Informationssicherheits-Koordinatoren (m/w/d)

Informationssicherheits-Koordinatoren (m/w/d)

Karlsruhe +1 Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere die Informationssicherheit in der Softwareentwicklung und führe Risikoanalysen durch.
  • Arbeitgeber: Die DRV Baden-Württemberg ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber im öffentlichen Dienst mit 3.600 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation der Rentenversicherung und arbeite in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium mit IT-Bezug oder vergleichbare Ausbildung sowie Kenntnisse in Informationssicherheit erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung sowie spannende Projekte.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bei der Sie Ihre Leidenschaft für Informationssicherheit in einer modernen, digitalen Verwaltung einbringen können? Mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes bei einem zertifiziert familienfreundlichen Arbeitgeber? In einem kollegialen und wertschätzenden Team? Wenn es das ist, was Sie suchen, sind Sie bei uns genau richtig!

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg ist einer der größten Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung mit rund 3.600 Mitarbeitenden. Unsere Digitalisierungsabteilung gestaltet die digitale Transformation der Rentenversicherung im Rahmen des bundesweiten IT-Multiprojekts rvEvolution. Wir wollen unser bestehendes Kernsystem zukunftssicher weiterentwickeln. Für uns als KRITIS-Unternehmen spielt die Informationssicherheit dabei eine große Rolle. Gemeinsam mit rund 400 Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Rentenversicherungsträgern treiben wir die größte Transformation in der Geschichte der DRV voran. Die Arbeitsweise innerhalb der DRV wird dadurch grundlegend verändert. Bei uns stehen die Menschen und ihre Bedürfnisse stets im Mittelpunkt.

Für unsere Abteilung RV-Anwendung/rvSystem:modern suchen wir für die Standorte Karlsruhe oder Stuttgart ab sofort zwei Informationssicherheits-Koordinatoren (m/w/d) einmal mit dem Schwerpunkt Anforderungsmanagement, einmal mit dem Schwerpunkt Softwareentwicklung und Programmierung.

Als Informationssicherheits-Koordinator (m/w/d) in der Abteilung RV-Anwendung/rvSystem:modern stellen Sie auf operativer Ebene sicher, dass die Informationssicherheit bei allen Schritten der Softwareentwicklung angemessen berücksichtigt wird. Sie bereiten die Vorgaben des Bereichs Informationssicherheit so auf, dass die Abteilung sie umsetzen kann, beraten die Abteilung bei der Auswahl der konkreten Maßnahmen und koordinieren die Umsetzung. Sie erstellen und initiieren Dokumente bezüglich der Informationssicherheit, beispielsweise Verfahrenssicherheitskonzepte, und führen Risikoanalysen durch. Sie schulen und sensibilisieren die Mitarbeitenden der Abteilung im Hinblick auf die Anforderungen der Informationssicherheit und möglicher Maßnahmen. Sie stimmen sich eng mit dem Informationssicherheitsmanagement ab, mit IS Koordinatoren anderer Abteilungen, und ggf. auch trägerübergreifend. Sie sind an der Vorbereitung und Begleitung von KRITIS-Audits und Prüfaufträgen beteiligt.

Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium mit IT-Bezug oder eine vergleichbare Ausbildung, fundierte Kenntnisse der Informationssicherheit, Berufserfahrung mit dem IT-Grundschutzkompendium des BSI sowie relevanter Datenschutzgesetze, Grundkenntnisse in agilen Softwareentwicklungsmethoden.

  • Für die Rolle mit Schwerpunkt Anforderungsmanagement: Mehrjährige praktische Erfahrung mit dem Anforderungsmanagement funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen.
  • Für die Rolle mit Schwerpunkt Softwareentwicklung und Programmierung: Mehrjährige praktische Erfahrung als Programmierer/Entwickler.

Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und zu analysieren, sowie komplexe Sachverhalte verständlich an Fachleute und Nichtfachleute zu vermitteln. Bereitschaft zur Durchführung von notwendigen Fortbildungen, zu mehrtägigen Dienstreisen und aufgabenabhängig gelegentlich zu Dienst außerhalb unseres Gleitzeitrahmens wird vorausgesetzt. Neugierde, Veränderungsbereitschaft und Engagement gehören zu Ihren Softskills? Und ausgeprägte Kommunikations-, Präsentations- und Konzeptionsfähigkeiten, Teamfähigkeit, ergebnisorientiertes Handeln sowie analytisches und ganzheitliches Denken runden Ihr Profil ab? Dann freuen wir uns auf Sie!

