Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme die Verantwortung für die globale SAP-Systemarchitektur und führe innovative Projekte durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines international agierenden Life-Science-Unternehmens mit modernster Technologie.
- Mitarbeitervorteile: 99% Remote-Arbeit, flexible Arbeitszeiten und ein Gehalt von bis zu 120.000 €.
- Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Team, flache Hierarchien und spannende internationale Projekte.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in SAP Basis und fundierte Kenntnisse in SAP S/4HANA.
- Andere Informationen: Relocation Unterstützung innerhalb der EU verfügbar und direkte Unterstützung während des Bewerbungsprozesses.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Übernehmen Sie die Verantwortung für die SAP-Infrastruktur in einer globalen, zukunftsorientierten ERP-Umgebung (99% remote). Diese Position bietet die Möglichkeit, die globale SAP-Systemarchitektur zu leiten und mit modernsten Technologien in einem vertrauensvollen, internationalen Umfeld zu arbeiten.
Was Sie erwarten können:
- Stabilität, Flexibilität und Wachstum
- Gehalt: Bis zu 120.000 € (je nach Erfahrung)
- Remote-Setup: 99% remote – gelegentliche Präsenz in München ist willkommen, aber nicht zwingend erforderlich
- Umfeld: Globale Teamstruktur, niedrige Hierarchie und internationale Projektexposition
- Umzugshilfe: Verfügbar, falls benötigt (innerhalb der EU)
Ihre Verantwortlichkeiten:
- SAP-Plattformverantwortung: Leitung der globalen SAP-Basisoperationen einschließlich Upgrades, Transportmanagement und Systemleistung
- Projektbeteiligung: Beitrag zur SAP RISE-Transition, GRC-Administration und Backend-Architekturthemen
- Zusammenarbeit: Enge Zusammenarbeit mit Infrastruktur-, Sicherheits- und Integrationsteams bei globalen Initiativen
- Support-Koordination: Als Eskalationspunkt für externe Dienstleister fungieren und 2nd-Level-Support übernehmen
- Innovation: Kontinuierliche Verbesserung der SAP-Infrastruktur und des technischen Fahrplans vorantreiben
Ihr technisches Profil:
- Erfahrung: Über 5 Jahre praktische Erfahrung in SAP Basis innerhalb von Unternehmensumgebungen
- Expertise: Fundierte Kenntnisse in SAP S/4HANA, ECC, BTP, ALM, GRC und SAP RISE-Architektur
- Infrastrukturwissen: Vertraut mit Netzwerken, Firewalls und Datenbankmanagement
- Denkweise: Analytisch, proaktiv und komfortabel in der Arbeit mit verteilten globalen Teams
- Sprachen: Fließend in Englisch (schriftlich und mündlich) – Deutsch ist von Vorteil, aber nicht erforderlich
Haben Sie Fragen? Lernen Sie mehr über uns: www.dein-plan-a.de
Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören!
SAP Solution Architect (m/f/d) 99% remote Arbeitgeber: PlanA Recruitment GmbH
Kontaktperson:
PlanA Recruitment GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Solution Architect (m/f/d) 99% remote
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der SAP-Community in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von Unternehmen, die SAP-Lösungen anbieten, um wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der SAP-Welt auf dem Laufenden. Nimm an Webinaren oder Online-Kursen teil, um dein Wissen über SAP S/4HANA, GRC und andere relevante Technologien zu vertiefen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Verbesserung.
✨Bereite dich auf technische Gespräche vor
Da du für eine Rolle als SAP Solution Architect in Betracht gezogen wirst, solltest du dich auf technische Interviews vorbereiten. Übe häufige Fragen zu SAP Basis, Systemarchitektur und Problembehebung, um dein Fachwissen überzeugend darzustellen.
✨Zeige deine Soft Skills
In einem globalen Team ist es wichtig, auch deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit internationalen Teams zusammengearbeitet hast und wie du Herausforderungen proaktiv angegangen bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Solution Architect (m/f/d) 99% remote
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Rolle des SAP Solution Architect wichtig sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen betont. Gehe darauf ein, wie deine Kenntnisse in SAP S/4HANA und anderen Technologien zur Erfüllung der Unternehmensziele beitragen können.
Betone deine Erfahrung: In deinem Lebenslauf solltest du deine 5+ Jahre Erfahrung im SAP Basis-Bereich klar darstellen. Füge konkrete Beispiele hinzu, die deine Erfolge und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit internationalen Teams zeigen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PlanA Recruitment GmbH vorbereitest
✨Verstehe die SAP Landschaft
Mach dich mit den spezifischen SAP Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie SAP S/4HANA und GRC. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch, wie diese Technologien in einem globalen Umfeld eingesetzt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der SAP Basisadministration und Projektbeteiligung demonstrieren. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur kontinuierlichen Verbesserung beigetragen hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du im Interview betonen, wie du erfolgreich in internationalen und verteilten Teams gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im SAP Team oder nach den nächsten großen Projekten, die geplant sind.