Auf einen Blick
- Aufgaben: Fixiere Körperspender und erstelle anatomische Präparate.
- Arbeitgeber: Die Uniklinik RWTH Aachen bietet über 300 Berufe unter einem Dach.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und monatliche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und eine starke Work-Life-Balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Präparationstechnische/-r Assistent/-in oder vergleichbar.
- Andere Informationen: Onboarding-App für einen einfachen Einstieg und Betriebskindergarten verfügbar.
Ihre Aufgabe:
- Fixierung von Körperspender/-innen
- Erstellung anatomischer Demonstrationspräparate
- Organkonservierung mit verschiedenen Methoden
- Mazeration
- Assistenz im Präparierkurs und bei anatomischen Unterrichtsveranstaltungen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Präparationstechnische/-r Assistent/-in oder eine vergleichbare Qualifikation
- Technisches Verständnis
- Gute körperliche Kondition
- Gute Kenntnisse in Präparations- und Sektionstechniken
Warum Sie sich für uns entscheiden sollten:
- 300 Berufe unter einem Dach – mehr Vielfalt geht nicht
- Leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L (EG 8 TV-L) inklusive attraktiver Leistungen im öffentlichen Dienst (Weihnachtsgeld, tariflich vereinbarter Urlaubsanspruch)
- Attraktive betriebliche Altersversorgung durch die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder), um Ihre Wünsche im Rentenalter zu erfüllen
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Angebote zur Gesundheitsförderung und das Programm des Hochschulsports
- Monatliche Vergünstigungen für Mitarbeitende durch unser Corporate Benefits Programm beim privaten Shopping
- Flexible Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben, denn Work-Life-Balance ist uns wichtig
- Attraktive Konditionen für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) oder vergünstigte Parkplätze für Mitarbeitende für einen entspannten Arbeitsweg
- Betriebskindergarten, um Ihre Kinder in Ihrer Nähe betreuen zu lassen (Plätze nach Verfügbarkeit)
- Wohnmöglichkeiten im Personalwohnheim bei individuellem Bedarf (Plätze nach Verfügbarkeit und Absprache)
- Onboarding-App für neue Mitarbeitende, um die Uniklinik RWTH Aachen schon vor Dienstantritt kennenzulernen
- Verlängerte Öffnungszeiten des Personalrestaurants, damit Sie auch im Schichtdienst das vielfältige Angebot nutzen können
Präparationstechnische/-r Assistent/-in Arbeitgeber: TN Germany
Kontaktperson:
TN Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Präparationstechnische/-r Assistent/-in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Uniklinik RWTH Aachen arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Anatomie und Präparationstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an deinem Fachgebiet hast. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deiner praktischen Erfahrung und deinen technischen Fähigkeiten antizipierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Rolle als Präparationstechnische/-r Assistent/-in wirst du oft im Team arbeiten. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist und bringe Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Präparationstechnische/-r Assistent/-in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als präparationstechnische/-r Assistent/-in oder eine vergleichbare Qualifikation. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse in Präparations- und Sektionstechniken hervor.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Uniklinik RWTH Aachen interessierst und wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.
Technisches Verständnis betonen: Da technisches Verständnis eine wichtige Anforderung ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen, die dein technisches Know-how belegen. Dies kann durch spezifische Projekte oder Aufgaben geschehen, die du erfolgreich gemeistert hast.
Körperliche Kondition erwähnen: Da gute körperliche Kondition gefordert wird, kannst du in deinem Anschreiben darauf eingehen, wie du diese in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast. Dies könnte durch sportliche Aktivitäten oder durch deine Erfahrungen im Umgang mit körperlich anspruchsvollen Aufgaben geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Germany vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den gängigen Präparations- und Sektionstechniken vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Techniken zu beantworten und eventuell deine Erfahrungen damit zu teilen.
✨Körperliche Fitness betonen
Da die Position körperliche Kondition erfordert, solltest du bereit sein, über deine Fitness und eventuelle Erfahrungen in körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten zu sprechen. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllen kannst.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Uniklinik bietet. Zeige im Interview, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen vor. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob die Uniklinik RWTH Aachen gut zu dir passt.