Leitung des Referates Ingenieurwissenschaften, Technologietransfer
Leitung des Referates Ingenieurwissenschaften, Technologietransfer

Leitung des Referates Ingenieurwissenschaften, Technologietransfer

Berlin Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Referat für Ingenieurwissenschaften und Technologietransfer mit spannenden Herausforderungen.
  • Arbeitgeber: Die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege fördert innovative Forschung in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein vergünstigtes Deutschlandticket warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forschung und Technologie in einem dynamischen Umfeld mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Fachrichtungen und Führungserfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 24.06.2025 – bewirb dich jetzt online!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege; Abteilung IV - Außeruniversitäre Forschung und Charité sucht:

Leitung des Referates Ingenieurwissenschaften, Technologietransfer (Kennzahl 25/25)

Stellenbezeichnung: Senatsrat/-rätin (m/w/d) oder Beschäftigte/r mit Dienstvertrag (m/w/d)

Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A16, Dienstvertrag AT

Vollzeit mit 40/39,4 Wochenstunden, die Stelle kann grundsätzlich auch mit Teilzeitbeschäftigten besetzt werden.

besetzbar ab: 01.07.2025

Bewerbungsfrist: 24.06.2025

Dienstort: Warschauer Str. 41-42, 10243 Berlin

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • Transfer- und Innovationspolitik insbes. der außeruniversitären Forschung und Wahrnehmung der Interessen des Landes Berlin auf Bundes- und internationaler Ebene.
  • Vertretung des Landes Berlin in allen Organen und Gremien der überregional tätigen Trägerorganisationen der außeruniversitären Forschung.
  • Mitglied in den Aufsichtsgremien/Kuratorien der in Berlin angesiedelten FhG-Institute.
  • Vorsitz des Aufsichtsrates der Ferdinand Braun (FBH) gGmbH.
  • Vorsitz des Institutsausschusses Leibniz-Instituts Weierstraß Institut für Analysis und angewandte Stochastik (WIAS).
  • Betreuung des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin (JDZB).

Sie bringen mit:

  • Formale Voraussetzungen:
  • Beamte (m/w/d): Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für den allgemeinen Verwaltungsdienst, Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt.
  • Tarifbeschäftigte (m/w/d): Ein mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium im Hauptfach Rechtswissenschaften, Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften oder Informatik.
  • Erforderlich ist mindestens eine Führungserfahrung als stellvertretende Referatsleitung in einer oberen Landes- oder Bundesbehörde oder als Teamleitung in einer Einrichtung, deren Aufgabe die Wissenschafts- und Forschungspolitik ist sowie eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in einer Hochschule oder einer außeruniversitären Forschungseinrichtung oder Wissenschaftsmanagement.

Wir bieten:

  • Freiraum für die Entfaltung und Förderung Ihrer individuellen Stärken.
  • fachliche und außerfachliche Weiterbildungsangebote sowie das Aufzeigen von beruflichen und persönlichen Entwicklungsperspektiven.
  • die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeitsort- und Arbeitszeitgestaltung (Homeoffice).
  • im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements verschiedene Kurse und andere gesundheitsförderliche Angebote.
  • ein vergünstigtes Deutschlandticket Job oder Firmenticket zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • umfassende Unterstützung für fahrradfahrende Beschäftigte.

Ansprechpersonen für Ihre Fragen:

Frau Susan Kämpfer, Zentrales - Z C 17 (V) 030 9028 2879

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zwischenzeugnis oder Zeugnis bei. Ich bitte um Übermittlung von Lebenslauf, dienstlicher Beurteilung oder Zeugnisse der letzten 3 Jahre, Nachweisen über Berufsabschlüsse/Studienabschlüsse, Nachweisen über für das Aufgabengebiet relevante Fort- und Weiterbildungen und soweit sie bereits in der öffentlichen Verwaltung beschäftigt sind, Nachweis der aktuellen Eingruppierung/Besoldung und Stufenzuordnung.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 24.06.2025. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein.

Hinweis: Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.

S

Kontaktperson:

Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung des Referates Ingenieurwissenschaften, Technologietransfer

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Ingenieurwissenschaften und Technologietransfer zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten.

Informiere dich über die Organisation

Setze dich intensiv mit der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege auseinander. Verstehe ihre aktuellen Projekte und Herausforderungen im Technologietransfer, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite dich auf Interviews vor

Erstelle eine Liste von häufigen Interviewfragen für Führungspositionen im öffentlichen Dienst. Übe deine Antworten, insbesondere zu Themen wie Führungserfahrung und Innovationspolitik, um selbstbewusst aufzutreten.

Zeige deine Leidenschaft für den Technologietransfer

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Erfolge im Technologietransfer belegen. Zeige, wie du innovative Ideen umgesetzt hast und welche positiven Auswirkungen dies hatte.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Referates Ingenieurwissenschaften, Technologietransfer

Führungskompetenz
Kenntnisse im Technologietransfer
Erfahrung in der Wissenschafts- und Forschungspolitik
Kommunikationsfähigkeit auf Bundes- und internationaler Ebene
Netzwerkfähigkeiten in der Forschungsgemeinschaft
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Teamführung
Kenntnisse in der außerschulischen Forschung
Interkulturelle Kompetenz
Strategisches Denken
Politisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Technologietransfer.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen in der Wissenschafts- und Forschungspolitik ein und zeige, wie du zur Innovationspolitik beitragen kannst.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, einschließlich deiner dienstlichen Beurteilung oder Zeugnisse der letzten drei Jahre sowie Nachweise über relevante Fort- und Weiterbildungen. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du die Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit diesen Anforderungen übereinstimmen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Technologietransfer demonstrieren. Verwende die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert zu präsentieren.

Informiere dich über die Organisation

Recherchiere die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege sowie deren Projekte im Bereich Ingenieurwissenschaften und Technologietransfer. Zeige während des Interviews dein Interesse und Verständnis für die aktuellen Herausforderungen und Ziele der Organisation.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Leitung des Referates Ingenieurwissenschaften, Technologietransfer
Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>