Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die IT-Sicherheitsstrategie und koordiniere Teams für Informationssicherheit.
- Arbeitgeber: Ein modernes, internationales Unternehmen mit hoher IT-Qualität und innovativer Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte Sicherheitslösungen in einem dynamischen Umfeld und profitiere von Teamarbeit und offener Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik, Erfahrung im IT-Security-Bereich und gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind willkommen - wir freuen uns auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 56000 - 78400 € pro Jahr.
Unser Kunde ist ein etabliertes, zukunftsorientiertes Unternehmen mit internationaler Ausrichtung, das sich durch eine moderne IT-Infrastruktur und hohe Qualitätsstandards auszeichnet. Zur Verstärkung des internen IT-Teams wird wahlweise am Standort in Salzburg oder Graz ein Information Security Manager (m/w/d) gesucht, der die Informationssicherheitsstrategie weiterentwickelt und operative sowie strategische Verantwortung im Bereich IT-Security übernimmt.
In einem dynamischen und technologisch anspruchsvollen Umfeld haben Sie die Möglichkeit, aktiv zur Weiterentwicklung der Sicherheitsarchitektur beizutragen und nachhaltige Sicherheitslösungen mitzugestalten.
Ihre Schwerpunkte
- Verantwortung für die Weiterentwicklung der IT-Security-Strategie und -Prozesse
- Koordination externer Dienstleister und interner Teams im Bereich Informationssicherheit
- Beratung der Geschäftsführung und Fachabteilungen zu sicherheitsrelevanten Fragestellungen
- Kontinuierliche Bewertung von Sicherheitsrisiken sowie Entwicklung geeigneter Gegenmaßnahmen
Ihre Benefits
- Ein attraktives Fixgehalt von mindestens 56.000 EUR brutto pro Jahr zzgl. eines variablen Anteils (Bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung ist eine Überbezahlung vorgesehen)
- Homeoffice-Option und flexible Arbeitszeiten, die Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglichen
- Umfassende Fortbildungsmöglichkeiten zur individuellen Weiterentwicklung durch Trainings und Schulungen
- Teilnahme an spannenden Projekten, die Ihr Fachwissen erweitern
- Ein angenehmes Arbeitsumfeld, geprägt von Teamarbeit, Zusammenhalt und einer offenen Unternehmenskultur
- Freuen Sie sich auf attraktive Benefits - von umfangreichen Sozialleistungen bis zur bezuschussten Kantine
Ihre Qualifikationen
- Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Informatik (HTL, Uni oder FH) bevorzugt mit Schwerpunkt im IT-Security Bereich sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Mehrere Jahre Berufserfahrung im IT Security Umfeld sowie ein breites Interesse für verschiedene Security Themen
- Freude an der Arbeit im Team, ein gutes Stressmanagement sowie eine lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab
Jetzt bewerben
Information Security Manager (m/w/d) - IT Security Spezialist Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Information Security Manager (m/w/d) - IT Security Spezialist
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich IT-Security zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Informationssicherheit beschäftigen, und nimm aktiv daran teil, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Bleibe über aktuelle Trends informiert
Informiere dich regelmäßig über die neuesten Entwicklungen und Trends in der IT-Security. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.
✨Präsentiere deine Projekte
Wenn du an Projekten im Bereich IT-Security gearbeitet hast, bereite eine kurze Präsentation oder ein Portfolio vor, das deine Erfolge und Erfahrungen zeigt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Sicherheitsstrategien und -prozessen während des Interviews. Übe, wie du deine Ansätze zur Risikobewertung und zur Entwicklung von Sicherheitslösungen klar und präzise erklären kannst, um dein Fachwissen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Information Security Manager (m/w/d) - IT Security Spezialist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren IT-Sicherheitsstrategie und Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich IT-Security hervorhebt. Betone deine Ausbildung und spezifische Projekte, die du geleitet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position des Information Security Managers geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen und deine Leidenschaft für IT-Sicherheit ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Verstehe die IT-Sicherheitsstrategie
Informiere dich im Vorfeld über die aktuelle IT-Sicherheitsstrategie des Unternehmens. Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung dieser Strategie zu präsentieren und zu erläutern, wie du zur Verbesserung der Sicherheitsarchitektur beitragen kannst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu verschiedenen Sicherheitsthemen. Stelle sicher, dass du mit den neuesten Trends und Technologien im Bereich IT-Security vertraut bist, um deine Expertise unter Beweis zu stellen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle viel Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit internen Teams und externen Dienstleistern zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf Teamarbeit, offene Kommunikation und Weiterbildungsmöglichkeiten abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Arbeitsumfeld interessiert bist.