Zu deinen Aufgaben während der praktischen Ausbildung zählt unter anderem:
- Bearbeitung der vielfältigen Anliegen unserer 190.000 Bürger*innen
- Prüfung und Ausarbeitung rechtlicher Fragestellungen mit gehobenem Schwierigkeitsgrad
- Teilnahme an Außenterminen, Gremiensitzungen oder Vorstellungsgesprächen
- Mitarbeit an gerichtlichen Verfahren und Teilnahme an Verhandlungen
- Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und Behörden in Arbeits- und Projektgruppen
- Unterstützung im Rahmen der Digitalisierung
- Mitarbeit, Gestaltung und Bewirtschaftung der Kreisfinanzen mit einem Volumen von über 500 Millionen Euro
- Kennenlernen deiner Vorlieben und Schwerpunkte
- praktische Erfahrungen bei anderen Behörden
- u.v.m.
Folgende Voraussetzung bringst du am 01.08.2025 mit:
- allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife
- die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
- am Tag der Einstellung das 40. Lebensjahr (als Schwerbehinderter das 45. Lebensjahr) noch nicht vollendet haben
Weitere Voraussetzungen:
- Freude im Umgang mit Menschen
- Interesse an Politik und Gesellschaft
- Verständnis für juristische und wirtschaftliche Zusammenhänge
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Kommunikations- und Argumentationsfähigkeit
- freundliches und sicheres Auftreten
Warum deine Suche HIER enden sollte:
- Zu Beginn des dualen Studiums erwarten dich umfangreiche Einführungstage
- Ausbildungsbeauftragte in jedem Einsatzbereich
- sehr gute Übernahmechancen
- variable Arbeitszeiten
- attraktive Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten
- Firmenfitnessprogramme
- Rabatte für unsere Mitarbeiter*innen
- betriebliches Gesundheitsmanagement
#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
Landkreis Aurich HR Team