich gründlich über die humanitäre Mission von Médecins Sans Frontières. Zeige in deinem Interview, dass du die Werte und Prinzipien der Organisation verstehst und bereit bist, dich für diese einzusetzen.

Bereite dich auf Fallstudien vor

Da die Position des Safeguarding Investigation Managers mit sensiblen Themen verbunden ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Fallbearbeitung zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Situationen umgegangen bist.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

In dieser Rolle sind exzellente Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu demonstrieren, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst, sowohl mündlich als auch schriftlich.

Zeige deine interkulturelle Kompetenz

Da MSF in einem multikulturellen Umfeld arbeitet, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem solchen Umfeld gearbeitet hast.

Safegarding Investigation Manager
Médecins Sans Frontières Suisse
Jetzt bewerben
Médecins Sans Frontières Suisse
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>