Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Reha-Zentrum und sorge für hochwertige psychosomatische Versorgung.
- Arbeitgeber: Innovative Klinik im Hochschwarzwald mit Fokus auf moderne Reha-Medizin.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Wohnraumsuche.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin in einem engagierten Team mit hoher kollegialer Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie, Leitungserfahrung und Expertise im Rehabilitationswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Zugang zu Sporteinrichtungen inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Als mehrfach ausgezeichnete Personalberatung in der Gesundheitswirtschaft suchen wir für unsere Mandantin eine/n Ärztliche/r Direktor*in und Chefarzt*ärztin Psychosomatische Medizin (m/w/d). Mitten im Hochschwarzwald bietet die Klinik Wehrawald Raum für moderne Reha-Medizin, interdisziplinäre Zusammenarbeit und echtes Mitgestalten. Rund 3.000 Rehabilitand*innen jährlich und ein Team aus 164 Mitarbeitenden arbeiten hier auf hohem medizinischen Niveau – in den Fachrichtungen Psychosomatik, Pneumologie und Psychopneumologie. Die Klinik zählt bundesweit zu den innovativen Einrichtungen ihrer Art – unter anderem durch Pilotprojekte zur Dualen Rehabilitation und einem etablierten Post-COVID-Schwerpunkt. Die psychosomatische Abteilung mit 120 Betten bildet das Herzstück.
Gesucht wird eine Führungspersönlichkeit, die Medizin weiterdenkt – mit Freiraum und Rückhalt.
Freuen Sie sich auf:
- Zusammenarbeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team mit hoher kollegialer Kultur
- Attraktive Vergütung auf Basis eines Sondervertrags und Unterstützung bei der Wohnraumsuche in lebenswerter Umgebung
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen, 30 Urlaubstagen, Überstundenausgleich und Nebentätigkeitsoption
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Zugang zu Sporteinrichtungen sowie Unterstützung bei Forschung und wissenschaftlichen Projekten
Ihre Aufgaben:
- Gesamtverantwortung für die medizinische, personelle, organisatorische und administrative Führung des Reha-Zentrums auf Augenhöhe mit dem Kaufmännischen Direktor
- Aktive klinische Tätigkeit in der psychosomatischen Versorgung der Rehabilitand*innen
- Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen und leitliniengerechten Versorgung unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen
- Strategische Weiterentwicklung des medizinischen Konzepts sowie zukunftsorientierter Themen wie Digitalisierung und KI-gestützte Anwendungen im Reha-Kontext
Ihr Erfahrungsschatz:
- Anerkennung als Facharzt*ärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
- Mehrjährige Leitungserfahrung sowie fundierte sozialmedizinische und fachliche Expertise im Rehabilitationswesen
- Versiert im interdisziplinären Arbeiten sowie im Qualitätsmanagement
- Ausgeprägte Integrität, Entscheidungsstärke und Verantwortungsbewusstsein
- Teamorientierte, kommunikative und entwicklungsfreudige Führungspersönlichkeit
Fragen und Bewerbung:
Für eine erste inhaltliche Diskussion der Vakanz steht Ihnen Herr Martin Schlinker gerne telefonisch zur Verfügung: 0171 471 206 5. Ihre Bewerbungsunterlagen (inklusive frühestmöglichen Verfügbarkeit und Ihrer Vergütungsvorstellung) können Sie entweder direkt hier über LinkedIn einreichen oder als PDF mit Verweis auf unsere Projektnummer 1282 per Mail an die: bewerbung@solute-recruiting.de
Kontaktperson:
SOLUTE recruiting GmbH - Headhunter für die Gesundheitsbranche HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztliche/r Direktor*in und Chefarzt*ärztin Psychosomatische Medizin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der psychosomatischen Medizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern in der Klinik Wehrawald herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der psychosomatischen Medizin, insbesondere über Digitalisierung und KI-gestützte Anwendungen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in die Klinik einbringen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Führungsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die psychosomatische Medizin! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Gesprächsleitfaden vor, in dem du deine Vision für die Weiterentwicklung des medizinischen Konzepts in der Klinik darlegst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztliche/r Direktor*in und Chefarzt*ärztin Psychosomatische Medizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die psychosomatische Medizin und deine Führungserfahrung hervorhebst. Gehe auf spezifische Aspekte der Klinik Wehrawald ein, die dich ansprechen.
Anforderungen beachten: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte darauf, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst. Zeige, wie du zur strategischen Weiterentwicklung des medizinischen Konzepts beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbungsunterlagen entweder direkt über die angegebene E-Mail-Adresse oder über LinkedIn ein. Achte darauf, dass du die Projektnummer 1282 im Betreff deiner E-Mail angibst und alle Dokumente im PDF-Format sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOLUTE recruiting GmbH - Headhunter für die Gesundheitsbranche vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Leitungserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnis über psychosomatische Medizin zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der psychosomatischen Medizin. Zeige im Gespräch, dass du mit den neuesten Forschungsergebnissen und Behandlungsmethoden vertraut bist.
✨Strategische Vision präsentieren
Die Klinik sucht jemanden, der das medizinische Konzept strategisch weiterentwickeln kann. Überlege dir, welche innovativen Ideen du einbringen könntest, insbesondere im Hinblick auf Digitalisierung und KI-gestützte Anwendungen.
✨Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vorbereiten
Da die Stelle interdisziplinäres Arbeiten erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen zu sprechen. Betone, wie du Kommunikation und Teamarbeit förderst.