Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Qualitätsteams und optimiere Produktionsprozesse in der Pharmaindustrie.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Pharma/Biotech-Branche, nahe Genf.
- Mitarbeitervorteile: Feste Anstellung mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem dynamischen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Qualitätssicherung aktiv und trage zur Verbesserung von Prozessen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurabschluss und mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Qualitätssicherung erforderlich.
- Andere Informationen: Lean Six Sigma-Zertifizierung ist ein Plus, gute Englischkenntnisse sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ingénieur Assurance Qualité – Lean Manufacturing (H/F)
Proximité de Genève | Secteur : Industrie Pharmaceutique / Biotechnologie
Contrat : fixe
Dans le cadre d’un recrutement pour l’un de nos clients, acteur innovant de la pharma/biotech basé près de Genève, nous recherchons un(e) Ingénieur Assurance Qualité spécialisé(e) en Lean Manufacturing et Qualité Opérationnelle pour accompagner le développement et l’optimisation de son site de production GMP.
Vos missions :
- Rattaché(e) à la direction Qualité, vous serez un acteur clé de la performance qualité en environnement de production :
- Qualité opérationnelle :
- Gérer les déviations, non-conformités, changements et CAPA en collaboration avec les équipes production, QA et support.
- Mener des investigations qualité robustes pour identifier les causes racines et proposer des actions correctives/préventives efficaces.
- Suivre la traçabilité documentaire (batch records, logbooks, procédures) et assurer leur conformité aux BPF.
- Participer activement aux revues de lot, aux audits internes, et à la préparation des inspections réglementaires.
- Être le garant de la culture qualité sur le terrain.
- Identifier et piloter des projets d'amélioration des processus liés à la qualité produit et au rendement.
- Mettre en œuvre les outils Lean Six Sigma : 5S, VSM, Kaizen, DMAIC, etc.
- Standardiser les bonnes pratiques, optimiser les flux de production et réduire les sources de variabilité.
- Animer des groupes de travail transverses orientés résolution de problèmes et amélioration continue.
Profil recherché :
- Formation d’ingénieur (génie des procédés, qualité, production ou équivalent scientifique).
- Minimum 3 ans d’expérience en assurance qualité opérationnelle dans un environnement pharma ou biotech GMP.
- Bonne maîtrise des BPF, des outils qualité (CAPA, déviation, change control) et des standards d’inspection (EMA, FDA…).
- Certification Lean Six Sigma (Yellow ou Green Belt) est un plus apprécié.
- Sens de l’analyse, esprit critique, aisance en transversalité, capacité à fédérer.
- Maîtrise du français et de l’anglais professionnel.
Ingenieur QA - Lean Manufacturing Arbeitgeber: AXEPTA SA
Kontaktperson:
AXEPTA SA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur QA - Lean Manufacturing
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Pharma- und Biotech-Branche sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Fachleuten auszutauschen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen bei uns bringen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Lean Manufacturing und Qualitätssicherung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in unsere Prozesse einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung und im Lean Management demonstrieren. Dies zeigt nicht nur deine Kompetenz, sondern auch deine Fähigkeit, Probleme effektiv zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich aktiv in relevanten Fachgruppen oder Foren, um dein Wissen zu erweitern und dich als Experten in deinem Bereich zu positionieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Leidenschaft fĂĽr das Thema zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur QA - Lean Manufacturing
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂĽber das Unternehmen, fĂĽr das du dich bewirbst. Besuche deren Website, um mehr ĂĽber ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Ingenieur QA im Lean Manufacturing wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in GMP und Lean Six Sigma.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Qualitätssicherung und deine Fähigkeit zur Prozessverbesserung ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AXEPTA SA vorbereitest
✨Verstehe die Lean Manufacturing Prinzipien
Da die Position einen starken Fokus auf Lean Manufacturing hat, solltest du die grundlegenden Prinzipien und Werkzeuge wie 5S, VSM und Kaizen gut verstehen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Methoden in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Qualitätssicherung und GMP-Standards. Stelle sicher, dass du mit den relevanten Vorschriften und Verfahren vertraut bist und bereit bist, deine Erfahrungen in diesen Bereichen zu erläutern.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle wird erwartet, dass du Probleme identifizierst und Lösungen entwickelst. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast, insbesondere in einem Produktionsumfeld.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams entscheidend ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du effektiv mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um Qualitätsziele zu erreichen.