Patentanwaltsbewerber (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau oder Physik
Jetzt bewerben
Patentanwaltsbewerber (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau oder Physik

Patentanwaltsbewerber (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau oder Physik

Hamburg Ausbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei patentrechtlichen Streitigkeiten und berate Mandanten in technischen Fragen.
  • Arbeitgeber: Eine führende Patentanwaltskanzlei mit über 50 Jahren Erfahrung und internationalem Mandantenstamm.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, kostenlose Getränke, Firmenfitness und langfristige Karrieremöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und kombiniere Technik mit Recht in einem zukunftssicheren Job.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Maschinenbau oder Physik und mindestens ein Jahr praktische Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Einarbeitung durch erfahrene Anwälte und modernes Arbeitsumfeld in Hamburg.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie haben ein Masterstudium in Physik oder Maschinenbau abgeschlossen? Technische und innovative Lösungen begeistern Sie ebenso wie die rechtlichen Themen hinter den Erfindungen. Dann ist eine Weiterqualifizierung zum Patentanwalt genau das Richtige für Sie!

Patentanwälte beraten Mandanten, die technische Erfindungen gewerblich nutzen und Patentverletzungen bearbeiten. Dafür braucht es ein tiefes technisches Verständnis. Ausgelernte Juristen besitzen dieses technische Verständnis nicht. Daher sucht unser Mandant motivierte Absolventen mit einem naturwissenschaftlichen oder technischen Hintergrund, die dieses Verständnis schon mit sich bringen. Im Laufe der Ausbildung werden diese technischen Kenntnisse dann mit juristischen Qualifikationen ergänzt.

Sie werden Teil eines großen Teams mit sympathischen und hilfsbereiten Kollegen, die Ihnen bei der Einarbeitung mit Rat und Tat zur Seite stehen. Eine Ausbildung zum Patentanwalt dauert insgesamt 34 Monate. Innerhalb der ersten 26 Monate absolvieren Sie neben der Tätigkeit in der Kanzlei ein besonderes, juristisches Fernstudium. Im Anschluss daran folgt ein Amtsjahr in München, bei dem Sie zwei Monate im Deutschen Patent- und Markenamt sowie sechs Monate im Bundespatentgericht weiter qualifiziert werden. Bereits zu Beginn der Ausbildung erhalten Sie eine Vergütung, die dem Einstiegsgehalt als Ingenieur entspricht.

Ihre Aufgaben:

  • Beihilfe bei der Bearbeitung nationaler und internationaler patentrechtlicher Streitigkeiten (Verletzungs- und Nichtigkeitsverfahren) in einem Team aus Rechts- und Patentanwälten
  • Einblicke in die Beratung von Mandanten bei kartellrechtlichen Fragen des Patentrechts
  • Einführung in die Begutachtung technischer Sachverhalte und später auch juristischer Fragestellungen
  • Begleitung und Unterstützung Ihres Mentors bei der Bearbeitung von Fällen im Patentrecht
  • Recherchearbeiten und Bearbeitung von komplexen rechtlichen Fragestellungen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Universitätsstudium mit Masterabschluss (mit sehr guter oder guter Abschlussnote) im Bereich Maschinenbau oder Physik
  • Mindestens ein Jahr praktische Erfahrung in dem jeweiligen Fachbereich (Industriepraktika, Promotionszeiten und Tätigkeiten als Hilfswissenschaftler in den Fakultäten werden anerkannt)
  • Eine verantwortungsbewusste Arbeitsweise und ein hohes technisches Verständnis
  • Genauigkeit, Eloquenz, Teamfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Technik und Recht
  • Eine fundierte Ausbildung durch erfahrene Anwälte und einen namhaften Mandantenstamm
  • Einen modernen Arbeitsplatz in attraktiver Lage
  • Eine langfristige Zusammenarbeit nach erfolgreicher Ausbildung mit sehr attraktiven Verdienstmöglichkeiten und Aufstiegsmöglichkeiten
  • Kostenlose Getränke und Firmenfitness

