Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Buchhaltungs- und Rechnungswesenaufgaben in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die W.A.F. ist ein wachsendes Bildungsinstitut am Starnberger See mit 40.000 geschulten Betriebsräten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein faires Miteinander, kurze Entscheidungswege und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft eines innovativen Unternehmens und arbeite in einem kreativen, kommunikativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ, kreativ und begeisterungsfähig sein, idealerweise mit Erfahrung im Rechnungswesen.
- Andere Informationen: Wir suchen nach motivierten Teamplayern, die gemeinsam wachsen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die W.A.F. ist ein erfolgreiches und stark wachsendes mittelständisches Unternehmen am schönen Starnberger See. Als unabhängiges Bildungsinstitut schulen wir mit 3.200 Seminaren und Webinaren pro Jahr knapp 40.000 Betriebsräte. Ein faires Miteinander und kurze Entscheidungswege zeichnen uns aus. Damit wir weiter wachsen können, suchen wir nach kreativen, kommunikativen und begeisterungsfähigen Menschen, die gemeinsam im Team die Zukunft der W.A.F. mitgestalten wollen.

Kontaktperson:
W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Buchhaltung/Rechnungswesen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die W.A.F. und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Unternehmenskultur verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Buchhaltung und Rechnungswesen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der W.A.F. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Weiterbildung und Entwicklung im Bereich Buchhaltung. Teile deine Ideen, wie du zur Weiterentwicklung der Seminare und Webinare beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Buchhaltung/Rechnungswesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die W.A.F. und ihre Werte. Verstehe, was das Unternehmen von seinen Mitarbeitern erwartet und welche Rolle der Sachbearbeiter im Rechnungswesen spielt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Rechnungswesen und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei der W.A.F. arbeiten möchtest und wie du zum Wachstum des Unternehmens beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Bildungsbranche.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die W.A.F. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Seminare, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Rechnungswesen und in der Buchhaltung unter Beweis stellen. Dies hilft dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.
✨Zeige Teamgeist
Da die W.A.F. Wert auf ein faires Miteinander und Teamarbeit legt, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Geschichten vor, die deine Teamfähigkeit illustrieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.