Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende HR-Digitalisierungsprojekte und optimiere Prozesse mit innovativen Technologien.
- Arbeitgeber: Werde Teil der BWI, dem Digitalisierungspartner der Bundeswehr mit über 7.700 Kolleg*innen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Bundeswehr und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein relevantes Studium und Erfahrung mit SAP SuccessFactors oder ähnlichen Systemen.
- Andere Informationen: Mobiles Arbeiten in Europa und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr erbringen wir stabile, sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, vom Grundbetrieb bis in den einsatznahen Bereich und tragen so zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei. Mit über 7.700 Kolleg*innen betreiben und modernisieren wir eine der größten und komplexesten IT-Infrastrukturen in Deutschland. Wir suchen verantwortungsvolle IT-Spezialist*innen, die die Bundeswehr-IT aus Überzeugung in herausfordernden Digitalisierungsvorhaben weiterentwickeln und so einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten wollen. Sorgen Sie gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr.
Die Abteilung HR Steering & Digitalization steuert und begleitet die Umsetzung der HR-Digitalisierungsstrategie, die durch den gezielten Einsatz von Technologien eine Vereinfachung und Optimierung der HR-Prozesse gewährleistet. Als zentrale Schnittstelle zwischen der internen IT-Abteilung, externen IT-Dienstleistern und den HR-Fachbereichen erarbeiten wir die Anforderungen an IT-Tools und übernehmen Verantwortung für deren Implementierung und Betrieb.
- Analyse, Planung, Konzeption und begleitende Umsetzung von Anpassungen in der bestehenden HR-IT-Systemlandschaft zur Standardisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen
- Betrieb und Weiterentwicklung der aktuellen sowie zukünftigen HR-IT-Systeme in enger Zusammenarbeit mit der internen IT – inklusive Anwendersupport, Fehlerbehebung sowie Koordination von Updates und Releases
- Erhebung, Beschreibung und Bewertung von Anforderungen im Rahmen der Einführung von SAP SuccessFactors
- Erste praktische Erfahrungen in der Prozessoptimierung durch den Einsatz von RPA-Technologien und/oder Low-Code-Plattformen
- Übernahme von (Teil-)Projektleitungen im HR-Digitalisierungsumfeld
- Enge Zusammenarbeit mit HR- und IT-Fachbereichen, Vertretern der Mitbestimmung sowie externen Dienstleistern zur Entwicklung effizienter und nutzerorientierter Lösungen
- Unterstützung bei weiteren Aufgaben im Kontext der HR-Digitalisierung
Erfolgreich abgeschlossenes Studium mit fachlichem Bezug zur Stelle (z. B. Wirtschaftsinformatik)
Mehrjährige praktische Erfahrung in SAP SuccessFactors, SAP HCM oder vergleichbaren HR-Systemen
Umfangreiche Berufserfahrung in der Anforderungserhebung im Kontext von HR-Prozessen
Methodenkenntnisse im Projektmanagement und Erfahrung in der Teilprojektleitung von Software-Implementierungen wünschenswert
Zuverlässigkeit, Hands-on-Mentalität und ausgeprägte Teamorientierung
Stark ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung
Interesse an neuen Technologien sowie ausgeprägte analytischen Fähigkeiten
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Sie erwartet ein angenehmes Arbeitsumfeld, ein wertschätzender Umgang miteinander und großer Teamgeist. Die BWI bietet eine marktgerechte Vergütung, einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine prämierte und arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge. Sie starten grundsätzlich mit 30 Tagen Jahresurlaub mit Option auf individuelle Anpassungen. Wir ermöglichen Ihnen Flexibilität, um Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen, etwa durch mobiles Arbeiten oder Vertrauensarbeitszeit. Wir unterstützen Ihre berufliche und persönliche Weiterbildung durch individuelle Maßnahmen sowie einen kostenfreien Zugriff auf LinkedIn Learning und die Angebote der BWI-Academy. Sie können ein Wertguthabenkonto aufbauen, um dieses perspektivisch z.B. für ein Sabbatical einzusetzen. An 20 Tagen im Jahr ist mobiles Arbeiten in zahlreichen europäischen Staaten möglich. Sie erhalten eine digitale Sachwertkarte, die monatlich aufgeladen wird und Ihnen zur freien Verfügung steht. Sie können ihr Wunschfahrrad leasen und über eine Bruttogehaltsumwandlung vergünstigt abrechnen.

Kontaktperson:
BWI GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Experte für die Digitalisierung des HR Bereichs (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem HR- und IT-Bereich in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit aktuellen Mitarbeitern von BWI oder ähnlichen Unternehmen, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Setze dich intensiv mit SAP SuccessFactors und anderen relevanten HR-Systemen auseinander. Online-Kurse oder Webinare können dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und dich auf technische Fragen im Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Projekte und Erfahrungen hervorheben
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Prozessoptimierung und Projektleitung zeigen. Zeige, wie du erfolgreich mit interdisziplinären Teams zusammengearbeitet hast, um digitale Lösungen zu implementieren.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Digitalisierungstrategie der Bundeswehr und wie BWI dazu beiträgt. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur digitalen Zukunftsfähigkeit beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Experte für die Digitalisierung des HR Bereichs (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die BWI und ihre Rolle als Digitalisierungspartner der Bundeswehr. Verstehe die Unternehmensziele und die spezifischen Anforderungen an die Position, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Digitalisierung von HR-Prozessen und deine Kenntnisse in SAP SuccessFactors hervorhebt. Achte darauf, konkrete Erfolge und Projekte zu nennen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Digitalisierung im HR-Bereich interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der BWI beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BWI GmbH vorbereitest
✨Verstehe die HR-Digitalisierungsstrategie
Informiere dich gründlich über die HR-Digitalisierungsstrategie der Bundeswehr. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen verstehst und wie deine Erfahrungen in der Digitalisierung von HR-Prozessen dazu beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, insbesondere im Umgang mit SAP SuccessFactors oder ähnlichen Systemen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Optimierung von HR-Prozessen beigetragen hast.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, wie du komplexe technische Informationen verständlich erklären kannst, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind.
✨Interesse an neuen Technologien zeigen
Zeige dein Interesse an neuen Technologien und deren Anwendung im HR-Bereich. Diskutiere aktuelle Trends in der HR-Digitalisierung und wie du diese in deine Arbeit integrieren würdest, um die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.