Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und optimiere Arbeitsprozesse in einem kreativen Industrieatelier.
- Arbeitgeber: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigung in einem unterstützenden Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, großzügige Sozialleistungen und bis zu sieben Wochen Urlaub.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Rolle mit sozialer Verantwortung und persönlichem Wachstum.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Führungserfahrung sind erforderlich; Empathie ist ein Muss.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams und starte deine Karriere mit uns!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
In unserem Industrieatelier konfektionieren und produzieren wir mit unseren Klientinnen und Klienten möglichkeitsgerechte, produktive Kundenaufträge für namhafte Unternehmen, eingebettet in einem agogischen Umfeld und wertschätzend begleitet durch unsere kompetenten und motivierten Angestellten (Betreuungspersonen). So geben wir unseren Klientinnen und Klienten eine sinnvolle und ebenso wertschöpfende Aufgabe, nahe am 1. Arbeitsmarkt. Produktive, wertschöpfende Arbeiten sind für uns von strategischer Bedeutung.
Wir suchen eine erfahrene Führungs-Persönlichkeit mit «Drive», die sowohl unsere produktiven / wertschöpfenden Ziele verfolgt und ebenso eine stark ausgeprägte soziale «Ader» mit viel Empathie hat.
Ihre Aufgaben
- Sie führen Ihre Gruppe (7 Angestellte und ca. 35 Mitarbeitende mit Beeinträchtigung) mit allen betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und personellen Aufgaben und Verantwortungen innerhalb entsprechender Kompetenzen.
- Sie begleiten und betreuen die Angestellten und Mitarbeitenden gemäss agogischem Konzept.
- Sie planen, steuern und optimieren die gesamten Arbeitsprozesse Ihrer Gruppe.
- Bei Bedarf helfen Sie in Betreuung und/oder Produktion soweit nötig mit.
- Sie betreuen Ihre Geschäftskunden und sind ebenfalls für die Akquisition neuer Aufträge und dem Erstellen von Offerten und Nachkalkulationen zuständig.
Ihr Profil
- Sie haben eine technische/handwerkliche/logistische Grundausbildung und eine technische, betriebswirtschaftliche oder logistische Weiterbildung auf tertiärer Stufe (HF, HFP, BP).
- Sie haben mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in einer ähnlichen Position aus der Privatwirtschaft oder einer Institution.
- Sie verfügen über eine gute Kritik-, Konflikt-, Motivations- sowie Reflexionsfähigkeit.
- Sie sind erfahren in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung und/oder interessieren sich dafür.
- Sie haben eine hohe Sozialkompetenz sowie viel Empathie für die Zusammenarbeit mit Menschen, mit und ohne Beeinträchtigung.
- Allenfalls haben Sie bereits eine Weiterbildung in Arbeitsagogik oder eine verwandte Weiterbildung und/oder Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit kognitiver und psychischer Beeinträchtigung.
- Sie haben sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Sie verfügen über ausgezeichnete MS-Office-Anwenderkenntnisse sowie von Vorteil über ERP-Kenntnisse (idealerweise ABACUS).
Ihre Zukunft
Sie suchen eine sinnstiftende, befriedigende, herausfordernde, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe? Auf Sie wartet eine enorm interessante Mischung die nicht ganz alltäglich ist! Wir bieten ein spannendes Arbeitsumfeld mit ausgezeichneten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Profitieren Sie zudem von grosszügigen Sozialleistungen und geniessen Sie sechs bzw. ab 51 Jahren sogar sieben Wochen Ferien.
Sind Sie genau diese gesuchte Person? «Kribbelt» es in Ihnen? Dann starten Sie mit uns durch! Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit dem Vermerk «Gruppenleitung Industrieatelier» per E-Mail an: Mehr Infos? Schauen Sie bei uns rein: Mark Meng, Tel, gibt gerne persönlich Auskunft.
Gruppenleiter/in Industrieatelier 100% mit «Drive» Arbeitgeber: arwo Stiftung
Kontaktperson:
arwo Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gruppenleiter/in Industrieatelier 100% mit «Drive»
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends im Bereich der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Führungsarbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Konfliktlösung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich. Teile deine Motivation, warum du in einem agogischen Umfeld arbeiten möchtest und wie du die Lebensqualität der Mitarbeitenden verbessern kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleiter/in Industrieatelier 100% mit «Drive»
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen der Position als Gruppenleiter/in im Industrieatelier.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung, technische Kenntnisse und deine Fähigkeit, mit Menschen mit Beeinträchtigungen zu arbeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und deine Empathie ein, die für die Arbeit mit Klienten wichtig sind.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl in Wort als auch in Schrift klar und fehlerfrei dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei arwo Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine erfahrene Führungs-Persönlichkeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Führungsfähigkeiten und deinen Umgang mit Konflikten zeigen.
✨Zeige Empathie und soziale Kompetenz
In der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Bedürfnissen umgegangen bist und wie du ein unterstützendes Umfeld geschaffen hast.
✨Kenntnisse über agogische Konzepte
Informiere dich über agogische Konzepte und deren Anwendung in der Praxis. Sei bereit, zu erklären, wie du diese Konzepte in deiner Führungsrolle umsetzen würdest.
✨Präsentiere deine technischen Fähigkeiten
Da technische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit MS-Office und ERP-Systemen (wie ABACUS) hervorheben und eventuell Beispiele für deren Anwendung in früheren Positionen geben.