Unser Mandant ist seit über 50 Jahren einer der führenden Patentrecht-Kanzleien in Deutschland. Über 250 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Büros in Bremen, München, Berlin und Hamburg stehen Mandanten aus aller Welt bei Fragen über Rechtsansprüche im Bereich des geistigen Eigentums zur Verfügung. Durch ein kürzlich entwickeltes Führungsleitbild basierend auf den Säulen „Wertschätzung“, „Verlässlichkeit“ und „Zukunftsfestigkeit“ bietet unser Mandant nicht nur einen vielseitigen und zukunftssicheren Job.

Wenn dies die Herausforderung ist, die Sie schon immer gesucht haben, mailen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. Gehaltsvorstellung und nächstmöglichen Eintrittszeitpunkts an die beauftragte strategie:p personalberatung. Für Fragen vorab steht Herr Torsten Vogel unter 0441 / 249 26 530 gerne zur Verfügung.

Patentanwaltsbewerber (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau oder Physik Arbeitgeber: strategie:p personalberatung GbR

Unser Mandant ist ein führendes Unternehmen im Bereich Patentrecht mit über 50 Jahren Erfahrung und mehr als 250 Mitarbeitern an Standorten in ganz Deutschland. Die Unternehmenskultur fördert Wertschätzung, Verlässlichkeit und Zukunftsfestigkeit, was eine langfristige Zusammenarbeit und attraktive Aufstiegsmöglichkeiten nach der Ausbildung ermöglicht. Zudem profitieren Sie von einem modernen Arbeitsplatz in Hamburg, einer fundierten Ausbildung durch erfahrene Anwälte sowie kostenlosen Getränken und Firmenfitness.
S

Kontaktperson:

strategie:p personalberatung GbR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Patentanwaltsbewerber (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau oder Physik

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Patentanwaltsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Kanzleien herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Patentrecht und in der Technik. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch die neuesten Trends und Herausforderungen in der Branche kennst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen und rechtlichen Themen übst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Kombination von Technik und Recht. In Gesprächen kannst du betonen, warum du diese Schnittstelle spannend findest und wie du deine technischen Kenntnisse in juristische Fragestellungen einbringen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Patentanwaltsbewerber (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau oder Physik

Technisches Verständnis
Juristische Kenntnisse
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Genauigkeit
Eloquenz
Forschungskompetenz
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Erfahrung im Maschinenbau oder Physik
Kenntnisse im Patentrecht
Fähigkeit zur Bearbeitung komplexer rechtlicher Fragestellungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den Masterabschluss in Maschinenbau oder Physik sowie die geforderten praktischen Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Da ein tiefes technisches Verständnis für die Position entscheidend ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten technischen Kenntnisse und Erfahrungen hervorheben. Zeige, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Herausforderungen im Patentrecht zu meistern.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Patentanwalt interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Leidenschaft für Technik und Recht dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du diese in deiner Bewerbung klar darstellst. Füge gegebenenfalls Nachweise über Sprachzertifikate oder relevante Erfahrungen hinzu.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei strategie:p personalberatung GbR vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Maschinenbau oder Physik zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deinem Studium oder deiner praktischen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten und dein Verständnis für technische Konzepte unter Beweis stellen.

Rechtliche Aspekte verstehen

Informiere dich über die grundlegenden rechtlichen Themen im Patentrecht. Zeige während des Interviews, dass du ein Interesse an den rechtlichen Fragestellungen hast, die mit technischen Erfindungen verbunden sind, und wie diese in der Praxis angewendet werden.

Teamfähigkeit betonen

Da die Arbeit in einem Team von Rechts- und Patentanwälten erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Fragen zu den Herausforderungen im Patentrecht oder zur Unternehmenskultur können besonders gut ankommen.

Patentanwaltsbewerber (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau oder Physik
strategie:p personalberatung GbR
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>