Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Studierende und unterstütze den Vertrieb unserer Studiengänge.
- Arbeitgeber: Die Kolping Hochschule ist eine innovative, private Hochschule in Köln mit staatlicher Anerkennung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im Gesundheits- und Sozialwesen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Bildung und Vertrieb, idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Beratung.
- Andere Informationen: Werde Teil einer aufstrebenden Hochschule mit einem starken Fokus auf Praxisnähe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Kolping Hochschule Gesundheit und Soziales mit Sitz in Köln ist eine private Hochschule mit staatlicher Anerkennung, die im Jahr 2021 ihren Studienbetrieb aufgenommen hat. Durch praxisnahe Lehre sowie den Wissenstransfer zwischen beruflicher Praxis und Studium werden die Studierenden auf Fach- und Führungstätigkeiten im Gesundheits- und Sozialwesen vorbereitet.
Kontaktperson:
Kolping Hochschule Gesundheit und Soziales HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studienberatung & Vertrieb (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kolping Hochschule und ihre Programme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Hochschule. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Studienberatung und dem Vertrieb zeigen. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich an der Position interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Erfahrungen im Gesundheits- und Sozialwesen klar und deutlich. Betone, wie diese Erfahrungen dich für die Rolle der Studienberatung und des Vertriebs qualifizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienberatung & Vertrieb (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kolping Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kolping Hochschule Gesundheit und Soziales. Informiere dich über ihre Studiengänge, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle im Bereich Studienberatung und Vertrieb.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen im Gesundheits- und Sozialwesen hervorhebt. Zeige auf, wie du zur praxisnahen Lehre und dem Wissenstransfer beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Studienberatung und den Vertrieb wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kolping Hochschule Gesundheit und Soziales vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kolping Hochschule Gesundheit und Soziales informieren. Verstehe ihre Werte, Programme und die Art der Lehre, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Da die Stelle im Bereich Studienberatung und Vertrieb ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Studierenden oder Kunden kommuniziert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Erwartungen an die Rolle oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Studienberatung sind Soft Skills wie Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.