Auf einen Blick
- Aufgaben: Schule und zertifiziere Prüfer in zerstörungsfreien Prüfverfahren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein Netzwerk für Qualität und Sicherheit im Alltag.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer engagierten Community und trage zur Sicherheit in der Industrie bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss und Erfahrung in zerstörungsfreier Prüfung erforderlich.
- Andere Informationen: Engagement in nationalen und internationalen Gremien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind das Netzwerk für Qualität und Sicherheit im Alltag. Dafür schulen und zertifizieren wir in unseren bundesweiten Ausbildungszentren Prüferinnen und Prüfer für nahezu alle Industriezweige in den Verfahren der Zerstörungsfreien Prüfung. Wir engagieren uns national und international in Gremienarbeit, vernetzen die Fachcommunity auf Tagungen und Konferenzen und leisten Öffentlichkeitsarbeit.
Trainer / Dozenten (m/w/d) für Verfahren der Zerstörungsfreien Prüfung mit Hochschulabschluss Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.
Kontaktperson:
Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Trainer / Dozenten (m/w/d) für Verfahren der Zerstörungsfreien Prüfung mit Hochschulabschluss
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen und Tagungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der zerstörungsfreien Prüfung zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Expertise! Halte Vorträge oder Workshops zu Themen der zerstörungsfreien Prüfung, um deine Fähigkeiten und dein Wissen zu demonstrieren. Dies kann dir helfen, als Experte wahrgenommen zu werden und deine Chancen auf eine Anstellung bei uns zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der zerstörungsfreien Prüfung. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzubilden. Das zeigt dein Engagement für die Branche.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst. Überlege dir auch, welche Fragen du uns stellen möchtest, um dein Interesse an der Position zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainer / Dozenten (m/w/d) für Verfahren der Zerstörungsfreien Prüfung mit Hochschulabschluss
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Position als Trainer oder Dozent. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe deine relevanten Erfahrungen in der Zerstörungsfreien Prüfung hervor und erkläre, warum du der ideale Kandidat für diese Position bist.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und deinen Hochschulabschluss klar darstellt. Füge auch praktische Erfahrungen und Weiterbildungen hinzu, die für die Position von Bedeutung sind.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, enthalten sind und keine Fehler aufweisen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Verfahren der zerstörungsfreien Prüfung und die verschiedenen Industriezweige, in denen diese Anwendung finden. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie deine Kenntnisse dazu beitragen können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du als Trainer oder Dozent erfolgreich warst. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Trainer ist es wichtig, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln. Übe, wie du technische Informationen klar und präzise erklären kannst. Dies wird dir helfen, im Interview zu überzeugen und deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen in der Branche oder den Erwartungen an die Rolle des Trainers.