Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Behandlung von Patienten in der Strahlentherapie.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Lüneburg ist ein modernes Akutkrankenhaus mit breitem medizinischen Angebot.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams in einer dynamischen Klinik mit modernster Ausstattung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Strahlentherapie mit Teamgeist und Empathie.
- Andere Informationen: Unterstützung bei Wohnungssuche und Kitaplatzvermittlung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Das Klinikum Lüneburg ist ein sich dynamisch entwickelndes Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 562 Planbetten und die größte von neun Gesellschaften unter dem Dach der kommunalen Gesundheitsholding Lüneburg, des größten Arbeitgebers und Ausbilders der Region. Als akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf bietet das Klinikum Lüneburg ein breites medizinisches Leistungsspektrum mit dreizehn Kliniken und Instituten. Vier Belegabteilungen, eine Belegklinik für Orthopädische und Rheumatologische Chirurgie und eine Berufsfachschule für Pflegeberufe vervollständigen das umfassende Angebot.
Wir suchen für die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt (m/w/d) oder Facharzt (m/w/d) mit der Option der Weiterentwicklung zum Oberarzt (m/w/d). Die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie verfügt über 14 Betten und ist ausgestattet mit zwei Linearbeschleunigern, jeweils mit 160er Multileaf-Kollimator, Portal-Imaging und Cone-Beam-CT für IGRT-Verfahren. In unseren hellen Räumlichkeiten mit Tageslicht werden alle modernen Techniken routinemäßig eingesetzt, inklusive IMRT/VMAT, IGRT, Stereotaxie und Atem-Gating. Beide Linearbeschleuniger sind dosimetrisch miteinander gematcht, sodass ein Strahlentherapieplan an beiden Linacs ohne Umplanungsaufwand appliziert werden kann.
- Betreuung und Behandlung ambulanter und stationärer Patienten (Supportivtherapie, Chemotherapie, palliative Therapie) mit umfassenden onkologischen Krankheitsbildern
- Teilnahme und Mitorganisation der internen und externen Tumorkonferenzen
- Weiterbildung der Assistenzärzte (m/w/d) in der Ausbildung für Strahlentherapie und Radioonkologie
Voraussetzungen:
- Facharzt (m/w/d) für Strahlentherapie mit Fachkunde nach StrlSchV
- hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Empathie
- Freude an innovativen Konzepten, interdisziplinärer Zusammenarbeit und fachlicher Weiterentwicklung
Wir bieten:
- ein interessantes Tätigkeitsgebiet im Team einer leistungsfähigen Klinik, eingebettet in ein modernes Klinikum der Schwerpunktversorgung
- eine moderne medizinische Ausstattung mit digitalisiertem Patientenaktensystem
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine leistungsgerechte Vergütung und Arbeitsbedingungen nach dem TV-Ärzte/VKA
- eine reizvolle Atmosphäre der Universitäts- und Hansestadt Lüneburg mit der Nähe zur Metropole Hamburg
- betriebliche Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement
- Unterstützung bei der Wohnungssuche und Kitaplatzvermittlung u.v.m.
Oberarzt (m/w/d) der Strahlentherapie oder Facharzt (m/w/d) mit der Option der Weiterentwicklung zum OA (m/w/d) Arbeitgeber: Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) der Strahlentherapie oder Facharzt (m/w/d) mit der Option der Weiterentwicklung zum OA (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Klinikum Lüneburg arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Strahlentherapie und Radioonkologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da Teamarbeit in der Klinik wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Empathie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum bietet, und bringe deine eigenen Ideen ein, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) der Strahlentherapie oder Facharzt (m/w/d) mit der Option der Weiterentwicklung zum OA (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Lüneburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Lüneburg informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie sowie deren Angebote und Werte zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen als Facharzt für Strahlentherapie klar hervorhebst. Erwähne relevante Weiterbildungen und Erfahrungen, die dich für die Position des Oberarztes qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Team ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du gerne im interdisziplinären Umfeld arbeiten möchtest und welche innovativen Konzepte du einbringen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Strahlentherapie handelt, solltest du dich auf technische und klinische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Radiotherapie und sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse zu teilen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem interdisziplinären Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und zur Unterstützung von Assistenzärzten zeigen.
✨Betone deine Empathie und Patientenorientierung
Die Behandlung von Krebspatienten erfordert ein hohes Maß an Empathie. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Patienten unterstützt hast, und wie du ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt deiner Arbeit stellst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Klinikum Lüneburg fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in der Strahlentherapie interessiert bist.