Medizinisches Fachpersonal (m/w/d) im Bereich Blutentnahme (Medizinischer Fachangestellter, Rettungssanitäter, Notfallsanitäter, Gesundheitspfleger/Krankenpfleger, Altenpfleger, Arzthelfer (m/w/d)) Angestelltenverhältnis
Jetzt bewerben
Medizinisches Fachpersonal (m/w/d) im Bereich Blutentnahme (Medizinischer Fachangestellter, Rettungssanitäter, Notfallsanitäter, Gesundheitspfleger/Krankenpfleger, Altenpfleger, Arzthelfer (m/w/d)) Angestelltenverhältnis

Medizinisches Fachpersonal (m/w/d) im Bereich Blutentnahme (Medizinischer Fachangestellter, Rettungssanitäter, Notfallsanitäter, Gesundheitspfleger/Krankenpfleger, Altenpfleger, Arzthelfer (m/w/d)) Angestelltenverhältnis

Bad Fallingbostel Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte die Blutentnahme und Spenderbetreuung an verschiedenen Standorten.
  • Arbeitgeber: DRK-Blutspendedienst sichert die Versorgung mit lebenswichtigen Blutpräparaten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung in einem fortschrittlichen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den medizinischen Fortschritt und hilf Menschen in Not.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich und Freude am Umgang mit Menschen.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterentwicklung zur Teamleitung und Hospitation bei Spendeterminen.

DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH sucht engagiertes medizinisches Fachpersonal im Bereich Blutentnahme (m/w/d) für unseren Standort Bad Fallingbostel zum nächstmöglichen Termin.

Ihre Aufgaben:

  • Vor- und Nachbereitung (samt Aufbau) von Spendeterminen an wechselnden Einsatzorten (Ihre Arbeit beginnt am Standort Bad Fallingbostel mit der Fahrt zum Ort des Spendetermins)
  • Durchführung der Blutspende und Spenderbetreuung
  • Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Kräften und dem Entnahmearzt (m/w/d)
  • Ggf. (je nach Erfahrung und Qualifikation) Möglichkeit der Weiterentwicklung zur Teamleitung

Im Rahmen des Auswahlverfahrens bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer Hospitation bei unseren Spendeterminen.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum medizinischen Fachangestellten (m/w/d), Rettungssanitäter (m/w/d), Rettungsassistenten (m/w/d) bzw. Notfallsanitäter (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Altenpfleger (m/w/d) oder eine vergleichbare medizinische Ausbildung
  • Interesse an Menschen sowie Kontaktfreudigkeit und freundliches Auftreten
  • Kommunikationsvermögen und Freude an der Arbeit im Team

Ihre Vorteile:

  • Als fortschrittlicher Arbeitgeber legen wir viel Wert auf effektive Prozesse, kurze Entscheidungswege und die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden.
  • Zudem profitieren Sie von vielen Benefits wie der betrieblichen Altersvorsorge und einer bedarfsorientierten Gesundheitsförderung.
  • Ihre Mitarbeit beim Blutspendedienst bedeutet auch langfristige Sicherheit für Sie, denn unser Versorgungsauftrag ist essenziell für das Gesundheitssystem und unabhängig von konjunkturellen Schwankungen.

Ihre Ansprechpartnerin für diese Position ist Frau Drews. Für Fragen stehen wir Ihnen gern telefonisch zur Verfügung.

DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH | Personalabteilung
Eldagsener Straße 38 | Springe

Bewerben

D

Kontaktperson:

DRK Blutspendedienst NSTOB gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinisches Fachpersonal (m/w/d) im Bereich Blutentnahme (Medizinischer Fachangestellter, Rettungssanitäter, Notfallsanitäter, Gesundheitspfleger/Krankenpfleger, Altenpfleger, Arzthelfer (m/w/d)) Angestelltenverhältnis

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Blutentnahme. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung dieser Tätigkeit verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen Mitarbeitern des DRK-Blutspendedienstes zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Fähigkeiten für die Position wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.

Tip Nummer 4

Erwäge eine Hospitation bei einem Spendetermin, um praktische Erfahrungen zu sammeln und einen Eindruck von der Arbeitsweise des Teams zu bekommen. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisches Fachpersonal (m/w/d) im Bereich Blutentnahme (Medizinischer Fachangestellter, Rettungssanitäter, Notfallsanitäter, Gesundheitspfleger/Krankenpfleger, Altenpfleger, Arzthelfer (m/w/d)) Angestelltenverhältnis

Medizinische Fachkenntnisse
Blutentnahme-Techniken
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Einfühlungsvermögen
Organisationstalent
Flexibilität
Freundliches Auftreten
Erfahrung in der Patientenbetreuung
Verantwortungsbewusstsein
Stressresistenz
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Kräften
Interesse an medizinischen Fortschritten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position im Bereich Blutentnahme. Erkläre, warum du dich für den DRK-Blutspendedienst interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen begeistert.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung sowie relevante Erfahrungen, die du in der medizinischen Branche gesammelt hast. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.

Persönliche Stärken betonen: Gehe auf deine persönlichen Stärken ein, die für die Position wichtig sind, wie Kommunikationsvermögen, Teamarbeit und Freundlichkeit. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um diese Eigenschaften zu untermauern.

Schließe mit einem starken Aufruf zum Handeln ab: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven und motivierenden Satz, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch unterstreicht. Zeige, dass du bereit bist, mehr über die Position und das Team zu erfahren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Blutspendedienst NSTOB gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen im medizinischen Bereich, insbesondere zur Blutentnahme. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Kontakt zu Menschen in dieser Position wichtig ist, solltest du während des Interviews freundlich und offen auftreten. Übe, wie du deine Gedanken klar und verständlich ausdrücken kannst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen, insbesondere in einem medizinischen Umfeld. Zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen im Job.

Medizinisches Fachpersonal (m/w/d) im Bereich Blutentnahme (Medizinischer Fachangestellter, Rettungssanitäter, Notfallsanitäter, Gesundheitspfleger/Krankenpfleger, Altenpfleger, Arzthelfer (m/w/d)) Angestelltenverhältnis
DRK Blutspendedienst NSTOB gGmbH
Jetzt bewerben
D
  • Medizinisches Fachpersonal (m/w/d) im Bereich Blutentnahme (Medizinischer Fachangestellter, Rettungssanitäter, Notfallsanitäter, Gesundheitspfleger/Krankenpfleger, Altenpfleger, Arzthelfer (m/w/d)) Angestelltenverhältnis

    Bad Fallingbostel
    Vollzeit
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-26

  • D

    DRK Blutspendedienst NSTOB gGmbH

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>