Wissenschaftlicher Mitarbeiterin: Kryptografische Protokolle & E-Mail-Sicherheit
Jetzt bewerben
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin: Kryptografische Protokolle & E-Mail-Sicherheit

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin: Kryptografische Protokolle & E-Mail-Sicherheit

Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere kryptografische Protokolle und entwickle innovative Angriffstechniken.
  • Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für angewandte Forschung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Unterstützung für Familie und Beruf.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit einem dynamischen Team im Bereich Cybersicherheit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Informatik oder Mathematik; Interesse an IT-Security und Kryptographie.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Promotion und gezielte Weiterbildung im Hochtechnologieumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT gehört zu den führenden Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen für Cybersicherheit in Deutschland und Europa und ist Teil von ATHENE, dem nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit.

Die Abteilung Applied Cryptography and Medical IT Security (ACM) mit Standort in Münster/Steinfurt (NRW) beschäftigt sich mit Themen der angewandten Kryptographie, wie Protokoll- und Schwachstellenanalyse, Post Quantum Kryptographie und Kryptoagilität, und mit der Sicherheit von medizinischen Kommunikationsprotokollen, Anwendungen und Einrichtungen. Wir suchen motivierte Mitarbeitende zur Verstärkung der Abteilung.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • wissenschaftliche Analysen von kryptographischen Implementierungen und Protokollen, insbesondere im Bereich der E-Mail-Sicherheit
  • Entwicklung und Evaluation von neuartigen Angriffstechniken
  • Mitarbeit an und eigenständiges Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen
  • Mitarbeit an Industrieprojekten im Bereich der angewandten Kryptographie
  • Durchführung von Schulungsmodulen im Lernlabor Cybersicherheit

Voraussetzungen:

  • Leidenschaft für IT-Security
  • Vorwissen im Themenbereich IT-Sicherheit und zu kryptographischen Protokollen (z.B. TLS)
  • wünschenswert ist Vorwissen zur Sicherheit von E-Mail (z. B. SMTP, S/MIME, OpenPGP, LDAP) sowie Programmiererfahrung/Erfahrung im Scripting
  • Interesse an Forschungstransfer in Industrieprojekte und Weiterbildungen
  • Abgeschlossenes Masterstudium (oder vergleichbarer Abschluss) in Informatik, Mathematik oder einer verwandten Fachrichtung. Auch Bewerbungen von Personen, die kurz vor dem Abschluss stehen, sind erwünscht

Wir bieten:

  • Umfeld und Möglichkeiten zur Qualifizierung im Hochtechnologieumfeld, insbesondere Möglichkeit zur Promotion zu Themen im Schwerpunkt Cybersicherheit
  • Mitarbeit an einem renommierten, international führenden Institut im Bereich Cybersicherheit
  • freundliches, offenes und kollegiales Arbeitsumfeld mit dynamischer und kreativer Arbeitsatmosphäre
  • familienfreundliche Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitsbedingungen (verschiedene Arbeitszeitmodelle, orts- und zeitflexibles Arbeiten, mobiles Arbeiten)
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Eltern-Kind-Büro, Notfallbetreuung, Lebenslagencoaching, Kinderbetreuung und Beratungsleistungen zu Homecare-Eldercare etc. in Kooperation mit dem pme Familienservice
  • gezielte Weiterbildung und Entwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Stärken durch das Fraunhofer-Bildungsprogramm
  • Programme zur Karriereentwicklung von Wissenschaftlerinnen und weiblichen Führungskräften, Debiasing-Angebote und vieles mehr
  • Zugang zu barrierefreien Arbeitsplätzen und technischen Hilfsmitteln sowie individuelle Unterstützung zur Integration ins Arbeitsumfeld
  • betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Entgeltumwandlung
  • Zuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.

Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT

Kontaktperson:

Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiterin: Kryptografische Protokolle & E-Mail-Sicherheit

Tipp Nummer 1

Nutze Networking-Events und Konferenzen im Bereich Cybersicherheit, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen können, wenn es darum geht, in ein renommiertes Institut wie das Fraunhofer-Institut aufgenommen zu werden.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Kryptographie und IT-Sicherheit beschäftigen. Dort kannst du dein Wissen erweitern und gleichzeitig auf dich aufmerksam machen, was deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen kann.

Tipp Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kryptographie, insbesondere im Bereich E-Mail-Sicherheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die neuesten Herausforderungen und Lösungen hast.

Tipp Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du Programmiererfahrung hast, bringe Beispiele von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast, um deine Kenntnisse in der Anwendung kryptographischer Protokolle zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiterin: Kryptografische Protokolle & E-Mail-Sicherheit

Kryptographische Kenntnisse
Kenntnisse in IT-Sicherheit
Protokoll- und Schwachstellenanalyse
Post-Quantum-Kryptographie
Kryptoagilität
Programmierung/Scripting-Erfahrung
Verständnis von E-Mail-Sicherheitsprotokollen (z.B. SMTP, S/MIME, OpenPGP, LDAP)
Wissenschaftliche Analysefähigkeiten
Fähigkeit zur Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
Interesse an Forschungstransfer
Teamarbeit und kollegiale Zusammenarbeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Leidenschaft für Cybersicherheit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über das Unternehmen: Informiere dich gründlich über die Fraunhofer-Gesellschaft und insbesondere über das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie. Verstehe ihre Forschungsziele, Projekte und die Bedeutung der angewandten Kryptographie.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit und Kryptographie hervorhebt. Betone deine Programmiererfahrung und Kenntnisse in E-Mail-Sicherheit, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für IT-Security und Forschung darlegst. Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Entwicklung innovativer Lösungen beitragen kannst.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Bereite dich auf spezifische technische Fragen zu kryptografischen Protokollen und E-Mail-Sicherheit vor. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Cybersicherheit, um im Gespräch kompetent zu wirken.

Präsentation deiner Forschungserfahrung

Sei bereit, deine bisherigen Erfahrungen in der angewandten Kryptographie und IT-Sicherheit zu präsentieren. Betone relevante Projekte oder Publikationen, die deine Fähigkeiten und dein Engagement in diesem Bereich zeigen.

Interesse an Forschungstransfer betonen

Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit mit der Industrie und dem Transfer von Forschungsergebnissen in praktische Anwendungen. Diskutiere, wie du deine Kenntnisse in realen Projekten anwenden möchtest.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten vor. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und an der Entwicklung deiner fachlichen und persönlichen Stärken.

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin: Kryptografische Protokolle & E-Mail-Sicherheit
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT
Jetzt bewerben
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>