Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe spannende Einblicke in alle Bereiche des Sportmanagements und arbeite an innovativen Projekten.
- Arbeitgeber: CrossFit Heidelberg bietet ein dynamisches Umfeld für Fitness und persönliche Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit, deine Fitness zu verbessern.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Fitnesswelt aktiv mit!
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ, teamfähig und verantwortungsbewusst sein.
- Andere Informationen: Studienstart im Wintersemester 25/26 an der iba in Heidelberg.
Unser Team von Coaches sowie Fitness- und Ernährungsexperten hilft dir, deinen Körper zu verändern und dein Leben zu verbessern. Sprich mit einem Coach, setze deine Ziele, erstelle einen Plan. Ziel von CrossFit ist eine allumfassende Fitness und mehr Leistungsfähigkeit für deinen Alltag, Beruf oder Sport. Kein Training ist gleich. Es ist intensiv, abwechslungsreich, fordernd und an dein individuelles Leistungsniveau angepasst.
Trainiert wird in betreuten Kleingruppen. Alle ziehen am gleichen Strang und unterstützen sich gegenseitig.
Aufgaben:
- Einblick und Mitarbeit in allen operativen Bereichen des Unternehmens
- Mitarbeit und Organisation von innerbetrieblichen Prozessen
- Entwicklung und Gestaltung von neuen und vorhandenen Projekten
- Unterstützung und Entlastung der Geschäftsführung
Anforderungen:
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden- und dienstleistungsorientiertes Denken und Handeln
- Verantwortungsbewusstsein
- Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Hohe soziale Kompetenz
- Gastgeberqualitäten
Die iba Internationale Berufsakademie ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie. Das Studienangebot umfasst sieben duale Bachelorstudiengänge: BWL und BWL Interkulturelle Kompetenzen in je 20 Spezialisierungen, Soziale Arbeit und Management und Soziale Arbeit, Management und Coaching, Physiotherapie, Angewandte Therapiewissenschaften Schwerpunkt Ergotherapie und Ingenieur und Management. An 13 Studienorten bildet die iba Studierende im Modell der geteilten Woche gemeinsam mit ihrem Netzwerk aus insgesamt 7.000 Partnern aus.
Studienstart im WS 25/26
Kontakt: Internationale Berufsakademie der FU Unternehmensgruppe gGmbH Studienort Heidelberg (iba) Dipl.Kfm. Heiko Langhammer Studien- und Firmenberatung Mittermaierstr. Heidelberg Telefon: 06221 / E-Mail: Internet:
Kontaktperson:
iba | University of Cooperative Education HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL Sportmanagement CrossFit Heidelberg
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Sportmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Team bei StudySmarter geben.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in der CrossFit-Community! Besuche lokale CrossFit-Events oder nimm an Workshops teil. So kannst du nicht nur deine Leidenschaft zeigen, sondern auch direkt mit potenziellen Kollegen und Vorgesetzten in Kontakt treten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dich über aktuelle Trends im Sportmanagement informierst. Zeige, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen, die unser Team bereichern könnten.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du Ideen hast, wie wir unsere Dienstleistungen verbessern können, teile sie mit uns. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, kreativ zu denken – Eigenschaften, die wir bei StudySmarter sehr schätzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL Sportmanagement CrossFit Heidelberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über CrossFit Heidelberg und die iba Internationale Berufsakademie. Besuche ihre Webseiten, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Programme und die spezifischen Anforderungen für das duale Studium zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und dein Engagement im Bereich Sportmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und wie deine Ziele mit den Werten von CrossFit Heidelberg übereinstimmen. Zeige deine Leidenschaft für Fitness und Sportmanagement.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, und reiche deine Bewerbung über die Webseite von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei iba | University of Cooperative Education vorbereitest
✨Informiere dich über CrossFit und das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit CrossFit und den Werten des Unternehmens auseinandersetzen. Verstehe die Philosophie hinter dem Training und wie das Team von Coaches arbeitet, um die besten Ergebnisse für die Kunden zu erzielen.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Gruppen zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen im Team gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle wird viel Kommunikation erforderlich sein. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten testen. Denke daran, dass aktives Zuhören ebenfalls ein wichtiger Teil der Kommunikation ist.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach den Werten des Unternehmens, wie das Team zusammenarbeitet und welche Möglichkeiten es für persönliches Wachstum gibt. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Entwicklung im Unternehmen.