Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Coaching von Jugendlichen in der Ausbildung sowie Akquisition von Arbeitsplätzen.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Bühl fördert die Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 5 Wochen Ferien, internes Weiterbildungsangebot und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem humorvollen, engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulabschluss in Sozialer Arbeit oder gleichwertige Ausbildung, Erfahrung in der Privatwirtschaft.
- Andere Informationen: Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Parkplätze in der Nähe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie haben einen Fachhochschulabschluss in Sozialer Arbeit oder bringen eine gleichwertige Ausbildung und/oder Zusatzausbildung als Jobcoach und/oder in Arbeitsagogik mit? Zudem haben Sie mehrjährige Berufserfahrung in der Privatwirtschaft. Die Beratung von Jugendlichen fällt Ihnen leicht. Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der Akquise von Arbeitsstellen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen mit? Sie möchten sich gerne einer neuen Herausforderung stellen und das prozessorientierte Coaching der Jugendlichen während der Ausbildung übernehmen?
Ihre Qualifikation:
- Sie sind eine handlungsorientierte, selbstständige, standhafte sowie belastbare Persönlichkeit, welche proaktiv auf fremde Menschen zugehen kann.
- Sie verfügen über sehr hohe Kommunikationskompetenzen, Empathie und Humor.
- Netzwerkarbeit fällt Ihnen leicht.
- Sie setzen sich gerne und motiviert für junge Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein, damit diese ihren Platz in der Gesellschaft finden.
- Sie haben Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und sind bereit, Verantwortung zu übernehmen.
- Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist für Sie eine Selbstverständlichkeit und Sie haben Freude daran.
- Netzwerk im Raum Zürich sind von Vorteil.
- Zudem sind Sie gewohnt, Sitzungen zu moderieren und bringen Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck mit.
- Berichte schreiben fällt Ihnen leicht.
- Ein Führerschein ist von Vorteil.
Ihre Aufgaben:
- Umfassende Beratung und Begleitung der Lernenden in unseren Betrieben.
- Coaching von Schüler/innen im zehnten Schuljahr und Lernenden in internen wie dezentralen Ausbildungsbetrieben.
- Begleitung und Coaching der Ausbildner/innen.
- Akquisition und Pflege von Praktikums- und Arbeitsplätzen im ersten Arbeitsmarkt und im geschützten Rahmen.
- Suche nach Wohnplätzen.
- Nachbetreuung der Lernenden.
- Leiten von Standortgesprächen, Teilnahme an Krisengesprächen, Verfassen von Berichten und diversen Protokollen.
- Beratung von Jugendlichen und Eltern bei finanziellen und sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen sowie anderen sozialen Themen.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Stiftung Bühl sowie Netzwerkarbeit und Zusammenarbeit mit Arbeitgebern, sozialen Institutionen, Fachstellen und Behörden.
- Teilnahme an den Teamsitzungen und der Intervision sowie die Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Abteilung Integration sind Teile Ihrer Aufgabe.
Was wir Ihnen bieten:
- Sinnstiftende, selbstständige und abwechslungsreiche Tätigkeit in kompetentem Team und professionellem Umfeld.
- Kollegiales, engagiertes und humorvolles Team, welches Sie gerne unterstützt.
- Internes Weiterbildungsangebot mit der Bühl Akademie, grosszügige Beteiligung bei externen Weiterbildungen.
- 42-Stundenwoche im Jahresarbeitsmodell, davon 3.5 Stunden bezahlte Pausen pro Woche.
- Mindestens fünf Wochen Ferien, 12 bezahlte Feiertage pro Jahr.
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Parkplätze in Gehdistanz.
Sind Sie eine engagierte und humorvolle Persönlichkeit, welche in einem professionellen Umfeld ihren Beitrag zur Förderung und Integration von Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen leisten möchte, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Für Auskünfte steht Ihnen gerne zur Verfügung: Andreas Hulicka, Abteilungsleitung Integration, Tel.
Bewerbungen auf dem Postweg sind möglich, das Dossier wird jedoch nicht retourniert.
Stiftung Bühl - Rötibodenstrasse, CH Wädenswil
Integrationscoach / Jobcoach 80-90% Arbeitgeber: Stiftung Bühl
Kontaktperson:
Stiftung Bühl HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationscoach / Jobcoach 80-90%
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Wenn du bereits Kontakte im Raum Zürich hast, sprich mit ihnen über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Empathie zeigen, besonders im Umgang mit Jugendlichen.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum dir diese Arbeit wichtig ist und wie du dazu beitragen kannst, dass sie ihren Platz in der Gesellschaft finden.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über die Stiftung Bühl und deren Werte. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du ihre Mission verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen, als geeigneter Kandidat wahrgenommen zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationscoach / Jobcoach 80-90%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über die Stiftung Bühl und ihre Werte. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle als Integrationscoach/Jobcoach, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen. Betone deine Erfahrungen in der Beratung von Jugendlichen und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen darlegst. Hebe deine Empathie, deinen Humor und deine Fähigkeit zur Netzwerkarbeit hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Bühl vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Erfahrungen in der Beratung von Jugendlichen oder deine Ansätze zur Akquise von Arbeitsplätzen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und deine Qualifikationen kennst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle hohe Kommunikationskompetenzen erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Verwende Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um zu demonstrieren, wie du erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen kommuniziert hast.
✨Betone deine Empathie und Humor
Die Fähigkeit, empathisch zu sein und Humor einzubringen, ist entscheidend für diese Position. Teile Anekdoten oder Erfahrungen, die zeigen, wie du in herausfordernden Situationen einfühlsam und humorvoll reagiert hast.
✨Frage nach der Teamkultur
Zeige Interesse an der Teamdynamik und der interdisziplinären Zusammenarbeit. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte in der Stiftung Bühl wichtig sind. Das zeigt dein Engagement für eine positive Arbeitsumgebung.