Studentische Mitarbeit im Bereich Vorstand- und Vereinsarbeit
Jetzt bewerben
Studentische Mitarbeit im Bereich Vorstand- und Vereinsarbeit

Studentische Mitarbeit im Bereich Vorstand- und Vereinsarbeit

Berlin Werkstudent Home Office möglich
Jetzt bewerben
Ã

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Newslettern, Flyern und Event-Einladungen.
  • Arbeitgeber: Médecins Sans Frontières ist eine globale, humanitäre Organisation mit Sitz in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein Bonus von 200 Euro beim Arbeitsbeginn.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einer positiven Kultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du bist Student*in mit administrativer Erfahrung und guten MS-Office-Kenntnissen.
  • Andere Informationen: Möglichkeit, bis zu 6 Wochen im Jahr aus dem europäischen Ausland zu arbeiten.

Médecins Sans Frontières (MSF) ist eine private, regierungsunabhängige, humanitäre Organisation. Vielfalt, Offenheit und gegenseitiger Respekt haben einen besonderen Stellenwert in unserer Organisation. MSF leistet medizinische Hilfe in 70 Ländern weltweit. Der Hauptsitz der deutschen Sektion von MSF - Ärzte ohne Grenzen e.V. ist in Berlin. In der Zentrale arbeiten über 350 Mitarbeiter*innen in den Abteilungen Fundraising, Kommunikation und Engagement, Finanzen und Verwaltung, Personal sowie in der Projektabteilung.

Einsatzort: Berlin

Arbeitsbeginn: August 2025

Befristung: 1 Jahr (mit Verlängerungsoption)

Arbeitsumfang: 12-15 Std. pro Woche

Bewerbungsfrist: 15.06.2025

Aufgaben:

  • Unterstützung bei Inhalt und Design des monatlichen Vereinsnewsletters
  • Überarbeitung und Anpassung diverser Flyer (Verein, Vorstand, Aufsichtsrat)
  • Überarbeitung und Anpassung von Formularen und Mitgliedsanträgen sowie Anpassung und Pflege der Mitgliedsliste und Datenbank
  • Unterstützung und Design von Event Einladungen (z.B. Webinare)
  • Kommunikation mit Vereinsmitgliedern zu Mitgliedsbeiträgen, Vereinsbeitritten etc. via E-Mail
  • Erstellen von Templates für besondere Zwecke
  • Unterstützung der Betreuung des Vereinsnetzwerks und Vorstand (z.B. Peer Support, Reisekostenabrechnungen)
  • Datenauswertung und -aufbereitung (Erstellen von Statistiken, Auswertung von Umfragen)
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und Sitzungen (z.B. Mitgliedertag, Peer Support, General Assembly)
  • Community Management (Social Media Beiträge und Postings der nationalen und internationalen vereinsinternen Internet & Social Media Plattformen)

Profil:

  • Du bist eingeschriebene*r Student*in (bitte verbleibende Studiendauer angeben)
  • Du konntest bereits Erfahrung in der Administration sammeln - durch Jobs, Praktika oder eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung
  • Erfahrung im Community Management von Vorteil
  • Freude am kreativen Arbeiten (Design, Medien)
  • Fähigkeit zu selbstständigem, eigenverantwortlichem Arbeiten und Teamarbeit
  • Sehr gute MS-Office Kenntnisse, insb. in Excel und Word
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Du bringst gerne neue Ideen ein und gestaltest aktiv mit
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Kleinteiliges, sorgfältiges Arbeiten

Wir bieten:

  • Gehalt: 15,10 € pro Stunde, zzgl. 13. Gehalt bei Beschäftigung ab sechs Monaten
  • Benefits: 30 Tage Urlaub plus freie Tage am 24.12. und 31.12., Zuschuss zu einer Sportmitgliedschaft bei Urban Sports Club, Dienstlaptop sowie freie Getränke und Obst
  • 200 Euro Bonus bei Arbeitsbeginn
  • Möglichkeit bis zu 6 Wochen im Jahr aus dem europäischen Ausland zu arbeiten
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten mit Präsenz im Büro, je nach Arbeitsanforderung
  • Eine sinnstiftende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einer respektvollen und positiven Organisationskultur
  • Einblicke in die internationale Projektarbeit durch regelmäßige Berichte, Vorträge und Austausch mit Kolleg*innen
Ã

Kontaktperson:

Ärzte ohne Grenzen e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Mitarbeit im Bereich Vorstand- und Vereinsarbeit

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zu MSF haben. Empfehlungen von Personen, die bereits in der Organisation arbeiten, können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.

✨Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen von MSF. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit der Organisation hast und wie du dazu beitragen kannst.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und kreativen Problemlösungen vor. Da die Stelle viel kreatives Arbeiten und Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

✨Tip Nummer 4

Engagiere dich in sozialen Medien oder Community-Projekten, die mit den Werten von MSF übereinstimmen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Mitarbeit im Bereich Vorstand- und Vereinsarbeit

Erfahrung in der Administration
MS-Office Kenntnisse (insbesondere Excel und Word)
Kommunikationsfähigkeiten
Community Management
Kreativität im Design und Medien
Selbstständiges Arbeiten
Teamarbeit
Aufmerksamkeit für Details
Datenauswertung und -aufbereitung
Flexibilität in den Arbeitszeiten
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Fähigkeit zur Ideenentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche über Médecins Sans Frontières: Informiere dich gründlich über die Organisation. Besuche die offizielle Website von MSF, um mehr über ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung deines Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Administration, Community Management und kreative Fähigkeiten, die du bereits erworben hast.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die humanitäre Arbeit und deine kreativen Ideen für die Vereinsarbeit darlegst. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung des Teams beitragen können.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar hervorgehoben sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ärzte ohne Grenzen e. V. vorbereitest

✨Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Médecins Sans Frontières informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Projekte, die sie durchführen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

✨Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Administration, im Community Management oder im kreativen Arbeiten demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

✨Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit im Vorstand- und Vereinsbereich oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst und Konflikte löst.

✨Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen der Organisation zu erfahren.

Studentische Mitarbeit im Bereich Vorstand- und Vereinsarbeit
Ärzte ohne Grenzen e. V.
Jetzt bewerben
Ã
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>