Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von AnwenderInnen und Projektabwicklung im Gesundheitsbereich.
- Arbeitgeber: Top Arbeitgeber im Gesundheitssektor mit 1.600 Mitarbeitern und vielen Benefits.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Essenszuschuss und zahlreiche Freizeitangebote.
- Warum dieser Job: Sinnstiftende Tätigkeit mit Herzblut und Fokus auf Menschlichkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung mit IT-Hintergrund und gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Keine Dresscode-Vorgaben und modernes Büro.
Sinnstiftende Tätigkeit im Gesundheitsbereich
St. Johann im Pongau
30 - 40% Homeoffice
EUR 3.000 - EUR 4.500
Vollzeit, 30-38 Stunden, 20-29 Stunden
Deine zukünftige Rolle
Mit deinem Wissen und deinem Einsatz kannst du in der Rolle des/r Applikationsbetreuers/in mit folgenden Tätigkeiten einen enorm wichtigen Beitrag leisten und dafür sorgen, das Gesundheitssystem am Laufen zu halten.
- Betreuung der AnwenderInnen von ISH im 2nd Level
- Projektabwicklung (Anpassen, Vorantreiben der Module)
- Aktualisieren der Module (Einspielen von Upgrades etc.) sowie Begleiten der Systemumstellung, welche zukünftig stattfinden wird
- Teilnahme an Fachgremien und Austausch mit KollegInnen aus anderen Gesundheitseinrichtungen
- Dabei bist du in enger Abstimmung mit dem Fachbereich und den externen Dienstleistern
Du bietest
- Abgeschlossene Ausbildung, idealerweise mit IT Background (HTL, HAK IT, Fachschule o.Ä.)
- Erste Erfahrung in der Betreuung von ERP Systemen, idealerweise SAP IS-H
- Deine kommunikative Persönlichkeit, deine Hands-on Mentalität und deine Proaktivität zeichnen deine Arbeitsweise aus
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Das Besondere an dieser Position
Du möchtest KollegInnen, die mit Herzblut bei der Sache sind und genau so gerne wie du nahe am Menschen arbeiten. Eine sinnstiftende Tätigkeit, bei der du nicht nur eine Nummer bist sondern Menschlichkeit im Fokus steht. Wenn das auf dich zutreffen sollte, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Benefits
- Barrierefreiheit
- Betriebsmedizin
- Dienstwohnung
- Essenszuschuss
- Fahrradabstellplatz
- Firmenevents
- Flexible Arbeitszeiten
- Gesundheitsvorsorge
- Gute Anbindung
- Homeoffice Equipment
- Kaffee & Tee
- Kantine/Betriebsrestaurant
- Kein All-In
- Kein Dresscode
- Kinderbetreuung
- Kleinraumbüros
- Modernes Büro
- Öffentliche Erreichbarkeit
- Onboarding
- Parkplatz
- Rabatte
- Sport- und Freizeitangebote
- Vertrauensarbeitszeit
- Weiterbildungen
- Zertifizierungen
Gehaltsspanne
Das Gehalt liegt je nach Qualifikation & Erfahrung zwischen EUR 3.000 und EUR 4.500 brutto / Monat (auf Vollzeitbasis).
Das Unternehmen
Als Dienstleister im Gesundheitsbereich hat sich unser Kunde der ganzheitlichen IT-Betreuung, sowohl der gesamten Infrastruktur, als auch der Applikationen verschrieben. Mit einer Anzahl von rund 1.600 MitarbeiterInnen und dem Angebot zahlreicher Benefits zählt dieser zu einem top Arbeitgeber in der Region.
Deine Ansprechperson
Katrin Ahammer
Recruiting Partner
+43 732 61 12 21-230
HTL Absolventen (m/w/x) (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: HTL Absolventen (m/w/x) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Gesundheitsbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen, insbesondere in Bezug auf IT-Lösungen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und deren Anwendung Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Hands-on Mentalität und Proaktivität vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die sinnstiftende Tätigkeit im Gesundheitsbereich. Erkläre, warum dir die Arbeit mit Menschen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, das Gesundheitssystem zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HTL Absolventen (m/w/x) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position als Applikationsbetreuer/in im Gesundheitsbereich interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Bereitschaft, einen sinnvollen Beitrag zu leisten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung in der Betreuung von ERP-Systemen oder im IT-Bereich hast, stelle diese in den Vordergrund. Beschreibe konkrete Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich umgesetzt hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle enge Abstimmungen mit Fachbereichen und externen Dienstleistern erfordert, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu betonen. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
Verwende eine klare Struktur: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben klar strukturiert sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um Informationen übersichtlich darzustellen. Dies erleichtert dem Recruiter das Lesen und macht einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen IT-Hintergrund erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu ERP-Systemen und insbesondere zu SAP IS-H vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle des Applikationsbetreuers ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Anwendern oder Kollegen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Hebe deine Proaktivität hervor
Die Stellenbeschreibung betont die Bedeutung einer proaktiven Arbeitsweise. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du Initiative ergriffen hast, um Herausforderungen zu meistern oder Verbesserungen vorzuschlagen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige während des Interviews, dass du dich mit dem Unternehmen und seiner Mission im Gesundheitsbereich auseinandergesetzt hast. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position und hilft dir, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.