Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist der erste Ansprechpartner für Patienten und planst individuelle Pflegemaßnahmen.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Regensburg ist ein Top-Arbeitgeber in der medizinischen Versorgung Ostbayerns.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und zahlreiche Vergünstigungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung mit und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder gleichwertig, Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Langfristige Karriereperspektiven und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten sind garantiert.
Spitze in der Medizin. Menschlich in der Begegnung. Das Universitätsklinikum Regensburg dient der Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Wir sind Top-Arbeitgeber für 5.000 Mitarbeiter und medizinischer Höchstversorger für ganz Ostbayern. Wir bieten Spitzenmedizin und sind dafür in allen Bereichen personell wie auch technisch ausgestattet. Wir stehen für die optimale medizinische und pflegerische Versorgung unserer Patienten und ein wertschätzendes Miteinander im Team.
Das Universitätsklinikum Regensburg sucht zum 1. September 2025 Auszubildende zum Pflegefachmann (m/w/d).
Das erwartet Sie:
- Pflegefachpersonen sind erste Ansprechpartner (m/w/d) für Patienten aller Altersgruppen in unterschiedlichsten Lebenslagen.
- Sie beraten und begleiten Betroffene und deren Angehörige bei der individuellen Auseinandersetzung mit Gesundheit und Krankheit.
- Sie planen Pflegemaßnahmen für Patienten, führen sie durch und unterstützen bei der Therapie.
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der ambulanten und stationären Langzeitpflege, der Akutpflege, der Psychiatrie, der Pädiatrie und weiteren Bereichen des Gesundheitswesens.
- Enger Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen, Entwicklung gemeinsamer multidisziplinärer Lösungen bei Krankheitsbefunden sowie Pflegebedürftigkeit und teamorientierte Umsetzung.
Was Sie mitbringen sollten:
- Mittleren Schulabschluss bzw. gleichwertigen oder höheren Schulabschluss.
- Alternativ Mittelschulabschluss mit einer erfolgreich abgeschlossenen zweijährigen Berufsausbildung oder erfolgreich abgeschlossener einjährigen Berufsausbildung zum staatlich anerkannten Pflegefachhelfer (m/w/d).
- Praktikum in einer Pflegeeinrichtung.
- Gesundheitliche Eignung für den Beruf.
- Freude am Umgang mit Menschen.
- Empathie, Kommunikationsfähigkeit und freundliches Auftreten.
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift.
Wir bieten:
- Eine fundierte praktische Ausbildung mit kompetenter fachlicher und persönlicher Betreuung.
- Eine geregelte Fünftagewoche im ersten praktischen Einsatz.
- Feste Ansprechpartner während der gesamten Ausbildung.
- 30 Tage Urlaub pro Ausbildungsjahr.
- Zusätzliche Urlaubstage im zweiten und dritten Ausbildungsjahr sowie zwei zusätzliche freie Tage zur Prüfungsvorbereitung.
- Attraktive Ausbildungsvergütung nach TVA-L Pflege (1.380,70 € monatlich im ersten Ausbildungsjahr) zuzüglich Schichtzulagen.
- Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge.
- Sonderzahlung bei erfolgreichem Examen.
- Numerous Vergünstigungen (Jobticket, Verpflegungszuschuss, Firmenrabatte, kostenlosen Parkplatz u. v. m.).
- Günstiger Wohnraum für die Dauer der Ausbildung (nach Verfügbarkeit).
- Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis (wenn möglich auf der Wunschstation).
- Langfristige Karriereperspektiven sowie umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot.
Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung in der Bewerbung hin.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Die letzten beiden Schulzeugnisse; bei im Ausland erworbenen Schulabschlüssen ist eine entsprechende in Bayern gültige Zeugnisanerkennung beizulegen.
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (mindestens B2-Niveau).
- Praktikumsbescheinigung.
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung für den Beruf.
- Impfnachweis Masern.
- Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite).
Bewerben Sie über unser Online-Portal bis zum 31.07.2025.
Universitätsklinikum Regensburg
Stabsabteilung Personalentwicklung
Referat Ausbildung und Studium
93042 Regensburg
Ihre Ansprechpartnerin:
Tamara Amann
Tel.: 0941 944-38948
E-Mail: [E-Mail-Adresse]
Website: [Website]
HÖCHSTLEISTUNG IST UNSER ALLTAG. UKR.
Auszubildende zum Pflegefachmann (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Universitätsklinikum Regensburg
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Regensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende zum Pflegefachmann (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du arbeiten könntest. Das Universitätsklinikum Regensburg bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, also zeige dein Interesse an den unterschiedlichen Fachrichtungen während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren. Du wirst oft mit Patienten und deren Angehörigen interagieren, also überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du in schwierigen Situationen einfühlsam reagiert hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen über die Ausbildung und die Arbeitskultur im Universitätsklinikum Regensburg zu stellen. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Stelle und hilft dir, einen besseren Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Falls du bereits Praktika in Pflegeeinrichtungen absolviert hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Teile deine Erfahrungen und was du daraus gelernt hast, um zu zeigen, dass du gut vorbereitet bist und die Anforderungen des Jobs verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zum Pflegefachmann (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Universitätsklinikum Regensburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Regensburg informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Werte, die Kultur und die Ausbildungsangebote zu erfahren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Pflegefachmann interessierst. Betone deine Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen.
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Füge relevante Erfahrungen, wie Praktika in Pflegeeinrichtungen, sowie deine schulische Ausbildung hinzu. Vergiss nicht, deine Sprachkenntnisse anzugeben.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst: die letzten beiden Schulzeugnisse, Praktikumsbescheinigungen, Nachweise der gesundheitlichen Eignung und den Impfnachweis. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du es einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Regensburg vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Pflegefachmann werden?' oder 'Wie gehst du mit stressigen Situationen um?'. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da der Umgang mit Menschen in diesem Berufsfeld entscheidend ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie und Kommunikation unter Beweis stellen. Verwende Beispiele aus deinem Praktikum oder anderen Erfahrungen, um dies zu verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Universitätsklinikum Regensburg
Recherchiere im Vorfeld über das Klinikum, seine Werte und die verschiedenen Bereiche, in denen du arbeiten könntest. Dies zeigt dein Engagement und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.