Auf einen Blick
- Aufgaben: Duales Studium mit praktischen Einsätzen in der Bezirksverwaltung.
- Arbeitgeber: Regionaler Dienstleister in Niederbayern mit rund 300 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezüge, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verwaltung und arbeite in einem sozialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder gleichwertiger Bildungsstand erforderlich.
- Andere Informationen: Zweite-Chance-Verfahren für Bewerber ohne Auswahltest möglich.
Sie waren am Termin des Auswahltests verhindert? Kein Problem! Bewerben Sie sich im Zweite-Chance-Verfahren, auch ohne vorherige Auswahlprüfung (LPA-Test). Wir sind ein regionaler Dienstleister und moderner, krisensicherer Arbeitgeber. Sitz der Bezirksverwaltung mit rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Landshut, eine Außenstelle der Sozialverwaltung befindet sich im Bayerischen Wald in Bischofsmais. Soziales und Gesundheit sind die größten Aufgaben des Bezirks Niederbayern. Als überörtlicher Träger der Sozialhilfe nimmt der Bezirk Niederbayern vielfältige Aufgaben wahr. Für eine funktionierende, bürgernahe Verwaltung braucht der Bezirk Niederbayern motivierte und gut ausgebildete Nachwuchskräfte. Unsere künftigen Kolleginnen und Kollegen (m/w/d) selbst auszubilden und zu fördern, liegt uns besonders am Herzen.
EINSTELLUNGSTERMIN
- Einstellung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf, Verwaltungsinspektoranwärterin / ‑anwärter (m/w/d): 1. Oktober 2025
- Dreijähriges, duales Studium mit Blockunterricht an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (Hof)
- Praktika in den vielfältigen Aufgabenbereichen der Bezirksverwaltung in Landshut oder in Bischofsmais (z. B. Leistungsreferate der Sozialverwaltung, Referat Personalangelegenheiten und Organisation)
- Akademischer Grad Diplom-Verwaltungswirtin / Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) (FH) mit erfolgreichem Abschluss des Studiums
Voraussetzungen
- Unbeschränkte Fachhochschulreife, fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand spätestens bis zum Einstellungszeitpunkt
- Mindestens die Note 4 jeweils in den Fächern Deutsch, Mathematik und einer frei wählbaren Fremdsprache
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der EU oder von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz
- Interesse insbesondere an einem juristischen, betriebswirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachwissen
- Freude an verantwortungsvollen Aufgabenstellungen und Interesse an der Anwendung von Rechtsvorschriften
- Respektvoller Umgang mit Hilfesuchenden, Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise
- EDV-Grundkenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen
- Eine Teilnahme am besonderen Auswahlverfahren des Landespersonal ausschusses ist nicht erforderlich. Sofern Sie jedoch teilgenommen haben, ist eine Gesamtnote von mindestens 4,00 notwendig, um am Zweite-Chance-Verfahren teilzunehmen.
- Zum Einstellungszeitpunkt darf das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet sein.
AUFGABENSCHWERPUNKTE
- Selbstständige und eigenverantwortliche Entscheidungen auf der Grundlage von Gesetzen und Rechtsverordnungen
- Dreijähriges duales Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (Hof)
- Strukturierte Heranführung an Ihre neue, verantwortungsvolle Tätigkeit durch umfangreiche Betreuung und Unterstützung
- Moderne Ausbildungsplätze in Landshut oder in Bischofsmais
- Attraktive, monatliche Bezüge in Höhe von circa 1.550 Euro brutto und eine jährliche Sonderzahlung; nach erfolgreichem Abschluss der Anwärterzeit rund 3.400 Euro brutto (Besoldungsgruppe A 9 Stufe 2 einschließlich Strukturzulage, Stand Februar 2025)
- Übernahme der Studiengebühren und der Unterkunftsgebühren durch den Bezirk Niederbayern
- Flexible Arbeitszeiten
- Ein bis zwei Lernnachmittage pro Woche während der Arbeitszeit
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Spätere gute Aufstiegsperspektiven unter Berücksichtigung des Leistungsprinzips
- Spätere Möglichkeit von Homeoffice
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kantine und Parkplätze direkt vor Ort
Wir sind Mitglied im Familienpakt Bayern und setzen uns für eine familienfreundliche Arbeitswelt ein. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und gleichen Voraussetzungen bevorzugt eingestellt.
UNSER ZIEL
Ihre Übernahme nach dem erfolgreichen Abschluss Ihres Studiums mit einem Einsatz in der Bezirksverwaltung in Landshut oder in Bischofsmais.
Duales Studium Diplom-Verwaltungswirtin / Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) (FH) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Diplom-Verwaltungswirtin / Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) (FH)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der Bezirksverwaltung in Niederbayern. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den sozialen und gesundheitlichen Themen hast, die für die Region wichtig sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Bezirksverwaltung zu knüpfen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Auswahlverfahren vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Themen vor, da diese in deinem dualen Studium eine Rolle spielen werden. Zeige, dass du bereit bist, dich in diese Bereiche einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, um deine Teamfähigkeit und deinen respektvollen Umgang mit hilfesuchenden Menschen zu demonstrieren. Solche Erfahrungen können dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Diplom-Verwaltungswirtin / Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) (FH)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Bezirk Niederbayern: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Aufgaben und Ziele des Bezirks Niederbayern informieren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine schulischen Leistungen, insbesondere in Deutsch, Mathematik und einer Fremdsprache, hervorhebst. Diese Fächer sind für die Bewerbung wichtig.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit und deinen respektvollen Umgang mit Menschen ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Informiere dich über die Bezirksverwaltung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bezirksverwaltung und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle, die du anstrebst, und wie sie zur Gesamtmission der Verwaltung beiträgt.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen respektvollen Umgang mit anderen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an sozialen Themen
Da die Bezirksverwaltung sich stark mit sozialen und gesundheitlichen Themen beschäftigt, solltest du während des Interviews dein Interesse und Wissen über diese Bereiche betonen. Zeige, dass du motiviert bist, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung und Entwicklung
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die deine Neugier auf die Ausbildungsstruktur und die Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Bezirksverwaltung zeigen. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an einer langfristigen Karriere.