Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Konzepte für die Mobilität im ländlichen Raum und arbeite mit verschiedenen Partnern zusammen.
- Arbeitgeber: Der Nordhessische VerkehrsVerbund sorgt für eine attraktive Mobilität in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Zusatzleistungen wie Getränke und Obst.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite in einem modernen, vernetzten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Stadtplanung oder verwandten Bereichen sowie Interesse am ÖPNV.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet und bietet einen gesicherten Arbeitsplatz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Nordhessische VerkehrsVerbund bewegt täglich die Menschen in der Region. Gemeinsam mit den im Verbund mitwirkenden Verkehrsunternehmen bieten wir unseren Fahrgästen ein einheitliches und attraktives Mobilitätsangebot. Dies reicht von abgestimmten Fahrplänen, über eine gezielte Fahrgastinformation, bis hin zu einer vereinten Tarifstruktur sowie den dazu passenden Vertriebskanälen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit für das Fachzentrum Mobilität im ländlichen Raum. Die Stelle ist zunächst für zwei Jahre befristet.
- Erarbeitung von Konzepten sowie von übergeordneten Strategien für die Mobilität in den ländlichen Räumen, insbesondere in Bezug auf die Verkehrsmittel des Umweltverbundes
- Themenbezogene Abstimmung mit Fachbereichen im NVV, insbesondere Verkehrsangebot Bus und Infrastruktur
- (Hessenweiter) Austausch mit der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen, den Nahmobilitätskoordinatoren, Klimaschutzbeauftragten der Landkreise sowie mit Kommunen und lokalen Aufgabenträgern
- Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden für die Mobilität in ländlichen Räumen im RMV, sowie mit dem Fachzentrum Schulisches Mobilitätsmanagement und dem Fachzentrum Nachhaltige Mobilitätsplanung Hessen – für Kreis und Kommune
- Unterstützung des Beauftragten des Landes Hessen für die ländlichen Räume im Themenfeld Mobilität
- Als Ansprechpartner in Beratungsfunktion das Thema Mobilität in ländlichen Räumen an interessierte Menschen aus der Bürgerschaft und der Verwaltung herantragen und Unterstützung bieten
- Organisation von Fachvorträgen und Veranstaltungen zum Thema
- Begleitung und Weiterentwicklung der vom Land Hessen geförderten Bürgerbus-Angebote
- Veröffentlichung von Erkenntnissen in Fachartikeln und Vorträgen
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Stadtplanung / Verkehrsplanung / Regionalplanung / Geografie oder vergleichbare Studiengänge
- Erste berufliche Erfahrungen oder relevante Erfahrungen in Praktika o. ä.
- Großes Interesse am ÖPNV und an der regionalen Entwicklung in den ländlichen Räumen
- Beratungs- und Kommunikationskompetenz sowie Organisationsgeschick
- Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS Office Programmen etc.
- Eigenständiges Arbeiten
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- Zeitliche Flexibilität und Reisebereitschaft, die Tätigkeit wird an unserem Standort in Kassel sowie an einem Bürostandort in Eschwege ausgeübt
Wir bieten:
- Gesicherter Arbeitsplatz in einer klimafreundlichen Zukunftsbranche
- Aufgaben- und qualifikationsorientierte Vergütung
- Zusatzversorgungskasse und freiwillige soziale Leistungen
- Zusätzliche Benefits wie Getränke, Obst und Zuschuss zur Kantine
- JobTicket für das gesamte NVV-Gebiet oder das Bundesgebiet
- Familienfreundliche Arbeitszeiten samt der Möglichkeit der mobilen Arbeit
- Individuelle Teilzeitvereinbarung möglich
- Positive Arbeitsatmosphäre und ein modernes Arbeitsumfeld in einem vernetzten Team
Kontaktperson:
Nordhessischer VerkehrsVerbund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter /m/w/d) in Vollzeit für das Fachzentrum Mobilität im ländlichen Raum
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Mobilität oder im öffentlichen Nahverkehr arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der ländlichen Mobilität. Zeige in Gesprächen, dass du über das Thema gut informiert bist und eigene Ideen einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Beratungs- und Kommunikationskompetenz vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Teamarbeit. In einem interdisziplinären Umfeld ist es wichtig, dass du dich schnell anpassen und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter /m/w/d) in Vollzeit für das Fachzentrum Mobilität im ländlichen Raum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Mobilität und ÖPNV sowie deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Arbeit im Fachzentrum Mobilität qualifizieren.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nordhessischer VerkehrsVerbund vorbereitest
✨Informiere dich über den NVV
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über den Nordhessischen VerkehrsVerbund und seine Angebote informieren. Verstehe die aktuellen Projekte und Herausforderungen im Bereich Mobilität, insbesondere in ländlichen Räumen. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder Praktika, die deine Beratungs- und Kommunikationskompetenz sowie dein Organisationsgeschick unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige dein Interesse an ländlicher Mobilität
Betone während des Interviews dein großes Interesse am ÖPNV und an der regionalen Entwicklung in ländlichen Räumen. Diskutiere, warum dir dieses Thema wichtig ist und wie du zur Verbesserung der Mobilität in diesen Gebieten beitragen möchtest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den aktuellen Projekten des NVV oder zu den Herausforderungen in der ländlichen Mobilität sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.