Business Continuity Manager(m/w/d) im Dezernat 13 „IT und Informationssicherheit“
Jetzt bewerben
Business Continuity Manager(m/w/d) im Dezernat 13 „IT und Informationssicherheit“

Business Continuity Manager(m/w/d) im Dezernat 13 „IT und Informationssicherheit“

Hannover Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Aufbau und die Weiterentwicklung des Business Continuity Managements.
  • Arbeitgeber: Das Landesamt für Statistik Niedersachsen erstellt wichtige amtliche Statistiken für Planung und Entscheidungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kollegiales Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die IT-Sicherheit und trage zur Stabilität der Landesverwaltung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Hochschulabschluss in IT oder verwandten Bereichen und Kenntnisse in Informationssicherheit.
  • Andere Informationen: Eine Sicherheitsüberprüfung ist Voraussetzung für die Stelle.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) führt eine Vielzahl von amtlichen Statistiken des Bundes und der Europäischen Union durch und bereitet sie auf. Die Ergebnisse der statistischen Erhebungen sind eine wichtige Planungs- und Entscheidungsgrundlage für staatliche und private Stellen in den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und sonstigen Bereichen.

Für das LSN suchen wir eine Tarifbeschäftigte oder einen Tarifbeschäftigten als Business Continuity Manager (m/w/d) im Dezernat 13 IT und Informationssicherheit. Das Dezernat 13 bündelt alle Dienstleistungen für die IT-seitige Unterstützung der amtlichen Statistik. Diese Dienstleistungen umfassen unter anderem:

  • Verantwortung des Aufbaus, des Betriebes sowie der Weiterentwicklung des Business Continuity Managements (BCM) nach BSI Standard 200-4
  • Beratung und Unterstützung bei der Erstellung von Geschäftsfortführungs- und Wiederherstellungsplänen sowie bei Notfalldokumenten wie Handbüchern und Notfallplänen
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachverfolgung von Kontrollaktivitäten im Rahmen von Business Impact Analysen
  • Planung sowie Begleitung der Durchführung, Beobachtung und Bewertung von Notfalltests und Übungen
  • Koordination von relevanten Dienstleistern
  • Zusammenarbeit mit der Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) bei der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS)
  • Mitarbeit in Behörden und länderübergreifenden Gremien

Zwingend erforderlich:

  • Erfolgreich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Diplom oder Master bzw. entsprechender Hochschulabschluss) einer IT-nahen bzw. BCM oder informationssicherheitsrelevanten Fachrichtung
  • Fachwissen zur Informationssicherheit, zum Business Continuity und/oder Notfall- und Krisenmanagement
  • Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, sicheres Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Level C1)
  • Sehr gute Arbeitsplanung und Organisationsfähigkeit
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Hohe Initiative, Selbstständigkeit und Engagement
  • Durchsetzungsvermögen sowie Konfliktfähigkeit

Die Wahrnehmung des ausgeschriebenen Arbeitsplatzes setzt die erfolgreiche Durchführung einer einfachen Sicherheitsüberprüfung (Ü1) nach dem Niedersächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz (Nds. S Ü G) voraus.

Von Vorteil:

  • Vertiefte Kenntnisse über gängige Standards und Normen im Business Continuity Management (insbesondere ISO 22301, BSI 200-4)
  • Berufserfahrung im Business Continuity Management und in der IT/Informationssicherheit (nach ISO 22301 / BSI 200-4 und ISO 27001 / BSI Grundschutz)

Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle für einen optimalen Ausgleich von Beruf, Familie und Freizeit, die Möglichkeit anteilig aus dem Homeoffice zu arbeiten (nach Vereinbarung), eine gründliche Einarbeitung, einen Arbeitsplatz, der nach Entgeltgruppe 13 TV L bewertet ist, eine eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit, ein kollegiales Miteinander in einem aufgeschlossenen, kooperativen und leistungsbereiten Team sowie ein Onboarding Programm.

L

Kontaktperson:

Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Business Continuity Manager(m/w/d) im Dezernat 13 „IT und Informationssicherheit“

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Standards im Business Continuity Management, insbesondere ISO 22301 und BSI 200-4. Zeige in Gesprächen, dass du mit diesen Normen vertraut bist und wie du sie in der Praxis anwenden kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich IT und Informationssicherheit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Notfalltests und Krisenmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei offen für den Austausch von Ideen und Erfahrungen, um zu demonstrieren, dass du gut ins Team passt und bereit bist, aktiv zur Zusammenarbeit beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Continuity Manager(m/w/d) im Dezernat 13 „IT und Informationssicherheit“

Fachwissen zur Informationssicherheit
Kenntnisse im Business Continuity Management
Erfahrung im Notfall- und Krisenmanagement
Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Sichere Beherrschung der deutschen Sprache (mind. Level C1)
Ausgezeichnete Arbeitsplanung und Organisationsfähigkeit
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Hohes Maß an Initiative, Selbstständigkeit und Engagement
Durchsetzungsvermögen
Konfliktfähigkeit
Kenntnisse über gängige Standards im BCM (ISO 22301, BSI 200-4)
Berufserfahrung in der IT / Informationssicherheit
Kenntnisse in ISO 27001 / BSI Grundschutz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine akademische Ausbildung sowie relevante Erfahrungen im Bereich Business Continuity Management und Informationssicherheit. Zeige auf, wie deine Kenntnisse den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position des Business Continuity Managers interessierst. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die im Jobprofil genannt werden, und erläutere, wie du diese erfolgreich umsetzen kannst.

Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein schriftlicher Ausdruck klar und präzise ist. Verwende Fachterminologie aus dem Bereich IT und Informationssicherheit, um deine Expertise zu unterstreichen. Stelle sicher, dass dein Deutsch mindestens auf C1-Niveau ist.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell weitere Nachweise, enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Business Continuity Managers vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Business Continuity Management und Informationssicherheit demonstrieren. Sei bereit, diese in der Interviewrunde zu erläutern.

Zeige Kommunikationsfähigkeit

Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, klar und präzise zu sprechen, insbesondere über technische Themen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Business Continuity Manager(m/w/d) im Dezernat 13 „IT und Informationssicherheit“
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>