Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser OP-Team bei spannenden Operationen und lerne moderne Techniken.
- Arbeitgeber: Das Cellitinnen-Krankenhaus St. Franziskus ist ein innovatives, interdisziplinäres Krankenhaus in Köln-Ehrenfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und entwickle dich in einem modernen Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Operationstechnischer Assistent oder Pflegefachkraft, idealerweise mit Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Dienstzeiten und neue Dienstwohnungen in fußläufiger Nähe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unser OP-Team am Standort Köln-Ehrenfeld suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Operationstechnischen Assistenten oder Pflegefachkraft (m/w/d) für den OP in Voll- oder Teilzeit.
Unsere OP-Pflege – Ihr professionelles Team: Lernen Sie uns kennen! Das Cellitinnen-Krankenhaus St. Franziskus ist ein interdisziplinäres operatives Haus. Mit rund 10.000 Operationen im Jahr werden in den 8-OP-Sälen des Ehrenfelder Krankenhauses Eingriffe eines sehr großen Spektrums durchgeführt. Unsere Schwerpunkte sind Orthopädie als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung, Wirbelsäulenzentrum (DWG), Traumzentrum (DGU) und Fuß- und Sprunggelenkszentrum. Ein weiterer großer Bereich ist die Viszeralchirurgie mit ihrem Darmkrebszentrum (DKG) und Hernienzentrum Ehrenfeld sowie die Adipositaschirurgie als Exzellenzzentrum. Überdies verfügen wir über eine HNO-Fachklinik. Wir nutzen modernste minimal-invasive OP-Verfahren und halten uns durch regelmäßige Fortbildung immer auf dem neuesten Stand.
In einem netten Team aus pflegerischen und ärztlichen Mitarbeitern arbeiten wir Hand in Hand zusammen und bieten viele Möglichkeiten der Weiterentwicklung.
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Operationstechnischer Assistent oder Pflegefachkraft
- idealerweise Berufserfahrung
- eine gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Engagement
Wir bieten:
- ein fachlich hoch qualifiziertes, multiprofessionelles, freundliches Team
- eine technisch moderne Ausstattung
- Angebote für Fort- und Weiterbildung
- eine Vergütung, die der Verantwortung entspricht (AVR)
- eine Alterszusatzversorgung (KZVK) sowie weitere Sozialleistungen
- familienfreundlicher Dienstbeginn um 08:00 Uhr
- Kindergarten für Kinder von 0-6 Jahren fußläufig am Krankenhaus
- neue und modern eingerichtete Dienstwohnungen in fußläufiger Entfernung zu günstigen Konditionen
- BusinessBike-Leasing
- Angebot von Mitarbeiterfesten (z. B. Weihnachtsmarkt, Meet and Grill, monatliche Infoveranstaltung und Teamevents)
- attraktive Rabatte und Vergünstigungen für Mitarbeiter (z. B. bei Bekleidung, PKW-Kauf, Konsumgütern, Mobilfunk und Urlaubsreisen)
- Willkommensprämie
Operationstechnischen Assistenten oder Pflegefachkraft (m/w/d) für den OP Arbeitgeber: Hospitalvereinigung Der Cellitinnen Gmbh

Kontaktperson:
Hospitalvereinigung Der Cellitinnen Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operationstechnischen Assistenten oder Pflegefachkraft (m/w/d) für den OP
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen OP-Verfahren, die im Cellitinnen-Krankenhaus St. Franziskus durchgeführt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten minimal-invasiven Techniken vertraut bist und Interesse an deren Anwendung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Krankenhauses, um mehr über die Teamdynamik und die Arbeitsweise zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und kooperativ bleibst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Krankenhaus bietet. Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und wie du diese Angebote nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operationstechnischen Assistenten oder Pflegefachkraft (m/w/d) für den OP
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Krankenhaus: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Cellitinnen-Krankenhaus St. Franziskus informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die angebotenen Dienstleistungen, das Team und die Werte des Unternehmens zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Operationstechnischer Assistent oder Pflegefachkraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf deine beruflichen Erfahrungen und deine Motivation ein, im OP-Team zu arbeiten.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hospitalvereinigung Der Cellitinnen Gmbh vorbereitest
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Cellitinnen-Krankenhaus St. Franziskus informieren. Verstehe die verschiedenen Fachbereiche und die Anzahl der durchgeführten Operationen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen im OP-Team agiert hast.
✨Zeige dein Engagement für Weiterbildung
Das Krankenhaus legt Wert auf regelmäßige Fortbildung. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Weiterbildungen zu sprechen und zeige Interesse an zukünftigen Möglichkeiten, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Stelle Fragen zur Arbeitsweise im OP
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die spezifischen Abläufe und Technologien im OP beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Arbeitsweise im Team zu bekommen.