Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung älterer Ordensschwestern in einem respektvollen Umfeld.
- Arbeitgeber: St. Vinzenz Pflege und Wohnen Augsburg ist eine gemeinnützige Altenpflegeeinrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und regelmäßige Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams mit einer positiven Arbeitsatmosphäre und wertschätzendem Umgang.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum Pflegefachhelfer und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung in nur wenigen Minuten ohne Anschreiben über Workwise möglich.
Über Pflegeeinrichtung St. Vinzenz Pflege und Wohnen Augsburg gemeinnützige GmbH
Wir sind eine Altenpflegeeinrichtung in Augsburg. Bei uns werden hauptsächlich die älteren Ordensschwestern der Vinzentinerinnen gepflegt, ein großer Teil mit Unterstützungsbedarf. Das Ordensleben prägt unser Miteinander und auch unsere Tagesstruktur.
Was bieten wir dir?
- eine attraktive und sichere Vergütung nach AVR-Tarifvertrag einschließlich Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschlägen
- Betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente)
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld (Jahressonderzahlung)
- 30 Tage Urlaub (plus Zusatzurlaubstage aus dem Schichtdienst)
- 24.12. und 31.12. sind tarifliche Feiertage
- Abschluss einer Beihilfeversicherung
- unsere Einspring-Prämie
- eine qualifizierte und strukturierte Einarbeitung
- die Aufnahme in ein motiviertes Team mit einer angenehmen Arbeitsatmosphäre
- regelmäßige Teamevents wie z.B. unsere Weihnachtsfeier oder das Sommerfest, die unsere positive Teamkultur stärken
- einen respektvollen Umgang auf Grundlage der Werte unserer Ordensgemeinschaft
Was erwartet dich?
Dein Aufgabengebiet umfasst u.a. folgende Tätigkeiten:
- Durchführung der Pflege unter Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse unserer Ordensschwestern.
- eine umfassende pflegerische Versorgung und Betreuung der Bewohner*innen im Tag- und Nachtdienst.
- Verantwortung für die Qualität der pflegerischen Versorgung unter Berücksichtigung moderner Pflegestandards
- Planung und Durchführung der Grundpflege
- Führen der Pflegedokumentation (digital)
Was solltest du mitbringen?
- eine abgeschlossene Ausbildung zum Pflegefachhelfer (mind. 1-jährige Ausbildung m/w/d)
- bewohnerorientiertes Denken und Arbeiten und ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft, Flexibilität und Engagement
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen und Gewissenhaftigkeit und Belastbarkeit
- Bereitschaft und Interesse an Fort- und Weiterbildungen
Du erhältst schnellstmöglich (in der Regel innerhalb 2-3 Tagen) eine Rückmeldung und Kontaktaufnahme.
Unser Jobangebot Pflegefachhelfer (m/w/d) klingt vielversprechend? Bei unserem Partner Workwise ist eine Bewerbung für diesen Job in nur wenigen Minuten und ohne Anschreiben möglich. Anschließend kann der Status der Bewerbung live verfolgt werden. Wir freuen uns auf eine Bewerbung über Workwise.
Kontaktperson:
Pflegeeinrichtung St. Vinzenz Pflege und Wohnen Augsburg gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachhelfer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und das Miteinander in der Einrichtung. Da die Pflegeeinrichtung St. Vinzenz stark von den Prinzipien der Ordensgemeinschaft geprägt ist, kann es hilfreich sein, diese Aspekte in einem Gespräch zu betonen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen zu teilen. Zeige, dass du ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein mitbringst, da dies für die Arbeit mit den Ordensschwestern besonders wichtig ist.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, was in der Pflegebranche sehr geschätzt wird.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über Teamarbeit zu sprechen. Betone deine Teamfähigkeit und wie du zur positiven Teamkultur beitragen kannst, da regelmäßige Teamevents und ein respektvoller Umgang in der Einrichtung eine große Rolle spielen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachhelfer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne damit, Informationen über die Pflegeeinrichtung St. Vinzenz zu sammeln. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, das Team und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Pflegefachhelfer zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Ausbildung und eventuell relevanter Zertifikate. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Motivation zeigen: Obwohl kein Anschreiben erforderlich ist, solltest du in deinem Lebenslauf oder im Bewerbungsformular deutlich machen, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit älteren Menschen begeistert.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Plattform Workwise ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und du alle erforderlichen Felder ausgefüllt hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pflegeeinrichtung St. Vinzenz Pflege und Wohnen Augsburg gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen
Informiere dich über die besonderen Bedürfnisse der Ordensschwestern und die Werte der Ordensgemeinschaft. Zeige im Interview, dass du diese Aspekte verstehst und respektierst.
✨Präsentation deiner Qualifikationen
Betone deine abgeschlossene Ausbildung zum Pflegefachhelfer und hebe relevante Erfahrungen hervor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Situationen umgegangen bist.
✨Teamfähigkeit und Engagement zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit und deinem Engagement zu beantworten. Teile Beispiele, die deine Flexibilität und Verantwortungsbereitschaft verdeutlichen.
✨Fragen zur Einarbeitung und Weiterbildung
Zeige Interesse an der strukturierten Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, wie das Team unterstützt wird und welche Entwicklungschancen es gibt.