Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anfragen von Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigungen und arbeite eng im Team.
- Arbeitgeber: Die Regionale Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH engagiert sich für Menschen in schwierigen Lebenslagen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Trage dazu bei, Menschen in Not zu helfen und erlebe ein wertschätzendes Miteinander.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder Studium im pädagogischen Bereich sowie soziale Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig – wir freuen uns auf Bewerbungen aller Art!
Wir sind die soziale Arbeit der Evangelischen Kirche und setzen uns engagiert und professionell für Menschen in schwierigen Lebenslagen ein. Die Regionale Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH setzt sich zusammen aus 17 Regionalen Diakonien und der Geschäftsstelle in Frankfurt am Main.
Für unsere Regionale Diakonie Hochtaunus suchen wir am Standort Wehrheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Fachkraft im Telefonservice (m/w/d)
(19,5 Stunden/Woche)
für unser Mehrgenerationenhaus. Die Stelle ist zunächst bis 30.09.2026 befristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Bearbeitung der Anfragen der Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigungen
- Vermittlung von Lotsen
- Enge Zusammenarbeit mit der Projektgruppe „SMARTes im Hochtaunuskreis“
Unsere Anforderungen:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung, gerne auch Studierende aus pädagogischen Studiengängen
- Technisches Verständnis
- Soziale und kommunikative Kompetenz
- Teamfähigkeit
Unser Angebot:
- Gelebter Teamgeist, kurze Entscheidungswege und ein wertschätzendes Miteinander auf allen Ebenen
- Flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit / mobiles Arbeiten nach Absprache und Möglichkeit)
- Eine faire Vergütung (E7 AVR.HN) und Zusatzleistungen in Form von einer vom Arbeitgeber mitfinanzierten Altersversorgung, Weihnachtsgeld und Zuschüssen zur Kinderbetreuung
- Attraktive Benefits: vergünstigtes Deutschlandticket und Mitarbeiterrabatte
- Lebenslanges Lernen und persönliche Weiterentwicklung unterstützt durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot
- 30 Tage Urlaub (bei Vollzeit) und ein zusätzlicher arbeitsfreier Tag sowie die Möglichkeit eines „Sabbaticals“
Chancengleichheit, Inklusion und Diversität entsprechen unserem Selbstverständnis, wir begrüßen daher Bewerbungen aller Geschlechter, Nationalitäten und Menschen mit Behinderung.
Die Regionale Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH bietet Ihnen eine Tätigkeit, die Sinn stiftet. Unsere Mitarbeitenden tragen alle dazu bei, dass Menschen in Not und Bedrängnis geholfen wird. Werden Sie ein Teil davon und bewerben Sie sich jetzt.
Ihre aussagefähige Bewerbung erbitten wir per Email an:
Regionale Diakonie Hochtaunus
Frau Stefanie Limberg
Heuchelheimer Straße 20
61348 Bad Homburg
#J-18808-Ljbffr
Fachkraft im Telefonservice (m/w/d), Mehrgenerationenhaus Wehrheim Arbeitgeber: Regionale Diakonie Hn
Kontaktperson:
Regionale Diakonie Hn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft im Telefonservice (m/w/d), Mehrgenerationenhaus Wehrheim
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Regionale Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine soziale und kommunikative Kompetenz unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigungen unterstützt hast oder ähnliche Erfahrungen gemacht hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein technisches Verständnis, indem du dich mit den Tools und Technologien vertraut machst, die im Telefonservice verwendet werden könnten. Das kann dir helfen, im Gespräch kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Überlege dir, wie du in einem Team arbeiten würdest, um die Bedürfnisse der Menschen im Mehrgenerationenhaus zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft im Telefonservice (m/w/d), Mehrgenerationenhaus Wehrheim
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Regionale Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Anschreibens, das deine Motivation und Eignung für die Stelle darlegt, sowie Nachweise über deine Ausbildung und gegebenenfalls Praktika.
Betone soziale und kommunikative Kompetenzen: Da die Stelle im Telefonservice ist, hebe in deinem Anschreiben hervor, wie deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten dir helfen werden, die Anfragen von Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigungen effektiv zu bearbeiten.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die E-Mail abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionale Diakonie Hn vorbereitest
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit zur Kommunikation und zum Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen unter Beweis gestellt hast.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Da die Stelle technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Technologien vorbereiten. Überlege dir, wie du technische Probleme gelöst hast oder welche Tools du bereits genutzt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Zusammenarbeit im Team ist wichtig. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erläutere, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Engagement für Inklusion und Diversität zeigen
Die Regionale Diakonie legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Sei bereit, über deine Ansichten zu diesen Themen zu sprechen und wie du dazu beitragen kannst, ein inklusives Umfeld zu schaffen.