Student:in Ingenieur:in Umweltmanagement für Kommunale Wärmeplanung
Student:in Ingenieur:in Umweltmanagement für Kommunale Wärmeplanung

Student:in Ingenieur:in Umweltmanagement für Kommunale Wärmeplanung

Augsburg Werkstudent Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der kommunalen Wärmeplanung und entwickle Strategien für die Wärmewende.
  • Arbeitgeber: Lechwerke AG bietet nachhaltige Energieversorgung in Bayerisch-Schwaben mit innovativen Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 16 € brutto Stundenlohn und Möglichkeit zur Abschlussarbeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Energie und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium im Wirtschafts- oder Ingenieurwesen, idealerweise mit Fokus auf Umweltmanagement.
  • Andere Informationen: Bis zu 20 Std./Woche, in vorlesungsfreien Zeiten bis 38 Std./Woche.

Die Lechwerke AG steht für nachhaltige, zuverlässige und klimafreundliche Energieversorgung in Bayerisch-Schwaben. Gemeinsam gestalten wir den Weg der LEW-Gruppe in die Energiezukunft – mit innovativen Lösungen, neuen Geschäftsmodellen und nachhaltigem Engagement. Unser Team unterstützt die Wärmewende im Südwesten Bayerns und bietet den Kommunen für ihre gesetzliche Verpflichtung kommunale Wärmepläne an, in denen die klimaneutrale Wärmeversorgung aufgezeigt wird.

Darum geht es konkret:

  • Du unterstützt unsere Projektteams bei der kommunalen Wärmeplanung – von der Bestandsaufnahme und Potentialanalyse über die Technologiebetrachtung bis hin zur Erarbeitung einer Wärmewende-Strategie.
  • Bei der Entwicklung von Kommunikationskonzepten bringst du dich ein und sorgst dafür, dass komplexe Themen verständlich und zielgruppengerecht dargestellt werden.
  • Ob Analyse oder Aufbereitung: Zahlen bringen dich nicht ins Schwitzen – du verwandelst sie in fundierte Entscheidungsgrundlagen.
  • Du übernimmst die Erstellung von Angebotsunterlagen und Präsentationen für kommunale Wärmeplanungsprojekte – und bekommst so mit, wie aus Visionen konkrete Zusammenarbeit entsteht.

Das wünschen wir uns:

  • Du bist im Wirtschafts- oder Ingenieurwesen unterwegs – idealerweise mit dem Fokus auf Umweltmanagement oder einem ähnlichen Bereich, in dem es um das große Ganze geht.
  • Strukturiert & lösungsorientiert – Du behältst auch bei komplexen Themen den Überblick, arbeitest systematisch und hast den Anspruch, immer die beste Lösung zu finden.
  • Du zeigst Eigeninitiative, übernimmst Verantwortung für deine Aufgaben und hast richtig Lust, gemeinsam mit uns die Wärmewende voranzubringen.
  • Die Zukunft der Energie begeistert dich – und du willst nicht nur zuschauen, sondern aktiv mitgestalten.

Das erwartet dich bei uns:

  • Als Werkstudent:in hast du die Möglichkeit bis zu 20 Std./Woche (in vorlesungsfreien Zeiten bis 38 Std./Woche) zu arbeiten. Dein Studienabschluss steht dabei an erster Stelle - deshalb bieten wir dir flexible Arbeitszeiten.
  • Praxisluft schnuppern und dein Konto aufbessern - bei uns erhältst du 16 € brutto Stundenlohn.
  • Parallel zu deinem Einsatz als Werkstudent:in hast du die Möglichkeit, auch deine Abschlussarbeit bei uns zu schreiben.

Student:in Ingenieur:in Umweltmanagement für Kommunale Wärmeplanung Arbeitgeber: Lechwerke

Die Lechwerke AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Student:in im Ingenieurwesen die Möglichkeit bietet, aktiv an der Wende zu einer klimaneutralen Energieversorgung in Bayerisch-Schwaben mitzuwirken. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem attraktiven Stundenlohn von 16 € und der Chance, deine Abschlussarbeit in einem innovativen Umfeld zu schreiben, fördert das Unternehmen nicht nur deine berufliche Entwicklung, sondern auch eine positive und nachhaltige Arbeitskultur. Hier kannst du deine Ideen einbringen und gemeinsam mit einem engagierten Team an zukunftsweisenden Projekten arbeiten.
L

Kontaktperson:

Lechwerke HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Student:in Ingenieur:in Umweltmanagement für Kommunale Wärmeplanung

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Umweltmanagement und kommunale Wärmeplanung. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Sektor verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Veranstaltungen, Online-Foren oder soziale Medien. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur kommunalen Wärmeplanung vor, indem du dich mit den gesetzlichen Vorgaben und den spezifischen Anforderungen in Bayern vertraut machst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Eigeninitiative, indem du eigene Ideen zur Verbesserung von Wärmeplanungskonzepten entwickelst. Wenn du diese Ideen in einem Gespräch oder während eines Interviews präsentierst, kannst du dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Student:in Ingenieur:in Umweltmanagement für Kommunale Wärmeplanung

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Umweltmanagement
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Technologieanalyse
Zahlenverständnis
Eigeninitiative
Strukturierte Arbeitsweise
Lösungsorientiertes Denken
Teamarbeit
Präsentationsfähigkeiten
Verständliche Darstellung komplexer Themen
Interesse an erneuerbaren Energien
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Lechwerke AG: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Lechwerke AG. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle im Bereich Umweltmanagement für kommunale Wärmeplanung.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone, wie deine Studienrichtung und Erfahrungen zu den Anforderungen der Position passen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Projekte hervor, die deine Eignung für die kommunale Wärmeplanung unterstreichen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lechwerke vorbereitest

Verstehe die Unternehmensmission

Informiere dich über die nachhaltigen und klimafreundlichen Ziele der Lechwerke AG. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Wärmewende verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der kommunalen Wärmeplanung oder im Umweltmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten

Da die Stelle strukturiertes und lösungsorientiertes Arbeiten erfordert, sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Erkläre, wie du systematisch an Probleme herangehst.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team und der Unternehmenskultur. Frage nach, wie das Unternehmen Eigeninitiative und Verantwortung fördert, um sicherzustellen, dass es gut zu deinen Werten passt.

Student:in Ingenieur:in Umweltmanagement für Kommunale Wärmeplanung
Lechwerke
L
  • Student:in Ingenieur:in Umweltmanagement für Kommunale Wärmeplanung

    Augsburg
    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2027-06-21

  • L

    Lechwerke

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>