Freiwilligendienst (FSJ/BFD) in Sarstedt - Krippe Kleeblätter
Freiwilligendienst (FSJ/BFD) in Sarstedt - Krippe Kleeblätter

Freiwilligendienst (FSJ/BFD) in Sarstedt - Krippe Kleeblätter

Sarstedt Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Regionalverband Südniedersachsen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team im Alltag und bei der Betreuung von Kindern.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Johanniter und engagiere dich für eine bessere Gesellschaft.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Fachberatung, Rabatte in Sportstudios und Taschengeld.
  • Warum dieser Job: Erlebe wertvolle Lebens- und Berufserfahrungen durch sinnvolles Engagement.
  • Gewünschte Qualifikationen: Einfühlungsvermögen, Lernbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein sind wichtig.
  • Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe und Identitäten.

Na klar, freiwilliges Engagement lohnt sich. Ganz gleich, ob Sie Lebenserfahrung hinzugewinnen oder an andere weitergeben möchten: Sich neuen, sinnvollen Aufgaben zu widmen, braucht immer etwas Mut und die Offenheit, sich auf Unbekanntes einzulassen. Umso wertvoller ist das, was Sie zurückbekommen. Mit einem Freiwilligendienst bei den Johannitern engagieren Sie sich für andere Menschen und lernen gleichzeitig sich selbst noch einmal von einer ganz neuen Seite kennen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie eine lebenswerte Gesellschaft aktiv mit.

Aufgabenbereiche

Sie schauen den Profis nicht nur über die Schulter, sondern können selbst aktiv werden und wertvolle Erfahrungen für Ihre berufliche Laufbahn und Ihr Leben sammeln. Sie unterstützen unser Team u.a. bei den folgenden Aufgaben:
  • Einbringen in den Kindereinrichtungs-Alltag und enge Zusammenarbeit mit dem Team bei allen anfallenden Arbeiten in der Einrichtung
  • Mithilfe bei der pädagogischen Arbeit sowie der pflegerischen Betreuung der Kinder
  • Durchführung von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
  • Übernahme eigener Angebote und Aufgaben im Alltag
  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Gruppenaktivitäten

Gewünschte Qualifikationen

  • Einfühlungsvermögen und Spaß am Umgang mit Kindern
  • Interesse für ein soziales Engagement
  • Lernbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
  • Eine sorgfältige Arbeitsweise
Hinweis: Eine Unterkunft kann nicht gestellt werden.

Warum dieser Job

  • 30 Tage Urlaub (5 Tage Woche)
  • Fachberatung
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Mitarbeitendenvorteilsprogramm
  • Pädagogische Begleitung
  • Rabatte in regionalen Sportstudios
  • Taschengeld

Das sollten Sie noch wissen

Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.

Freiwilligendienst (FSJ/BFD) in Sarstedt - Krippe Kleeblätter Arbeitgeber: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Regionalverband Südniedersachsen

Die Johanniter in Sarstedt bieten Ihnen die Möglichkeit, aktiv im Alltag einer Kindereinrichtung mitzuwirken und wertvolle Erfahrungen für Ihre berufliche Laufbahn zu sammeln. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit, individueller pädagogischer Begleitung und zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten schaffen wir eine unterstützende Arbeitsumgebung, die persönliches Wachstum fördert. Genießen Sie 30 Tage Urlaub, Mitarbeitervorteile und die Chance, sich in einem sozialen Engagement zu verwirklichen, während Sie Teil einer Gemeinschaft werden, die sich für eine lebenswerte Gesellschaft einsetzt.
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Regionalverband Südniedersachsen

Kontaktperson:

Laura Ende

Recruiterin

01747788482

laura.ende@johanniter.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilligendienst (FSJ/BFD) in Sarstedt - Krippe Kleeblätter

Tip Nummer 1

Zeige dein Interesse an der Arbeit mit Kindern, indem du dich über aktuelle pädagogische Ansätze informierst. Das hilft dir, im Gespräch mit dem Team zu glänzen und deine Motivation zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien oder lokale Gruppen, um dich mit anderen Freiwilligen auszutauschen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und eventuell sogar Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine eigenen Erfahrungen mit Kindern nachdenkst. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Johanniter und deren Werte. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilligendienst (FSJ/BFD) in Sarstedt - Krippe Kleeblätter

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Lernbereitschaft
Organisationstalent
Flexibilität
Interesse an sozialer Arbeit
Engagement
Geduld
Kreativität
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Zuverlässigkeit
Freude am Umgang mit Kindern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Krippe Kleeblätter und deren pädagogische Ansätze informieren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation im Anschreiben zu verdeutlichen.

Betone deine Soft Skills: Da der Umgang mit Kindern und Teamarbeit wichtig sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fähigkeiten wie Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Lernbereitschaft hervorheben.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Freiwilligendienst interessierst und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst. Gehe auf deine Motivation ein und nenne konkrete Beispiele aus deinem Leben.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du alle Dokumente sorgfältig überprüfen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthalten sind. Eine saubere und fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Regionalverband Südniedersachsen vorbereitest

Zeige dein Einfühlungsvermögen

Da der Umgang mit Kindern eine zentrale Rolle in dieser Position spielt, ist es wichtig, im Interview zu zeigen, dass du ein gutes Gespür für die Bedürfnisse von Kindern hast. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Empathie und deinen Umgang mit Kindern demonstrieren kannst.

Betone dein Interesse an sozialem Engagement

Die Organisation sucht nach Menschen, die sich für soziale Themen interessieren. Sprich über deine Motivation, dich freiwillig zu engagieren, und teile Erfahrungen, die deine Leidenschaft für soziale Arbeit unterstreichen.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Erwarte Fragen zu spezifischen Situationen, die im Alltag einer Kindereinrichtung auftreten können. Überlege dir, wie du in verschiedenen Szenarien handeln würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten und deine sorgfältige Arbeitsweise zu demonstrieren.

Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungen fragst. Dies zeigt, dass du lernbereit bist und Verantwortung für deine eigene Entwicklung übernehmen möchtest.

Freiwilligendienst (FSJ/BFD) in Sarstedt - Krippe Kleeblätter
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Regionalverband Südniedersachsen
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Regionalverband Südniedersachsen
  • Freiwilligendienst (FSJ/BFD) in Sarstedt - Krippe Kleeblätter

    Sarstedt
    Freiwilligendienst

    Bewerbungsfrist: 2028-02-21

  • Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Regionalverband Südniedersachsen

    Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Regionalverband Südniedersachsen

    Göttingen +4
    1952

    Johanniter werden im Regionalverband Südniedersachsen Ob Ehrenamt, Freiwilligendienst oder Karriere – die Einsatzmöglichkeiten bei den Johannitern im Regionalverband Südniedersachsen sind groß. Neben den klassischen Aufgaben der Johanniter-Unfall-Hilfe wie Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Pflege und Ausbildung leisten die Johanniter in Südniedersachsen auch Migrationsberatung und Gemeinwesenarbeit. Sie bieten den Hausnotruf, den Mobilnotruf und Menüservice an. Desweiteren betrieben sie Kindertagesstätten und Quartierstreffs. Außerdem stellen die Johanniter zwei Stauhilfemotorradstaffeln, eine Rettungshundestaffel und eine Fahrradstaffel. Ein Team für Psychosoziale Notfallversorgung und ein Kriseninterventionsteam stehen ebenfalls zur Verfügung.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>