Köchin oder Koch (w/m/d)

Köchin oder Koch (w/m/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koche kreative Gerichte und sorge für das leibliche Wohl unserer Gäste.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives kommunales Unternehmen in Darmstadt mit über 800 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, ein kostenfreies Jobticket und eine Betriebsrente.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Gemeinschaftsverpflegung aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Koch oder Köchin haben und Teamgeist mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet eine geregelte Arbeitszeit von Montag bis Freitag.

Wir sind ein zukunftsorientiertes kommunales Unternehmen und als Eigenbetrieb der Wissenschaftsstadt Darmstadt in den Bereichen Abfallentsorgung, Straßenreinigung und Winterdienst, Kanalbetrieb und Straßenunterhaltung, Gebäudereinigung, Gemeinschaftsverpflegung und Hauswirtschaft sowie Zoo Vivarium mit insgesamt ca. 830 Beschäftigten tätig.

Wir - der Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) - suchen eine oder einen Köchin oder Koch (w/m/d).

  • Eintritt: ab sofort
  • Dauer: unbefristet
  • Arbeitszeit: 39 Wochenstunden i.d.R. Montag-Freitag, 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Gehalt: 3372 € brutto/Monat*
  • Urlaub: 30 Tage/Jahr
  • Bewerbungsfrist: offen
  • Betriebsrente
  • kostenfreies Jobticket

* ab 3 Jahren einschlägiger Berufserfahrung, ansonsten 3042 € bis 3236 € brutto/Monat bei geringerer/anderer Berufserfahrung.

Köchin oder Koch (w/m/d) Arbeitgeber: Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen

Als zukunftsorientiertes kommunales Unternehmen in Darmstadt bieten wir unseren Mitarbeitenden nicht nur ein sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis, sondern auch eine ausgewogene Work-Life-Balance mit einer 39-Stunden-Woche von Montag bis Freitag. Unsere offene und kollegiale Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während attraktive Zusatzleistungen wie eine Betriebsrente und ein kostenfreies Jobticket das Arbeiten bei uns besonders attraktiv machen.
E

Kontaktperson:

Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Köchin oder Koch (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Gastronomie arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, die sich um Gastronomie und Kulinarik drehen. Dort kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch direkt mit Vertretern des Unternehmens ins Gespräch kommen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Bereite ein Gericht vor, das du gerne zubereitest, und bringe es zu einem persönlichen Gespräch mit. Das zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement und deine Kreativität.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit der Mission des EAD identifizieren kannst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Köchin oder Koch (w/m/d)

Kochen und Zubereitung von Speisen
Lebensmittelsicherheit und Hygiene
Teamarbeit
Zeitmanagement
Kreativität in der Menügestaltung
Kenntnisse in der Gemeinschaftsverpflegung
Kostenbewusstsein
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung mit verschiedenen Kochtechniken
Anpassungsfähigkeit an saisonale Zutaten
Fähigkeit zur Arbeit unter Druck
Organisationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) in Darmstadt. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Gastronomie hervorhebt. Achte darauf, deine Fähigkeiten in der Küche, Teamarbeit und eventuell vorhandene Zertifikate oder Schulungen zu betonen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle als Köchin oder Koch bist. Gehe auf deine Leidenschaft für das Kochen und deine Erfahrungen in der Gemeinschaftsverpflegung ein.

Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen vorbereitest

Vorbereitung auf kulinarische Fragen

Informiere dich über die gängigen Kochtechniken und -stile, die in der Gemeinschaftsverpflegung verwendet werden. Sei bereit, deine Erfahrungen und dein Wissen über verschiedene Küchen und Gerichte zu teilen.

Präsentation deiner Fähigkeiten

Bereite einige Beispiele vor, die deine Kochkünste und Kreativität zeigen. Vielleicht hast du ein besonderes Gericht, das du gerne zubereitest oder eine spezielle Technik, die du beherrschst.

Teamarbeit betonen

In der Gemeinschaftsverpflegung ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Kultur des Unternehmens. Stelle Fragen zu den Werten und der Arbeitsweise des EAD, um zu zeigen, dass du gut ins Team passen würdest.

E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>