Gestaltungsmöglichkeiten: Freiräume für eigenverantwortliches Arbeiten und Möglichkeit der (Mit-)Gestaltung an bedeutenden und spannenden Projekten. Sie tragen aktiv zum Erfolg der Transformation der Deutschen Rentenversicherung bei.

Personalentwicklung: Weiterentwicklung bzw. Vertiefung Ihrer individuellen fachlichen und persönlichen Kompetenzen durch Unterstützung für extern zu erwerbende Weiterbildungen sowie qualifizierte interne Fortbildungen. Weitere Karriereschritte je nach Eignung möglich.

Sicherheit, Gehalt & Altersvorsorge: Planbare Perspektiven dank eines krisensicheren und unbefristeten Arbeitsplatzes im öffentlichen Dienst. Vergütung je nach Eignung und Aufgabenzuschnitt bis zur Entgeltgruppe 12 TV-TgDRV (vergleichbar TVöD) oder Besoldungsgruppe A12 LBesO A im Beamtenverhältnis. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen (VL) im Arbeitsverhältnis, Zuschuss zum Job-Ticket / Deutschland-Ticket.

Work-Life-Balance: Zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Regelung, verschiedenen Teilzeitmodellen, Möglichkeit zum Jobsharing. Beratung und Unterstützung bei Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen durch externe Dienstleister. Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen und vergünstigten Sportangeboten sowie Firmenfitnesskooperationen und Fitnessraum im Haus. 30 Tage Urlaub bei Fünf-Tage-Woche.

Zeitgewinn: Kostengünstige Parkplätze am Gebäude, sehr gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Betriebseigene Kantine, Cafeteria und Salatbar.

Standorte

Karlsruhe Stuttgart

Informationssicherheits-Koordinatoren (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg bietet Ihnen als Informationssicherheits-Koordinator (m/w/d) die Möglichkeit, Ihre Leidenschaft für Informationssicherheit in einem modernen und kollegialen Umfeld einzubringen. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer zertifizierten familienfreundlichen Kultur fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, während Sie aktiv an der digitalen Transformation der Rentenversicherung mitwirken. Genießen Sie die Vorteile des öffentlichen Dienstes, einschließlich eines krisensicheren Arbeitsplatzes und einer hervorragenden Work-Life-Balance.
D

Kontaktperson:

Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Informationssicherheits-Koordinatoren (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Informationssicherheit arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Informationssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf deine Kenntnisse im IT-Grundschutzkompendium und Datenschutzgesetzen, um deine Expertise zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Softskills! Kommunikations- und Teamfähigkeit sind entscheidend für die Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur Vermittlung komplexer Themen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheits-Koordinatoren (m/w/d)

Fundierte Kenntnisse der Informationssicherheit
Erfahrung mit dem IT-Grundschutzkompendium des BSI
Kenntnisse relevanter Datenschutzgesetze
Praktische Erfahrung im Anforderungsmanagement
Kenntnisse in agilen Softwareentwicklungsmethoden
Fähigkeit zur Durchführung von Risikoanalysen
Erstellung von Verfahrenssicherheitskonzepten
Schulungs- und Sensibilisierungsfähigkeiten
Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Analytisches und ganzheitliches Denken
Engagement für Fortbildung und persönliche Entwicklung
Bereitschaft zu Dienstreisen
Veränderungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Informationssicherheits-Koordinators interessierst. Betone deine Leidenschaft für Informationssicherheit und wie du diese in der digitalen Verwaltung einbringen möchtest.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine spezifischen Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit ein. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich umgesetzt hast, insbesondere im Hinblick auf Anforderungsmanagement oder Softwareentwicklung.

Verwende Fachbegriffe: Nutze relevante Fachbegriffe und Konzepte aus dem Bereich der Informationssicherheit, um deine Kenntnisse zu demonstrieren. Dies zeigt, dass du mit den aktuellen Standards und Praktiken vertraut bist, was besonders wichtig für die DRV ist.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schlussabsatz, in dem du deine Begeisterung für die Möglichkeit ausdrückst, Teil des Teams zu werden. Fordere dazu auf, dass du dich auf eine Rückmeldung freust und betone deine Bereitschaft, weitere Informationen bereitzustellen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Position als Informationssicherheits-Koordinator. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Informationssicherheit verstehst und wie sie in der Softwareentwicklung integriert werden kann.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Informationssicherheit und im Anforderungsmanagement oder in der Softwareentwicklung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Kollegen wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite auch Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Informationssicherheit oder nach den nächsten Schritten in der digitalen Transformation der DRV.

Informationssicherheits-Koordinatoren (m/w/d)
Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>