einen Schulsozialarbeiter (m/w/d)
Jetzt bewerben

einen Schulsozialarbeiter (m/w/d)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Die Evangelische Schulstiftung ist ein angesehener Bildungsträger in Berlin-Brandenburg.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitsumgebung, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Kindern und Jugendlichen in einer unterstützenden Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik und Erfahrung in der Schulsozialarbeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Möglichkeit zur Entfristung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Evangelische Schulstiftung ist eine kirchliche Stiftung öffentlichen Rechts. Sie arbeitet nach gemeinnützigen Grundsätzen. Ihre Schulen sind staatlich anerkannte und genehmigte Ersatzschulen in freier Trägerschaft. Die Evangelische Schulstiftung in der EKBO sucht für ihre Evangelischen Schulen Köpenick und Frohnau sowie ihr Evangelisches Gymnasium zum Grauen Kloster zum 01. August 2025 jeweils eine*n Schulsozialarbeiter*in – Entgeltgruppe S11b TV-EKBO – in Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden. Die Stellen sind zunächst befristet für zwei Jahre. Eine Entfristung ist bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen möglich.

Wir bieten Ihnen:

  • ein verantwortungs- und anspruchsvolles Aufgabengebiet,
  • weitreichende Handlungs- und Gestaltungsspielräume,
  • ein aufgeschlossenes Kollegium in einer Atmosphäre der Offenheit und gegenseitigen Unterstützung,
  • eine familienfreundliche Arbeitsumgebung,
  • die Anstellung bei dem größten freien Bildungsträger öffentlicher allgemeinbildender Schulen in der Region Berlin-Brandenburg,
  • ein Arbeitsverhältnis mit allen sozialen Leistungen des TV-EKBO,
  • interessante Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung,
  • eine betriebliche Altersvorsorge.

Zu Ihren Aufgaben gehören u. a.:

  • Arbeit mit vielfältigen Kindern und Jugendlichen mit und ohne Förderbedarf in der Grundschule (Frohnau) und im Gymnasium (Köpenick, Frohnau, Graues Kloster),
  • Mitgestaltung förderlicher Lebens- und Lernbedingungen von Kindern und Jugendlichen,
  • Förderung von Sozialkompetenzen, interkulturellen Kompetenzen, Konfliktfähigkeit und konstruktiven Konfliktlösungen bei den Schüler*innen,
  • Angebote zur Förderung der individuellen Identität und sozialen Rolle der Schüler*innen,
  • Beratung von Lehrer*innen und Erzieher*innen durch sozialpädagogische Expertise,
  • Begleitung von außerunterrichtlichen Projekten, Fahrten und Arbeitsgemeinschaften,
  • Unterstützung bei Krisen der Schüler*innen in Schule, Familie, Peergroup und psychischen Notsituationen,
  • Vernetzung und Öffnung der Schule im Sozialraum.

Wir erwarten von Ihnen:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik (Bachelor, Master, Diplom),
  • mehrjährige Berufserfahrung in der Schulsozialarbeit,
  • ein hohes Maß an fachlicher und sozialer Kompetenz,
  • Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsstärke und Konfliktfähigkeit,
  • ein hohes Maß an Flexibilität,
  • Freude und Offenheit bei der Arbeit im pädagogischen Team, mit den Schüler*innen und Eltern,
  • aktive Mitwirkung bei der Gestaltung einer Schule sowie des christlichen Profils.

Bewerber*innen mit einer anerkannten Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Weitere Informationen zu unseren Schulen finden Sie unter www.ev-schule-koepenick.de, www.ev-frohnau.de und www.graues-kloster.de.

Gerne erteilt Ihnen die Referentin der Schulaufsicht, Frau Christine Teske, auch Auskünfte über die Stelle unter der Telefonnummer 030 / 24344 2226 oder per E-Mail an c.teske@schulstiftung-ekbo.de.

Bewerben können Sie sich gerne direkt online oder senden Sie Ihre Bewerbung bitte unter Angabe der Stellen-ID bis zum 20.06.2025 per Post oder E-Mail (zu einem PDF-Dokument zusammengefasst) an: Evangelische Schulstiftung in der EKBO, Personal / Recruiting, Georgenkirchstraße 69, 10249 Berlin, bewerbung@schulstiftung-ekbo.de.

E

Kontaktperson:

Evangelische Schulstiftung in der EKBO HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: einen Schulsozialarbeiter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Schulsozialarbeitern und Fachleuten im Bildungsbereich zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur der Evangelischen Schulstiftung erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Schulen in Köpenick und Frohnau. Zeige in Gesprächen, dass du die lokale Situation verstehst und bereit bist, maßgeschneiderte Lösungen für die Schüler*innen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der Schulsozialarbeit konkret darstellen kannst. Denke an Beispiele, die deine Kommunikationsstärke und Konfliktfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Werte der Evangelischen Schulstiftung. Informiere dich über deren christliches Profil und überlege, wie du diese Werte in deiner Arbeit als Schulsozialarbeiter*in umsetzen kannst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: einen Schulsozialarbeiter (m/w/d)

Fachliche Kompetenz in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik
Erfahrung in der Schulsozialarbeit
Kommunikationsstärke
Konfliktfähigkeit
Flexibilität
Teamfähigkeit
Empathie im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Fähigkeit zur Krisenintervention
Interkulturelle Kompetenz
Beratungskompetenz für Lehrer*innen und Erzieher*innen
Gestaltung von Lebens- und Lernbedingungen
Vernetzungsfähigkeit im Sozialraum
Engagement für die Förderung von Sozialkompetenzen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Schulsozialarbeiter widerspiegelt. Betone deine Berufserfahrung in der Schulsozialarbeit und deine sozialen Kompetenzen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Evangelischen Schulstiftung passen. Gehe auf deine Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 20.06.2025 einzureichen. Überprüfe, ob alle Dokumente vollständig sind und die Stellen-ID korrekt angegeben ist, bevor du deine Bewerbung online oder per E-Mail versendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Schulstiftung in der EKBO vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schulsozialarbeit und wie du mit verschiedenen Herausforderungen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Lehrern und anderen Fachkräften erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Verstehe die Werte der Evangelischen Schulstiftung

Informiere dich über die Mission und die Werte der Evangelischen Schulstiftung. Zeige während des Interviews, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Gestaltung einer positiven Schulkultur beizutragen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Schule. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Schule derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

einen Schulsozialarbeiter (m/w/d)
Evangelische Schulstiftung in der EKBO
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>