Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und pflege hilfsbedürftige ältere Menschen im Alltag.
- Arbeitgeber: AWO Altenzentrum Großenlüder bietet eine wertvolle Ausbildung in der Altenpflege.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Ausbildung vor Ort und Schulung an einer Pflegeschule deiner Wahl.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben älterer Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart ist am 01.09.2025, sichere dir jetzt deinen Platz!
Als (Alten)Pflegehelfer*in betreust und pflegst Du hilfsbedürftige ältere Menschen. Du unterstützt sie bei der Alltagsbewältigung, berätst sie, motivierst sie zu sinnvoller Beschäftigung und übernimmst pflegerisch-medizinische wie auch planende und verwaltende Aufgaben.
Hier ist Deine Chance! Für das Ausbildungsjahr 2025 (Start 01.09.2025) suchen wir einen Auszubildenden für die Ausbildung zurzum Pflegehelferin / Altenpflegehelfer*in zur Verstärkung unseres Teams des AWO Altenzentrum Großenlüder.
Die praktische Ausbildung: Deine Hauptzeit verbringst Du in Deiner AWO Einrichtung. Hier lernst du von den AWO-Fachkräften, worauf es bei guter Pflege ankommt.
Die schulische Ausbildung: Den Unterrichtsanteil Deiner Ausbildung absolvierst Du an einer Pflegeschule Deiner Wahl. Die AWO Nordhessen betreibt sechs Pflegeschulen für angehenden Altenpflegehelfer*innen in der Region Nord- und Osthessen: Burghaun, Eschwege, Fulda, Homberg, Kassel und Marburg.
Ausbildung Altenpflegehelfer*in (1 Jahr) (m/w/d) Arbeitgeber: AWO AZ Großenlüder Pflegeheim Großenlüder
Kontaktperson:
AWO AZ Großenlüder Pflegeheim Großenlüder HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Altenpflegehelfer*in (1 Jahr) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Altenpflege beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung für die Rolle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen. Erkläre, warum dir diese Aufgabe wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, das Leben der Bewohner zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Ausbildung und die AWO zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in der Altenpflege arbeitet oder bei der AWO tätig ist. Solche Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Altenpflegehelfer*in (1 Jahr) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das AWO Altenzentrum Großenlüder. Informiere dich über deren Werte, die Art der Pflege und die spezifischen Anforderungen an die Ausbildung.
Erstelle deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse. Dein Motivationsschreiben sollte klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zur Altenpflegehelfer*in interessierst.
Betone deine sozialen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine sozialen Kompetenzen eingehen. Beschreibe Erfahrungen, die zeigen, dass du gut im Umgang mit älteren Menschen bist und Empathie zeigst.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO AZ Großenlüder Pflegeheim Großenlüder vorbereitest
✨Informiere dich über die AWO
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die AWO und ihre Werte informieren. Zeige, dass du die Mission der Organisation verstehst und bereit bist, diese zu unterstützen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben, in denen du Empathie, Teamarbeit oder Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle als Altenpflegehelfer*in zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.