Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Bereich Beratung & Bewertung und entwickle ihn strategisch weiter.
- Arbeitgeber: Das CVUA-RRW ist ein amtliches Labor für gesundheitlichen Verbraucherschutz in NRW.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Verantworte wichtige Entscheidungen und arbeite an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Veterinärmedizin oder Lebensmittelchemie und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit ist möglich, und wir fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit im Rahmen der geplanten Altersnachfolge eine/n Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Leitung für den Geschäftsbereich "Beratung & Bewertung". Das CVUA–RRW ist als Anstalt des öffentlichen Rechts ein amtliches Untersuchungslaboratorium im Bereich des gesundheitlichen Verbraucherschutzes.
Der Geschäftsbereich Beratung & Bewertung umfasst 50 Mitarbeitende, aufgeteilt auf vier Fachgebiete. In dem Geschäftsbereich werden ca. 30.000 mikrobiologisch und chemisch-physikalisch untersuchte Lebensmittelproben von 40 wissenschaftlichen Sachverständigen begutachtet und beurteilt. Sofern in diesem Zusammenhang erforderlich unterstützen Sie mit Ihrem Geschäftsbereich die Lebensmittelüberwachungsämter mit fachlichen Stellungnahmen und wirken – bei Bedarf und Anforderung – auch bei der Kontrolle von Betrieben mit.
In Ihren Verantwortungsbereich fallen ebenfalls Berichte und fachliche Stellungnahmen für übergeordnete Behörden, Gerichte und auch die Mitarbeit in Facharbeitsgruppen und Gremien.
Ihre Aufgaben:
- Sie verantworten die strategische und operative Steuerung des Geschäftsbereiches "Beratung & Bewertung" sowie dessen kontinuierliche Weiterentwicklung.
- Sie verfolgen die fachlichen und betriebswirtschaftlichen Ziele des Hauses und schöpfen entsprechende Synergien aus.
- In dieser Funktion berichten Sie direkt an die Vorständin.
- Als Mitglied des fünfköpfigen Führungskreises stehen Sie in unmittelbarem Austausch mit den anderen Geschäftsbereichen und vertreten die Geschäftsbereichsleitung "Tiergesundheit" in Abwesenheit fachlich.
- Die vier Fachgebietsleitungen sind Ihnen direkt unterstellt.
- Sie verantworten die risikoorientierte Probenplanung strategisch, die in Zusammenarbeit mit den Lebensmittelüberwachungsbehörden und der zuständigen Landesbehörde erfolgt.
- Sie unterstützen die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des vorhandenen QM- (ISO 17025:2018) und Laborinformationsmanagementsystems.
- Sie repräsentieren den Bereich "Beratung & Bewertung" auf den einschlägigen Veranstaltungen und begleiten wissenschaftliche Veröffentlichungen in den entsprechenden Medien.
- Sie unterstützen die Dienststelle bei der Umsetzung von Arbeitsschutzanforderungen und sonstigen rechtlichen Vorgaben.
Ihre Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Veterinärmedizin (Approbation als Tierärztin/Tierarzt) oder abgeschlossenes Studium der Lebensmittelchemie mit dem Abschluss "Staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin / Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker".
- Mehrjährige berufliche Expertise in der Lebensmittelüberwachung oder einer weiteren für Verbraucherschutz zuständigen Behörde mit Bezug zur Umsetzung von Vollzugsmaßnahmen.
- Mindestens vier Jahre Erfahrung im Führen und Motivieren von Mitarbeitenden, idealerweise auch in mehrstufigen Führungshierarchien.
- Sichere Deutschkenntnisse (fließend in Wort und Schrift).
Wünschenswert ist:
- Kenntnisse im Bereich des Lebensmittelrechts.
- Kenntnisse in den Bereichen der Lebensmittelhygiene, Lebensmittelkunde und Tierdiagnostik sowie der Epidemiologie und Bakteriologie.
- Kenntnisse im Umgang mit Qualitätsmanagementsystemen.
- Erfahrung in der Kommunikation in Krisen sowie zur Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Behörden (Bund, Land, Kommunen).
Darüber hinaus werden die nachfolgend aufgeführten allgemeinen Kompetenzen erwartet:
- Blick fürs Ganze und Fähigkeit, Prozesse und Strategien zukunftsgerichtet zu entwickeln.
- Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsfreude und Veränderungswillen.
- Hohe soziale Kompetenz, Integrität und Loyalität.
- Aufgeschlossenheit, Flexibilität sowie Team- und Konfliktfähigkeit.
- Vertrautheit mit wirtschaftlichen Zusammenhängen und rechtlichen Rahmenbedingungen einer Anstalt des öffentlichen Rechts.
- Lösungs- und kundenorientierte Denkweise sowie positive Kommunikationsfähigkeit.
- Bereitschaft zur ständigen persönlichen und fachlichen Fortbildung.
- Bildschirmarbeitsplatztauglichkeit.
- Sichere MS Office Kenntnisse.
- Sichere Englischkenntnisse, mindestens Sprachniveau B1.
Wir bieten Ihnen:
- Bezahlung bzw. Besoldung auf Basis der Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bzw. der Besoldungsgruppe A 15 Landesbesoldungsgesetz NRW.
- Echte Verantwortung für den Erfolg Ihrer Mitarbeitenden, die Weiterentwicklung und das betriebswirtschaftliche Ergebnis Ihres Geschäftsbereichs.
- Leistungsorientiertes Entgelt.
- Vermögenswirksame Leistungen.
- Jahressonderzahlung.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitsystems inklusive "Homeoffice".
- 30 Tage Urlaub und Bildungsurlaub.
- Freistellung an Heiligabend und Silvester.
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz.
- Job Rad.
- Möglichkeit zur persönlichen, fachlichen und praxisbezogenen Fortbildung.
- Engagierte Einarbeitung und Unterstützung durch die Vorständin und die weiteren Geschäftsbereichsleitungen; bei Bedarf stehen Coaches zur Verfügung.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren:
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. In das Auswahlverfahren für diese Stelle werden neben einem strukturierten Interview auch Elemente eines "Assessment-Center-Verfahrens" integriert. Das CVUA-RRW verfolgt die Ziele des Landesgleichstellungsgesetzes und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen und Männer. Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gerne nehmen wir Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 29.06.2025 über unser Bewerbungsportal entgegen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sie haben fachliche Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei: Dr. Martha Stappen, Vorständin, Tel.: 02151/849-1057.
Sie haben Fragen zum Auswahlverfahren? Dann melden Sie sich gerne bei: Carina Imberg, Fachgebiet "Personal / Organisation", Tel.: 02151/849-2056.
Informationen zu den Aufgaben und dem Einzugsgebiet des CVUA-RRW finden Sie unter Website.
Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Leitung des Bereichs „Beratung & Bewertung“. - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper
Kontaktperson:
Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Leitung des Bereichs „Beratung & Bewertung“. - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Lebensmittelüberwachung und Veterinärmedizin zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen und Konferenzen teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Fachliche Expertise zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Lebensmittelrecht, Hygiene und Tierdiagnostik zu demonstrieren. Halte aktuelle Informationen und Trends in diesen Bereichen bereit, um im Gespräch zu überzeugen.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Führung und Motivation von Mitarbeitenden zu teilen. Zeige, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche Strategien du zur Förderung der Zusammenarbeit eingesetzt hast.
✨Vorbereitung auf das Assessment-Center
Informiere dich über die typischen Aufgaben und Tests in einem Assessment-Center. Übe Teamübungen und Präsentationen, um deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit und Kommunikation zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Leitung des Bereichs „Beratung & Bewertung“. - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Lebensmittelüberwachung oder Verbraucherschutz.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen ein, die dich für die Leitung des Bereichs "Beratung & Bewertung" qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Nachweise enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine fundierte Expertise in Veterinärmedizin oder Lebensmittelchemie erfordert, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Themen wie Lebensmittelrecht, Hygiene und Qualitätsmanagementsystemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
In dieser Rolle wirst du ein Team leiten. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Führen und Motivieren von Mitarbeitenden zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst und ein positives Arbeitsumfeld geschaffen hast.
✨Verstehe die Struktur und Ziele des CVUA-RRW
Informiere dich über die Organisation und deren Ziele. Zeige im Interview, dass du die strategischen und operativen Herausforderungen des Geschäftsbereichs "Beratung & Bewertung" verstehst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich "Beratung & Bewertung" oder wie die Zusammenarbeit mit anderen Behörden aussieht. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.