Mitarbeiterin/Mitarbeiter otoneurologische Diagnostik/Vestibulometrie 80%
Jetzt bewerben
Mitarbeiterin/Mitarbeiter otoneurologische Diagnostik/Vestibulometrie 80%

Mitarbeiterin/Mitarbeiter otoneurologische Diagnostik/Vestibulometrie 80%

Luzern Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Luzerner Kantonsspital

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe otoneurologische Gleichgewichtstests und audiometrische Messungen selbstständig durch.
  • Arbeitgeber: Das Luzerner Kantonsspital ist Teil einer der führenden Spitalgruppen in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und zahlreiche Benefits warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Patientenversorgung im grössten Zentrumsspital der Schweiz mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF und idealerweise Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Unterstützung in anderen Bereichen des Ambulatoriums möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Das Luzerner Kantonsspital mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört damit einer der führenden Spitalgruppen der Schweiz an. Die über 8500 Mitarbeitenden sind mit Herzlichkeit, Kompetenz und Engagement rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten da. Die Kliniken und Institute der LUKS Gruppe bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität.

Für unser Team suchen wir per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung Verstärkung.

Ihr Wirkungsfeld

  • Selbstständige Durchführung und Auswertung eines breiten Spektrums otoneurologischer Gleichgewichtstests (wie Video-Kopfimpulstest, Video-Nystagmographie, Ganganalyse, Lagerungsprüfung, VEMP, SVV, dynamische Posturographie) sowie audiometrischer Messungen nach Bedarf, um eine umfassende Diagnostik für Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen zu gewährleisten.
  • Verantwortungsvolle Übernahme sämtlicher administrativer Aufgaben im Bereich Otoneurologie, inklusive der sorgfältigen Pflege und Weiterführung von Patientenlisten sowie der engagierten Mitorganisation von internen und externen Weiterbildungen für Ärztinnen/Ärzte und das Pflegepersonal.
  • Aktive Mitwirkung an organisatorischen Prozessen, wie der Planung effizienter Arbeitsabläufe, der Einarbeitung neuer Mitarbeitender, der Evaluation von Materialanschaffungen sowie der Koordination und Organisation von Kalibration und Eichung der Messmittel.
  • Flexible Unterstützung auch in anderen Bereichen des Ambulatoriums bei Bedarf sowie eigenverantwortliche Anpassung und Erweiterung der Untersuchungen in enger Abstimmung mit dem ärztlichen Dienst, um stets optimale und aussagekräftige Untersuchungsergebnisse sicherzustellen.

Ihre Erfahrung

  • Mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF und idealerweise bereits gesammelter Berufserfahrung bringen Sie das nötige Fundament für diese anspruchsvolle Position mit.
  • Die Möglichkeit, Ihre Fachkenntnisse in einem komplexen Spezialgebiet zu vertiefen und Ihr Wissen kontinuierlich zu erweitern, motiviert Sie und entspricht Ihrem beruflichen Ehrgeiz.
  • Sie sind eine sorgfältige, belastbare und kommunikative Persönlichkeit, die durch Flexibilität und eine strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise überzeugt und sowohl selbstständig als auch im interdisziplinären Team gerne arbeitet.
  • Gute IT-Kenntnisse sowie ein sicherer Umgang mit technischen Geräten und Anwendungen runden Ihr Profil ab.

Ihre Perspektiven

  • Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Arbeit in einem flexiblen und motivierten Team verschiedener Berufsgruppen.
  • Sie haben die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen in einem Zentrumsspital anzuwenden und zu vertiefen sowie die laufenden Veränderungsprozesse aktiv mitzugestalten.
  • Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einen wichtigen Beitrag zur qualitativen Patientenversorgung im grössten Zentrumsspital der Schweiz zu leisten.
  • Zudem profitieren Sie von unseren attraktiven Anstellungsbedingungen und zahlreichen Benefits.

Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sagana Vijayakumar, Leitende Praxiskoordinatorin, Leitung Ambulatorium HNO, Tel.: 041 205 50 12.

Luzerner Kantonsspital

Kontaktperson:

Luzerner Kantonsspital HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiterin/Mitarbeiter otoneurologische Diagnostik/Vestibulometrie 80%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der otoneurologischen Diagnostik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Technologien und Methoden vertraut bist, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Otoneurologie. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im Luzerner Kantonsspital zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Durchführung und Auswertung von Gleichgewichtstests belegen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität während des Vorstellungsgesprächs. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team ist und wie du zur Optimierung der Arbeitsabläufe beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin/Mitarbeiter otoneurologische Diagnostik/Vestibulometrie 80%

Fachkenntnisse in otoneurologischer Diagnostik
Durchführung und Auswertung von Gleichgewichtstests
Kenntnisse in audiometrischen Messungen
Administrative Fähigkeiten
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Strukturierte Arbeitsweise
Teamarbeit
IT-Kenntnisse
Sicherer Umgang mit technischen Geräten
Eigenverantwortliches Arbeiten
Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF sowie deine bisherigen Erfahrungen in der otoneurologischen Diagnostik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Flexibilität ein.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Luzerner Kantonsspitals ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Luzerner Kantonsspital vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position in der otoneurologischen Diagnostik angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Gleichgewichtstests und audiometrischen Messungen vorbereiten. Informiere dich über die gängigen Verfahren wie Video-Kopfimpulstest und VEMP, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Stelle erfordert die Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Kommunikationsstärke verdeutlichen. Zeige, dass du sowohl selbstständig als auch im Team arbeiten kannst.

Hebe deine Flexibilität hervor

In der Stellenbeschreibung wird Flexibilität betont. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, in denen du dich schnell an neue Situationen angepasst hast oder zusätzliche Aufgaben übernommen hast, um das Team zu unterstützen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Luzerner Kantonsspital bietet Möglichkeiten zur kontinuierlichen Weiterbildung. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen und wie du deine Fachkenntnisse weiter vertiefen kannst. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.

Mitarbeiterin/Mitarbeiter otoneurologische Diagnostik/Vestibulometrie 80%
Luzerner Kantonsspital
Jetzt bewerben
Luzerner Kantonsspital
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>