Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, innovative Technologien zu entwickeln und zu warten.
- Arbeitgeber: Ein sicherer Arbeitgeber mit vielen Perspektiven für deine Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Angebote, moderne Werkstatt und Unterstützung in allen Lebensphasen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit einem motivierten Team und einer wertschätzenden Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss in Mathe und Physik, handwerkliches Geschick und Eigeninitiative.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn im September, Dauer 3,5 Jahre.
Du hast Lust mit uns die Zukunft zu gestalten? - Dann bewirb dich.
Deine Voraussetzungen:
- guter Realschulabschluss in Mathematik und Physik mindestens Note 2
- handwerkliches Geschick
- Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft
- Interesse an technischen Zusammenhängen
- EDV-Kenntnisse in MS Word & Excel von Vorteil
Ausbildungsbeginn: September des laufenden Jahres
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Wir bieten:
- Als sicherer Arbeitgeber stehen wir unseren Königseern mit vielen Perspektiven und flexiblen Angeboten für alle Lebensphasen zur Seite.
- Wer ambitioniert ist, kann schnell Verantwortung übernehmen und den Aufgabenbereich mitgestalten.
- Spannende Tätigkeiten und motivierte Kolleginnen und Kollegen
- eine Arbeitsatmosphäre, die durch gegenseitige Unterstützung und Wertschätzung geprägt ist
- Work-Life-Balance
- Nachhaltigkeit und Verantwortung für die nachkommenden Generationen wird im Alltag gelebt
- modern ausgestattete Ausbildungswerkstatt
- Unterkunft nach Verfügbarkeit im Gebäude der Ausbildungswerkstatt
Ausbildung Mechatroniker:in Arbeitgeber: Königsee Implantate GmbH
Kontaktperson:
Königsee Implantate GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mechatroniker:in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mechatronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an technischen Zusammenhängen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden, um Einblicke in die Ausbildung bei uns zu erhalten und wertvolle Tipps zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein handwerkliches Geschick, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte nennst.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Eigeninitiative. Wenn du Ideen hast, wie du zur Verbesserung von Prozessen oder Projekten beitragen kannst, teile diese im Gespräch mit uns. Das zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mechatroniker:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine guten Noten in Mathematik und Physik sowie dein handwerkliches Geschick hervorhebst. Zeige, wie diese Fähigkeiten dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Mechatronik und deine Eigeninitiative darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir davon versprichst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Königsee Implantate GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Mechatroniker technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in diesen Fächern unter Beweis stellen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Falls möglich, bringe Beispiele oder Projekte mit, die dein handwerkliches Geschick demonstrieren. Dies könnte ein kleines Modell oder eine technische Zeichnung sein, die du selbst erstellt hast.
✨Hebe deine Eigeninitiative hervor
Unternehmen suchen nach motivierten Auszubildenden. Bereite einige Beispiele vor, in denen du Eigeninitiative gezeigt hast, sei es in der Schule, bei Praktika oder in Projekten.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige während des Interviews, dass du dich mit dem Unternehmen und dessen Werten auseinandergesetzt hast. Informiere dich über deren Projekte und wie sie Nachhaltigkeit und Verantwortung leben, um dein Interesse zu unterstreichen.