Auf einen Blick
- Aufgaben: Baue und warte Maschinen, lerne alles über Fertigungsprozesse.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Industrie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss ist erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn: 01.09.2026, Dauer: 3,5 Jahre.
Maschinen und Vorrichtungen aufbauen und warten, auch mal kräftig Hand anlegen ist kein Problem für Dich. Neben grundlegenden Fertigkeiten im Umgang mit Werk- und Hilfsstoffen, dem Eingrenzen und Beheben von Störungen, dem Herstellen, Montieren und Demontieren von Bauteilen und -gruppen, lernst Du auch die Geschäftsprozesse und Qualitätssicherungssysteme im Einsatzgebiet kennen.
Ausbildungsschwerpunkte:
- Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Werk- und Hilfsstoffen
- Handhaben und Programmieren der Produktionsanlagen und Fertigungsstraßen
- Eingrenzen und Beheben von Störungen
- Einrichten, Umrüsten und Warten der Maschinen
- Herstellen, Montieren und Demontieren von Bauteilen und -gruppen
- Aufbauen, Erweitern und Prüfen von elektrotechnischen Komponenten der Steuerungstechnik
- Kennenlernen der Geschäftsprozesse und Qualitätssicherungssysteme im Einsatzgebiet
- Selbstständiges Planen, Durchführen und Kontrollieren der Qualifikationen
- Einweisen von Mitarbeitern oder Kunden in die Bedienung oder Handhabung
Das bringst du mit:
- Mittlerer Bildungsabschluss
Sonstige Infos zur Ausbildung:
- Ausbildungsbeginn: 01.09.2026
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Vertiefungen: Instandhaltung oder Produktionstechnik
- Berufsschule: Gewerbliche Schule Ravensburg
- Späterer Einsatzbereich: Vorrichtungsbau, Produktion, Montage oder Instandhaltung
Ansprechpartner: Frau Jana Brielmayer
Bewirb dich schnell und einfach über unsere Karriereseite. Bitte beziehe Dich in deiner Bewerbung auf AZUBIYO.
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: RAFI GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
RAFI GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Industrie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein Interesse an den aktuellen Entwicklungen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du bereits Praktika oder Projekte im Bereich Maschinenbau oder Technik gemacht hast, sprich darüber. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Industriemechaniker. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone insbesondere Deine handwerklichen Fähigkeiten und Deine Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung interessierst und was Dich an der Arbeit als Industriemechaniker reizt. Gehe auf Deine Stärken und Deine Motivation ein.
Bewerbung einreichen: Reiche Deine vollständige Bewerbung über die Karriereseite des Unternehmens ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor Du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RAFI GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Mach dich mit den grundlegenden Fertigkeiten im Umgang mit Werk- und Hilfsstoffen vertraut. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Maschinen und deren Wartung betreffen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeiten im Herstellen, Montieren oder Demontieren von Bauteilen unter Beweis stellen kannst. Das zeigt dein praktisches Verständnis und deine Erfahrung.
✨Interesse an Geschäftsprozessen zeigen
Informiere dich über die Geschäftsprozesse und Qualitätssicherungssysteme, die in der Branche verwendet werden. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, diese Systeme zu lernen und anzuwenden.
✨Selbstständigkeit betonen
Hebe hervor, dass du in der Lage bist, selbstständig zu planen, durchzuführen und zu kontrollieren. Dies ist besonders wichtig für die Ausbildung, da du oft eigenverantwortlich arbeiten wirst.