Auf einen Blick
- Aufgaben: Implementiere und verbessere unser Informationssicherheitsmanagementsystem nach ISO 27001.
- Arbeitgeber: Gedikom ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf Informationssicherheit spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Karriere in einem zukunftssicheren Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder IT-Ausbildung mit Erfahrung in Informationssicherheit.
- Andere Informationen: Wir unterstützen dich aktiv bei deiner Weiterbildung zum Informationssicherheitsbeauftragten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Werden Sie Informationssicherheitsbeauftragter bei Gedikom - mit oder ohne ISB-Ausbildung.
Ihre Aufgaben:
- Implementierung, Überwachung und Verbesserung des Informationssicherheitsmanagementsystems (PDCA-Zyklus) nach ISO 27001/27002
- Planung, Umsetzung und Überwachung von Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen zur Informationssicherheit für Mitarbeitende, Lieferanten und Kunden
- Koordination der Erstellung von Sicherheitskonzepten, Notfallvorsorgeplänen und weiteren Sicherheitsrichtlinien
- Umsetzung und Weiterentwicklung des integrierten Managementsystems
Wir bieten Ihnen:
- Flexible Arbeitszeitgestaltung & mobiles Arbeiten: Arbeitszeitkonto, Gleitzeit und Sabbaticals ermöglichen eine individuelle Anpassung Ihrer Arbeitszeiten. Bis zu 11 Tage mobiles Arbeiten pro Monat nach der Einarbeitung.
- Attraktive Zusatzleistungen: Weihnachtsgeld & Kinderbetreuungszuschuss, Betriebliche Altersvorsorge & vermögenswirksame Leistungen
- Weiterentwicklung & Karriere: Wir fördern Ihre berufliche und persönliche Entwicklung durch Schulungen und Weiterbildungen. Falls Sie noch keine Qualifikation als Informationssicherheitsbeauftragte/r mitbringen, unterstützen wir Sie aktiv bei der entsprechenden Weiterbildung.
Sie bringen mit:
- Abgeschlossenes Studium in BWL, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Alternativ: Ausbildung im IT-Bereich (z.B. Fachinformatiker/in oder Informations- und Telekommunikationstechnik) oder eine kaufmännische Ausbildung mit nachweislicher Berufserfahrung im Bereich IT-Sicherheit.
- Praxis in der Informationssicherheit, idealerweise im Umgang mit ISO 27001 oder BSI-Grundschutz.
- Kenntnisse im Projektmanagement sowie Erfahrung in Risikoanalysen.
- Analytisches Denkvermögen, konzeptionelle Stärke und eine strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise.
Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d) Arbeitgeber: Gedikom Gmbh
Kontaktperson:
Gedikom Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Informationssicherheitsbranche zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Informationssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und ein echtes Interesse an der Materie hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu ISO 27001 und BSI-Grundschutz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Wenn du noch keine formale Qualifikation als Informationssicherheitsbeauftragter hast, erwähne, dass du offen für Schulungen und Weiterbildungen bist. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Informationssicherheitsbeauftragter relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in ISO 27001 und Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für diese Rolle qualifizieren. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine strukturierte Arbeitsweise ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gedikom Gmbh vorbereitest
✨Verstehe die ISO 27001/27002
Da die Position des Informationssicherheitsbeauftragten stark mit den Normen ISO 27001 und 27002 verbunden ist, solltest du dich gut auf diese Themen vorbereiten. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen und Best Practices dieser Standards verstehst und wie du sie in der Praxis umsetzen würdest.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Bereich Informationssicherheit demonstrieren. Dies könnte die Implementierung von Sicherheitskonzepten oder die Durchführung von Risikoanalysen umfassen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Informationssicherheitsbeauftragter musst du oft mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du Schulungsmaßnahmen zur Sensibilisierung für Informationssicherheit effektiv vermitteln würdest. Deine Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu erklären, wird entscheidend sein.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da Gedikom Unterstützung bei der Weiterbildung bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage im Interview nach den spezifischen Schulungen, die angeboten werden, und wie diese dir helfen können, in deiner Rolle erfolgreich zu sein.