Doktorand in im Lehr- und Forschungsgebiet Klinisch-Psychologische Intervention am Institut für Psychologie in der Fakultät 2
Doktorand in im Lehr- und Forschungsgebiet Klinisch-Psychologische Intervention am Institut für Psychologie in der Fakultät 2

Doktorand in im Lehr- und Forschungsgebiet Klinisch-Psychologische Intervention am Institut für Psychologie in der Fakultät 2

Wuppertal Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Bergische Universität Wuppertal

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitarbeit in der Forschung zu Trauer- und Belastungsstörungen sowie Durchführung von Lehrveranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Die Bergische Universität Wuppertal ist eine innovative, forschungsorientierte Campusuniversität mit über 26.000 Mitgliedern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Promotion und Zugang zu internationalen Konferenzen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychologie und arbeite in einem dynamischen Team mit vielfältigen Perspektiven.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Psychologie, Interesse an Traumafolgestörungen und gute Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle für bis zu 3 Jahre mit der Möglichkeit zur Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungs-orientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt. In der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, im Lehr- und Forschungsgebiet Klinisch-Psychologische Intervention am Institut für Psychologie, suchen wir Unterstützung.

IHRE AUFGABEN

  • Mitarbeit in der Planung, Durchführung und Auswertung von Studien zur Entstehung und Behandlung der Anhaltenden Trauerstörung und Posttraumatischen Belastungsstörung
  • Publikation von Studienergebnissen in internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften sowie Präsentation von Ergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen
  • Umsetzung von Open Science Praktiken
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen (maximal im Umfang von 3 LVS) im Studiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie

IHR PROFIL

  • Sehr gut abgeschlossenes Universitätsstudium im Fach Psychologie (Master oder äquivalent)
  • Interesse an Traumafolgestörungen, Wirkmechanismen psychotherapeutischer Interventionen und kultursensiblen Ansätzen
  • Kenntnisse grundlegender Forschungsmethoden und Bereitschaft sich neue Methoden anzueignen (z.B. Netzwerkanalysen)
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Hohes Maß an Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Eigenmotivation
  • Organisationsfähigkeit sowie zuverlässiger und engagierter Arbeitsstil

Von Vorteil sind:

  • Approbation als Psychologische r Psychotherapeut in oder begonnene Ausbildung
  • Erfahrung in wissenschaftlichem Arbeiten (z. B. durch eine Masterarbeit im Bereich Klinische Psychologie, Tätigkeit als studentische/wissenschaftliche Hilfskraft oder wissenschaftliche Mitarbeiter in)

Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich. Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Dauerbefristet bis zu 3 Jahren, Stellenwert EG 13 TV-L, Umfang 75 % der tariflichen Arbeitszeit, Kennziffer 25134.

Ansprechpartner in: Frau Jun.-Prof. Dr. Franziska Lechner-Meichsner

Bewerbungsfrist: 16.06.2025

An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Behinderung sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.

Bewerbungen umfassen alle notwendigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des abgeschlossenen Hochschulstudiums/ggf. der Approbation, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!

Doktorand in im Lehr- und Forschungsgebiet Klinisch-Psychologische Intervention am Institut für Psychologie in der Fakultät 2 Arbeitgeber: Bergische Universität Wuppertal

Die Bergische Universität Wuppertal bietet eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Forschung und Lehre fokussiert ist. Hier haben Mitarbeitende die Möglichkeit, aktiv an bedeutenden Studien zur Klinischen Psychologie teilzunehmen und ihre Ergebnisse international zu präsentieren. Die Universität fördert individuelle Entwicklung durch Weiterbildungsmöglichkeiten und legt großen Wert auf ein diverses und inklusives Arbeitsklima, das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt.
Bergische Universität Wuppertal

Kontaktperson:

Bergische Universität Wuppertal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Doktorand in im Lehr- und Forschungsgebiet Klinisch-Psychologische Intervention am Institut für Psychologie in der Fakultät 2

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder anderen Forschern, die im Bereich Klinische Psychologie tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für die Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen und Trends in der Klinischen Psychologie. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die am Institut behandelt werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen und deinem Wissen über die Anhaltende Trauerstörung und Posttraumatische Belastungsstörung übst. Das zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in wissenschaftlichen Communities oder Foren, die sich mit Klinischer Psychologie beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Fachwelt zu erhöhen, was deine Chancen auf die Stelle verbessert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorand in im Lehr- und Forschungsgebiet Klinisch-Psychologische Intervention am Institut für Psychologie in der Fakultät 2

Forschungsmethoden
Statistische Analyse
Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
Präsentationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Eigenmotivation
Organisationsfähigkeit
Deutschkenntnisse (sehr gut)
Englischkenntnisse (sehr gut)
Interesse an Traumafolgestörungen
Wirkmechanismen psychotherapeutischer Interventionen
kultursensible Ansätze
Open Science Praktiken
Lehrveranstaltungen durchführen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die Bergische Universität Wuppertal: Informiere dich über die Bergische Universität Wuppertal und das Institut für Psychologie. Verstehe die Schwerpunkte der Fakultät und die aktuellen Forschungsprojekte im Bereich Klinisch-Psychologische Intervention.

Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone dein Interesse an Traumafolgestörungen und psychotherapeutischen Interventionen sowie deine Bereitschaft, Open Science Praktiken umzusetzen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, deine Kenntnisse in Forschungsmethoden und deine Teamfähigkeit klar darzustellen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente einreichst, einschließlich Nachweise deines abgeschlossenen Hochschulstudiums, Arbeitszeugnisse und gegebenenfalls Nachweise einer Schwerbehinderung. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Universität Wuppertal vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen mit Traumafolgestörungen und psychotherapeutischen Interventionen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige dein Interesse an Open Science

Da die Stelle Open Science Praktiken umfasst, solltest du dich über aktuelle Trends und Methoden in der offenen Wissenschaft informieren. Bereite dich darauf vor, wie du diese Praktiken in deine Forschung integrieren würdest.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation.

Stelle Fragen zur Fakultät und den Projekten

Zeige dein Interesse an der Bergischen Universität Wuppertal, indem du Fragen zu aktuellen Forschungsprojekten oder zur Fakultätsstruktur stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Doktorand in im Lehr- und Forschungsgebiet Klinisch-Psychologische Intervention am Institut für Psychologie in der Fakultät 2
Bergische Universität Wuppertal
Bergische Universität Wuppertal
  • Doktorand in im Lehr- und Forschungsgebiet Klinisch-Psychologische Intervention am Institut für Psychologie in der Fakultät 2

    Wuppertal
    Doktorand
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-30

  • Bergische Universität Wuppertal

    Bergische Universität Wuppertal

    2000 - 3000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>