Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Kundenanfragen und entwickle Lösungen im technischen Support.
- Arbeitgeber: Bosch ist ein führendes Unternehmen in der Gebäudeautomation mit innovativen Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte smarte Gebäude und verbessere die Lebensqualität der Menschen weltweit.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind Teil unserer Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Technischer Support-Spezialist (m/w/div.) für Gebäudeautomation und Produktschulungen – Gebiet Verl
- Vollzeit
- Legal Entity: Bosch Building Automation GmbH
Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology – mit uns verbessern Sie die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch.
Gebäudelösungen für ein besseres Leben – hierfür steht Bosch Energy and Building Solutions. Viele Kunden unterschiedlicher Branchen vertrauen auf uns als langjährigen Partner und täglich werden es mehr! Daher sucht unsere hochmotivierte Mannschaft ein weiteres engagiertes Teammitglied mit Freude an einer vielfältigen Aufgabe. Bosch Energy and Building Solutions freut sich auf Ihre Bewerbung!
Von Gebäudeautomationssystemen über Raumautomation bis hin zu Gebäudeautomationsmanagement und Energiedatenmanagement: Dank unserer innovativen Technologien sorgen wir dafür, dass Gebäude smart werden. Und mit Ihnen suchen wir jemanden, der unser Schulungs- und Support-Team am Standort Verl verstärkt!
- Second-Level-Support: Sie bearbeiten Kundenanfragen, analysieren die zugrunde liegenden Probleme und entwickeln passgenaue Lösungen – alles bequem per Remote-Zugriff.
- Technische Prüfaufbauten: Sie erstellen Prüfaufbauten unter Berücksichtigung von gesetzlichen Vorgaben, Normen und Unfallverhütungsvorschriften.
- Dokumentation: Sie unterstützen bei der Erstellung und Pflege von FAQ-Dokumenten in Deutsch und Englisch.
- Produktschulungen: Sie übernehmen Referententätigkeiten für Schulungen unserer Eigenmarke DIGICONTROL und sind für die Erstellung sowie Aktualisierung der Schulungsunterlagen verantwortlich.
- Ausbildung: Abgeschlossene technische Ausbildung sowie idealerweise eine Weiterbildung als Techniker:in in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik oder Versorgungstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, technisches Know-how und Freude an der Arbeit mit innovativen Technologien.
- Erfahrungen und Know-How: Grundkenntnisse mit Automatisierungshardware und -software sowie ein sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen.
- Sprachen: Gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift).
Werden Sie Teil unseres Teams! Wir bieten Fachkräften deutschlandweit verantwortungsvolle und vielfältige Angebote. Als Berater, Errichter und Dienstleister entwickeln und realisieren wir auf Basis modernster Technologien vernetzte Lösungen in der Gebäudesicherheit, Gebäudeautomation und Energieeffizienz. Täglich setzt sich unser Team von über 3.600 Mitarbeitenden an mehr als 50 Standorten in Deutschland mit Leidenschaft, Engagement und Fachkompetenz dafür ein, unsere Kunden zufrieden zu stellen und Gebäudelösungen für ein besseres Leben zu schaffen.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess?
Anna Lipatov (Personalabteilung)
+49 5246 962-190
#J-18808-Ljbffr
Technischer Support-Spezialist (m/w/div.) für Gebäudeautomation und Produktschulungen - Gebiet Verl Arbeitgeber: Robert Bosch Group

Kontaktperson:
Robert Bosch Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Support-Spezialist (m/w/div.) für Gebäudeautomation und Produktschulungen - Gebiet Verl
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im Bereich Gebäudeautomation arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Gebäudeautomation. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Entwicklungen Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du komplexe technische Probleme einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Produktschulungen! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Schulungen durchgeführt hast oder wie du Wissen effektiv vermittelt hast. Das wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Support-Spezialist (m/w/div.) für Gebäudeautomation und Produktschulungen - Gebiet Verl
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Bosch Building Automation GmbH und deren Produkte im Bereich Gebäudeautomation. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Technischer Support-Spezialist zugeschnitten sind. Betone deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Gebäudeautomation.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur Rolle passen. Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit hervor.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Grammatik und Rechtschreibung stimmen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Group vorbereitest
✨Technisches Know-how demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Gebäudeautomation und die relevanten Technologien zu präsentieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da der Job viel Kundenkontakt beinhaltet, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Vorbereitung auf Produktschulungen
Informiere dich über die Produkte von Bosch, insbesondere über die DIGICONTROL-Serie. Überlege dir, wie du Schulungsinhalte effektiv vermitteln würdest und bringe Ideen mit, wie du die Schulungsunterlagen verbessern könntest.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von Bosch, insbesondere in Bezug auf Vielfalt und Inklusion. Bereite einige Fragen vor, die zeigen, dass du die Werte des Unternehmens schätzt und verstehen möchtest, wie diese in der täglichen Arbeit umgesetzt werden.