Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für die Endlagerung und Abfallentsorgung verantwortlich sein.
- Arbeitgeber: Der VKTA ist ein innovativer Forschungsstandort in Dresden-Rossendorf mit Fokus auf Strahlenschutz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team mit einem starken Fokus auf Sicherheit.
- Warum dieser Job: Arbeite an bedeutenden Projekten, die einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein Ingenieurabschluss oder vergleichbare Qualifikation im Bereich Strahlenschutz ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die sich für nachhaltige Lösungen begeistern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Der VKTA – Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e. V. steht für ein breites Leistungsspektrum zur Thematik Radioaktivität sowohl am traditionsreichen und zukunftsorientierten Forschungsstandort Dresden-Rossendorf als auch als wissenschaftlicher Dienstleister weltweit. Mit großem Engagement widmen sich unsere 100 Mitarbeiter dem Strahlenschutz, der Umwelt- und Radionuklidanalytik sowie der sicheren Entsorgung von Materialien – zur Freigabe oder als radioaktive Abfälle.
Der VKTA sucht ab sofort einen Betriebsingenieur / Strahlenschutzbeauftragter / Entsorgungsingenieur (m/w/d) für Endlagerung und Abfallentsorgung.
Betriebsingenieur / Strahlenschutzbeauftragter / Entsorgungsingenieur (m/w/d) für Endlagerung und Abfallentsorgung Arbeitgeber: VKTA – Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e. V.
Kontaktperson:
VKTA – Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebsingenieur / Strahlenschutzbeauftragter / Entsorgungsingenieur (m/w/d) für Endlagerung und Abfallentsorgung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Strahlenschutz und Abfallentsorgung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und gesetzlichen Vorgaben Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Strahlenschutz und in der Entsorgung belegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Umweltschutz und die Sicherheit im Umgang mit radioaktiven Materialien. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine persönliche Verbindung zu den Werten des Unternehmens haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebsingenieur / Strahlenschutzbeauftragter / Entsorgungsingenieur (m/w/d) für Endlagerung und Abfallentsorgung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die der VKTA sucht. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Strahlenschutz, Entsorgung oder verwandten Feldern. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum VKTA beitragen kannst. Zeige dein Engagement für den Strahlenschutz und die sichere Entsorgung von Abfällen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VKTA – Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Strahlenschutz und Abfallentsorgung. Zeige, dass du die Herausforderungen und Trends in der Branche verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Betriebsingenieur oder Strahlenschutzbeauftragter unter Beweis stellen. Konkrete Beispiele helfen, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem interdisziplinären Umfeld wie dem VKTA von großer Bedeutung sind.