Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die strategische Entwicklung des Produkts Messstellenbetrieb und manage innovative Projekte.
- Arbeitgeber: e-regio ist ein moderner Energieversorger, der nachhaltige Lösungen für die Region zwischen Rhein und Eifel bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein sympathisches Team, moderne Arbeitsplätze und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende und arbeite in einem kreativen, zukunftsorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Meister, Techniker oder Ingenieur im relevanten Bereich sein mit Erfahrung im Messstellenbetrieb.
- Andere Informationen: Standorte sind in Kall und Euskirchen, Nordrhein-Westfalen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Innovation. Kreativität. Teamwork: Bei e-regio prägt das „Wir“ den Erfolg. Als moderner Energieversorger für die Region zwischen Rhein und Eifel begleiten wir Menschen in die Energiewelt von morgen und bieten in 19 Kommunen nachhaltige Lösungen rund um Strom, Gas und Wasser. Um auch für kommende Generationen eine lebenswerte Zukunft sicherzustellen, setzen wir auf Erneuerbare Energien und ermöglichen Haushalten, Unternehmen und Gemeinden mit innovativen Technologien und Produkten die Klimawende aktiv mitzugestalten. Unser zukunftsorientiertes Portfolio umfasst vielfältige Dienstleistungen und Beratung zu Photovoltaik, Wasserstoff, Energieeffizienz, individuellen Wärmelösungen und Elektromobilität.
Jetzt wird es spannend: Du übernimmst die Verantwortung für die strategische Entwicklung des Produkts. Dazu steuerst du Kolleg:innen aus der Technik und dem Projektmanagement genauso sicher wie aus den Bereichen Netzwirtschaft und Controlling. Du übernimmst zukunftsgerichtete Projekte zur Digitalisierung unserer Zähler und des Roll-Outs von intelligenten Messsystemen und treibst die Weiterentwicklung unserer Prozesse energisch voran. Und bei uns heißt das: Du bekommst viel Gestaltungsspielraum und trägst aktiv zur erfolgreichen Energiewende in unserer Region bei.
Konkret wirst du:
- die Gesamtverantwortung für das Produkt Messstellenbetrieb haben,
- den Bereich strategisch und operativ für die Sparten Strom, Gas, Wasser und Fernwärme weiterentwickeln,
- die Entwicklung von Gesetzen und Normen verfolgen und die Umsetzung in unserem Haus verantworten,
- neue Lösungen und Messprodukte für Kunden entwickeln und umsetzen,
- innerhalb der Matrix-Organisation mit unterschiedlichen Partner:innen zusammenarbeiten,
- in Abstimmung mit den jeweiligen Funktionsbereichen sämtliche personellen und finanziellen Ressourcen planen, priorisieren und steuern,
- dich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen befassen und Abläufe optimieren.
Du bringst mit:
- Meister, Techniker oder Ingenieur im Bereich Elektrotechnik, Wasser, Gas, Fernwärme, Energietechnik, Versorgungstechnik oder einem artverwandten Fachgebiet,
- solide Kenntnisse zur Energiewirtschaft und dem Messstellenbetrieb,
- Erfahrung in der Umsetzung komplexer Projekte und der Erreichung von Unternehmenszielen,
- Versiertheit im Bereich „Messstellenbetrieb“ und Vertrautheit mit den gesetzlichen Regelungen,
- Stärke im Management des dir zugeordneten Produktbereiches,
- Kommunikationsstärke und Erfahrung in der Steuerung abteilungsübergreifender Teams.
Wir bieten ein menschliches und sympathisches Umfeld, ein hochmotiviertes Team, einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz, die Möglichkeit, dich zu entwickeln und weiterzubilden, und viele attraktive Benefits.
Standorte
Produktleitung Messstellenbetrieb (m/w/d) Arbeitgeber: e-regio GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
e-regio GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Produktleitung Messstellenbetrieb (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Energiebranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit erneuerbaren Energien und Messstellenbetrieb beschäftigen, und nimm aktiv daran teil.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Messstellenbetrieb und Energiewirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und gesetzlichen Regelungen Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Entwicklung von Produkten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Projekte geleitet und Teams koordiniert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Energiewende! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Pitch vor, in dem du deine Vision für den Messstellenbetrieb und dessen Rolle in der nachhaltigen Energiezukunft darlegst. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Produktleitung Messstellenbetrieb (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensvision: Informiere dich über die Mission und Vision von e-regio. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Werte des Unternehmens teilst und wie du zur Energiewende beitragen möchtest.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine Erfahrungen im Bereich Messstellenbetrieb und Energiewirtschaft hervor. Beschreibe konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Zeige Teamfähigkeit: Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in deiner Bewerbung anführen. Betone, wie du abteilungsübergreifende Teams geleitet oder unterstützt hast.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erkläre, warum du die ideale Person für die Produktleitung im Messstellenbetrieb bist und wie du die strategische Entwicklung vorantreiben kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei e-regio GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die Mission und Vision von e-regio. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Energiewende verstehst und wie deine Rolle zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Messstellenbetrieb und Projektmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit interdisziplinären Teams. Erkläre, wie du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen kommuniziert und kooperiert hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.