Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Studienberatungsteam und organisiere spannende Events.
- Arbeitgeber: Die TH Rosenheim verbindet Forschung mit innovativer Nachwuchsförderung in einem internationalen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und trage zur Zukunft von Studierenden bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine kaufmännische Ausbildung und gute Kommunikationsfähigkeiten mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet und bietet viele Vorteile im öffentlichen Dienst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Sie verbindet praxisnahe Forschung mit innovativer Nachwuchsförderung in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Das interdisziplinäre Miteinander der Fakultäten und Einrichtungen garantiert hochwertigen Erkenntnisgewinn und ausgezeichnete Lehre. Zu den gelebten Werten der TH Rosenheim zählen Nachhaltigkeit, Familienfreundlichkeit und Serviceorientierung.
Das Student-Service-Center der Technischen Hochschule Rosenheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz (m/w/d) für die Zentrale Studienberatung in Teilzeit mit 50 % der wöchentlichen regelmäßigen Arbeitszeit einer Vollzeitbeschäftigung. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet. Kennziffer 2025-063-SSC-ZStB
Ihr Aufgabengebiet
- Unterstützung des Studienberatungsteams
- Ansprechperson für Studierende und Studieninteressierte für Kurzauskünfte in deutscher und englischer Sprache
- Organisation und Vorbereitung von Messen, Schulbesuchen und internen Veranstaltungen
- Bürotätigkeiten
- Beschaffungswesen
Sie bringen mit
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich
- Freude am Umgang mit Studierenden und Studieninteressierten
- sehr gute Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- gute MS-Office-Kenntnisse
Das bieten wir
- eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
- flexibles Arbeiten und Zeit für Erholung: mobiles Arbeiten, Gleitzeit und 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer Fünftagewoche
- vielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Altersversorgung
- verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren, z. B. Ferien- und Notfallbetreuung
- EGYM Wellpass, Massagen für Beschäftigte und betriebliche Vorsorgeuntersuchungen
- attraktive Vergünstigungen, z. B. JobRad, Jobticket und benefits.me
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen
Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung online über unser Bewerbermanagement zukommen (Bewerbungsschluss: 01.06.2025). Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Silke Kroneck, E-Mail: Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim.

Kontaktperson:
Technische Hochschule Rosenheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamassistenz (m/w/d) für die Zentrale Studienberatung - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Hochschulbildung oder im Bereich Studienberatung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Technische Hochschule Rosenheim und ihre Werte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Philosophie der Hochschule verstehst und schätzt, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und Familienfreundlichkeit.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Teamassistenz in der Studienberatung gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Studierenden! Bereite einige Ideen vor, wie du das Studienberatungsteam unterstützen und die Studierenden besser erreichen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Initiative.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamassistenz (m/w/d) für die Zentrale Studienberatung - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Teamassistenz zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für diese Rolle qualifizieren.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbermanagement der Technischen Hochschule Rosenheim ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Rosenheim vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle und deine Erfahrungen im Umgang mit Studierenden. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Position hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse in MS-Office betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS-Office hervorhebst, da diese für die Bürotätigkeiten wichtig sind. Vielleicht kannst du auch spezifische Programme oder Funktionen nennen, die du gut beherrschst.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Die Technische Hochschule Rosenheim bietet viele Möglichkeiten zur Weiterbildung. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach Fortbildungsmöglichkeiten fragst, die für die Position relevant sein könnten.