Auf einen Blick
- Aufgaben: Du begleitest Menschen in ihrer Entwicklung und koordinierst wichtige Hilfestellungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das soziale Unterstützung bietet und Netzwerke aufbaut.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden, dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest empathisch, strukturiert und verantwortungsbewusst sein, idealerweise mit Erfahrung in der Sozialarbeit.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Chance, einen echten Unterschied im Leben von Menschen zu machen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du bist die starke, empathische Begleitperson im Alltag der Menschen – immer an ihrer Seite, um sie in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung zu fördern und sie mit Deinem Engagement zu unterstützen.
Du baust aktiv Netzwerke auf und pflegst zusammen mit Deinem Team eine enge Zusammenarbeit mit Schulen, Ärzt*innen und anderen Institutionen, um das Beste für die Menschen herauszuholen und ihre Perspektiven zu erweitern.
Als strukturierte und verantwortungsbewusste Unterstützung sorgst Du dafür, dass alles rund läuft: Du koordinierst Hilfestellungen, begleitest bei wichtigen Themen wie medizinischen Anfragen oder Behördengängen und übernimmst mit Sorgfalt die Dokumentation und das Führen von Hilfeplangesprächen.
Du sorgst dafür, dass Deine Arbeit gut dokumentiert ist, und bringst Dich aktiv in Teamgespräche und die Weiterentwicklung unserer Qualitätsstandards ein.
Pädagogische Fachkräfte / Erzieher / Sozialpädagogen (m/w/d) für Wohngruppe - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Backhaus Kinder- und Jugendhilfe (BKJH)
Kontaktperson:
Backhaus Kinder- und Jugendhilfe (BKJH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte / Erzieher / Sozialpädagogen (m/w/d) für Wohngruppe - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche aktiv nach Möglichkeiten, um mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich in Kontakt zu treten. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Themen der Sozialpädagogik beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere Dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sozialarbeit. Zeige in Gesprächen, dass Du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung der Arbeit ein. Das zeigt Dein Engagement und Deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem Du Dir überlegst, wie Du Deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Arbeit, die Deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Deine Teamfähigkeit! In der Sozialpädagogik ist die Zusammenarbeit im Team essenziell. Bereite Dich darauf vor, Deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu teilen und wie Du zur Weiterentwicklung der Teamdynamik beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte / Erzieher / Sozialpädagogen (m/w/d) für Wohngruppe - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Betone deine Empathie: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine empathischen Fähigkeiten eingehen. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du Menschen in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung unterstützt hast.
Dokumentation und Organisation: Hebe deine Fähigkeiten in der Dokumentation und Organisation hervor. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit Hilfestellungen koordiniert und wichtige Themen wie medizinische Anfragen oder Behördengänge erfolgreich begleitet hast.
Teamarbeit und Netzwerke: Erwähne deine Erfahrungen in der Teamarbeit und im Aufbau von Netzwerken. Zeige auf, wie du mit Schulen, Ärzten und anderen Institutionen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für die Menschen zu gewährleisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Backhaus Kinder- und Jugendhilfe (BKJH) vorbereitest
✨Zeige Empathie und Engagement
In der Rolle als pädagogische Fachkraft ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt hast. Dein Engagement sollte klar erkennbar sein.
✨Netzwerkfähigkeiten betonen
Da die Zusammenarbeit mit Schulen, Ärzten und anderen Institutionen entscheidend ist, solltest du konkrete Erfahrungen oder Strategien teilen, wie du Netzwerke aufgebaut und gepflegt hast. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Klienten.
✨Strukturierte Arbeitsweise demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über deine organisatorischen Fähigkeiten zu sprechen. Erkläre, wie du Hilfestellungen koordinierst und Dokumentationen führst. Dies zeigt, dass du verantwortungsbewusst und strukturiert arbeitest.
✨Aktive Teilnahme an Teamgesprächen
Hebe hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Beispiele, wie du aktiv in Teamgespräche eingebracht hast und welche Ideen du zur Weiterentwicklung von Qualitätsstandards beigetragen hast. Das zeigt deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Verbesserung.