Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Integration von HR- und Budget-Systemen und verbessere die Datenqualität.
- Arbeitgeber: MSF OCG ist eine internationale humanitäre Organisation, die Menschen in Not hilft.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitpraktikum mit 2000 CHF monatlich, inklusive einer inklusiven Unternehmenskultur.
- Warum dieser Job: Trage zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: BSc in Informatik oder verwandten Bereichen; gute Englisch- und Französischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum dauert 6 Monate, Beginn im Juli 2025, Bewerbung bis 15. Juni 2025.
OFFRE DE STAGE
Join MSF OCG as a Data Architect Intern. We are looking for passionate candidates ready to contribute to our humanitarian mission. Below, you will find the job details and the qualifications we are looking for.
Dieses Praktikum ist Teil eines akademischen Ausbildungsprogramms, eines beruflichen Ausbildungsprogramms oder eines sozialberuflichen Integrationsprogramms und muss den Bedingungen des Arbeitsmarktaufsichtsrats (CSME) entsprechen. Die Dauer des Praktikums beträgt 6 bis 12 Monate bei 100% Inklusion und Vielfalt bei MSF.
MSF toleriert keine sexuelle Ausbeutung und Missbrauch, keine Art von Diskriminierung oder Belästigung, einschließlich sexueller Belästigung. Alle ausgewählten Kandidaten werden Referenzprüfungen unterzogen.
Kontext & Mission
Ärzte ohne Grenzen ist eine unabhängige, internationale medizinische und humanitäre Organisation, die Menschen in Not, Menschen, die von Natur- oder menschengemachten Katastrophen betroffen sind, und Opfern von bewaffneten Konflikten ohne Diskriminierung und ohne Rücksicht auf Rasse, Religion, Glaubensbekenntnis oder politische Zugehörigkeit (MSF-Charta) Hilfe leistet. Das MSF-Netzwerk besteht aus 5 operativen Zentren, die von 23 Sektionen und Büros weltweit unterstützt werden. Das Operative Zentrum Genf (MSF OCG) ist eines dieser Zentren.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
- Unterstützung der Systemintegration für HR- und Budgetsysteme.
- Hilfe bei der Implementierung der Medaillonarchitektur zur Verbesserung der Datenqualität und -zugänglichkeit.
- Teilnahme an Datenintegrationsprojekten und Bereitstellung von Master Data Management (MDM)-Tools.
- Entwicklung von Datenrichtlinien und Empfehlung moderner Plattformkomponenten.
- Forschung und Bewertung moderner Datenkomponenten.
Ihr Profil
- Ein tripartiter Praktikumsvertrag ist erforderlich.
- Englisch und Französisch: gute Schreib- und Kommunikationsfähigkeiten.
- BSc in Informatik, Datenengineering oder einem verwandten Bereich mit Verständnis für Datenprinzipien.
- Die Einschreibung in ein Masterprogramm in diesen Bereichen ist von Vorteil.
- Frühere Erfahrungen in der Datenarchitektur oder verwandten Projekten sind vorteilhaft, aber nicht erforderlich.
- Kenntnisse in Software, Tools: Workday, Power BI, MS Dynamics, MS Fabric, Microsoft Azure, Datenkatalogisierung, Metadatenmanagement, API-Management.
- Programmierung: SQL, Python, Git.
- Neugier und Lernbereitschaft, Detailgenauigkeit, analytisches Denken, Team- und Kooperationsfähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, ethisches Bewusstsein, Eigeninitiative.
Beschäftigungsbedingungen
- Ein tripartiter Praktikumsvertrag ist obligatorisch.
- 6 Monate.
- Vollzeit (40 Stunden/Woche).
- Standort: Genf, Schweiz.
- Startdatum: Juli 2025.
- Bruttomonatsvergütung: 2.000 CHF.
So bewerben Sie sich
Kandidaten sind eingeladen, ihre Bewerbung ausschließlich über unsere Rekrutierungsplattform einzureichen, gemäß diesen Richtlinien: CV (maximal 2 Seiten), Anschreiben (maximal 1 Seite). Die Dokumente müssen entweder in Englisch oder Französisch eingereicht werden. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juni 2025. Wir behalten uns das Recht vor, diese Stelle früher zu schließen, wenn wir eine ausreichende Anzahl qualitativ hochwertiger Bewerbungen erhalten.
Alle Bewerbungen werden vertraulich behandelt. Nur ausgewählte Kandidaten werden kontaktiert. Bitte beachten Sie, dass wir die Dienste von Rekrutierungs- oder Vermittlungsagenturen nicht in Anspruch nehmen möchten.
Data Architect Intern Arbeitgeber: Médecins Sans Frontières Suisse

Kontaktperson:
Médecins Sans Frontières Suisse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Architect Intern
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Position als Data Architect Intern zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Datenarchitektur und die Technologien, die MSF verwendet. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich aktiv mit Themen wie MDM, SQL und modernen Datenkomponenten auseinandersetzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python und SQL demonstrieren kannst, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die humanitäre Mission von MSF. Informiere dich über deren Projekte und Werte, damit du in deinem Gespräch überzeugend darlegen kannst, warum du Teil ihres Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Architect Intern
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du die wichtigsten Punkte verstehst, um sie in deiner Bewerbung hervorzuheben.
Erstelle einen überzeugenden Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er maximal 2 Seiten umfasst. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Datenarchitektur oder verwandten Projekten, auch wenn diese nicht zwingend erforderlich sind.
Schreibe ein starkes Anschreiben: Verfasse ein Anschreiben von maximal 1 Seite, in dem du deine Motivation für die Position als Data Architect Intern darlegst. Gehe darauf ein, warum du zu MSF OCG passen würdest und wie deine Fähigkeiten zur Mission des Unternehmens beitragen können.
Dokumente in der richtigen Sprache einreichen: Achte darauf, dass alle Dokumente entweder auf Englisch oder Französisch verfasst sind, da dies eine Voraussetzung für die Bewerbung ist. Überprüfe die Grammatik und Rechtschreibung, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Médecins Sans Frontières Suisse vorbereitest
✨Verstehe die Mission von MSF
Informiere dich über die humanitäre Mission von Médecins Sans Frontières und wie die Rolle des Data Architect Intern dazu beiträgt. Zeige in deinem Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in Datenarchitektur, Programmierung (z.B. SQL, Python) und Teamarbeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest nach den aktuellen Projekten im DIP-Team oder den Herausforderungen bei der Datenintegration fragen.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Betone deine Neugier und Bereitschaft, neue Technologien und Methoden zu lernen. Da die Stelle auch die Forschung und Evaluierung moderner Datenkomponenten umfasst, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.